Zum Hauptinhalt springen

Mitarbeiter/innen-Befragung in der JAV Heidering - Datenschutzerklärung

 

Präambel

Die Universität Potsdam führt im Auftrag der JVA Heidering eine Mitarbeiterinnen- und Mitarbeiterbefragung durch, um Auskünfte über die aktuelle Arbeitssituation und Impulse für eine Verbesserung der Arbeitsbedingungen zu erhalten. Die Forschenden verpflichten sich zu den höchsten Standards der Datenintegrität und Forschungstransparenz. Dazu folgen sie den Leitlinien der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) zum Umgang mit Forschungsdaten und den DFG-Leitlinien zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis.

Rechtsgrundlage für die Erhebung und Speicherung der Daten

Artikel 89 DS-GVO – Verarbeitung zu … wissenschaftlichen Forschungszwecken i. V. m. § 26 Abs. 1 S. 1 BbgDSG.

Teilnahme an der Befragung

Mitarbeitende der JVA Heidering auf freiwilliger Basis, Widerruf gem. Artikel 7 DS-GVO jederzeit möglich.

Umfang der Datenerhebung

Der Umfang der Datenerhebung fußt auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und stellt sicher, dass nur relevante und erforderliche Informationen erhoben werden.

Zudem nimmt das Projekt – der DSVGO folgend – auf den minimalen, zweckgebundenen, kurzfristigen und nachvollziehbaren Umgang mit personenbezogenen Daten bis zu ihrer Anonymisierung Rücksicht.

Speicherung der Daten

Die Speicherung der erhobenen Daten erfolgt im Inland auf mehrfach Passwort gesicherten Servern der Universität Potsdam.

Zugang zu den Daten

Zugang zu Daten zum Zwecke der wissenschaftlichen Analyse nur für extra geschulte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Potsdam.

Erklärungen aller Studierenden zur Nicht-Weitergabe jeglicher Daten wurden vorab eingeholt.

Auswertungsverfahren

Ausschließlich univariate und bivariate Analysen, keine multivariaten Auswertungen, auch nicht im Auftrag der JVA Heidering.

Strikte Trennung von Person und Aussage in Auswertungen.

Weitergabe der Daten

Keine Weitergabe an Dritte, konkret: keine Weitergabe von Rohdaten an die JVA Heidering, auch nicht nach Abschluss des Projektes.

Aufbewahrungsfrist für die Daten (Langfristige Sicherung)

Den Regeln der Guten Wissenschaftlichen Praxis folgend werden Forschungsdaten in der eigenen Einrichtung (Universität Potsdam) oder in einer fachlich einschlägigen, überregionalen Infrastruktur für mindestens 10 Jahre archiviert. Der gesicherte Zugang zu diesen Daten bleibt bestehen.

Datenerhebende und Datenverarbeitende Stelle

Universität Potsdam, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät, Fachbereich Soziologie, Professur für Sozialstruktur und soziale Ungleichheit

Verantwortliche Personen

Auftraggeber: Herr Andreas Kratz, Ltd. Regierungsdirektor, JVA Heidering - Anstaltsleiter

Auftragnehmer: Projektleiter Herr Prof. Roland Verwiebe, Universität Potsdam

Der Projektleiter verfügt über umfassende Erfahrung in der Erhebung und dem Management von Forschungsdaten. Roland Verwiebe war mehrere Jahre Mitglied des wissenschaftlichen Beirats des European Social Surveys für Österreich und u.a. federführend an der Durchführung des Social Survey und des ISSP beteiligt. Er war von 2014-2019 in der Projektgruppe zur Erhebung der European Value Study aktiv und hat 10 Jahre die Wiener Lebensqualitätsstudie geleitet.