Zum Hauptinhalt springen

Ausbildungsberuf Kauffrau für Büromanagement

Am Lehrstuhl für Sozialstrukturanalyse und soziale Ungleichheit lernen Auszubildende den Beruf der Kauffrau für Büromangement.
Sie unterstützen die Arbeit im Lehrstuhlsekretariat und lernen den Büroalltag am Lehrstuhl kennen.

Die Ausbildung der Büroberufe hat sich in den letzten Jahren immer wieder neu geordnet. 1998 hieß die Ausbildung noch Kauffrau für Bürokommunikation, einige Jahre zuvor noch Sekretärin und an der Universität Potsdam werden wir mittlerweile als Assistentinnen der Professur bezeichnet. Es ist keineswegs ein langweiliger "Bürojob", denn eine Vielzahl an Aufgaben wartet jeden Tag auf uns.

So unterstützen wir die Lehrenden in der Lehre in ihrer Vor- und Nachbereitung von Seminaren, Vorlesungen und Praxisprojekten. Wir organisieren Dienstreisen, Tagungen und Konferenzen, verwalten Haushalts- und Drittmittelgelder, sind AnsprechpartnerInnen für das Wissenschaftliche Personal eines Lehrstuhls - vom Lehrstuhlinhaber bis zur Wissenschaftlichen Hilfskraft und natürlich den vielen Studierenden, die die Kurse im jeweiligen Fachbereich belegen. Wir stehen den Studierenden beratend zur Seite, lotsen durch die eigenen Universitätsportale wie Moodle oder PULS und sind behilflich mit den Studierendenordnungen. Wir beantworten Fragen in Telefonsprechstunden, via Email oder auch in persönlichen Sprechstunden.

In einem Turnus von 1 Woche Berufsschule und  2 Wochen Praxiserfahrung am Lehrstuhl lernen die Auszubildenen in der Berufsschule und im Unternehmen den Beruf der Kauffrau für Büromanagement / des Kauffmanns für Büromanagement. Hier finden Sie weitere Informationen zu den Ausbildungsinhalten.


Unsere Auszubildenden

1. Lehrjahr (Ausbildungsjahr 22/23): Annelie Wirth, Alexia Latuske, Leonie Peinert, Christina Krüger

2. Lehrjahr (Ausbildungsjahr 22/23): Alina Wolf, Sophie Klicks, Nele Reimann


Ausbildungsrelevantes

Literatur zum Ausbildungsberuf im Assistenzbereich

Seit 2024 gibt es einen eigenen Handapparat, der Fachliteratur zum Ausbildungsberuf enthält sowie Prüfungs- und Lernmaterialien. Die Medien können auf Nachfrage entliehen werden. Über Box.Up gibt es die Möglichkeit, in die Liste der vorhandenen Medien Einblick zu erhalten.