Publikationen
Monographien
Herausgeberschaft
Aufsätze in Zeitschriften und Sammelbänden
- "Was ist das Volk? Neuverhandlung der Volksrepublik und die neuen Ansätze einer 'Volksgeschichte' in Polen", in: R. Nicolosi, M. Schwartz (Hg.): Jenseits der Nostalgie? Neuaneignungen des Spätsozialismus in osteuropäischen Gegenwartskulturen. Berlin u.a.: Peter Lang 2024 (Wiener Slawistischer Almanach, Bd. 90), S. 21-44.
- "›There's No Such Thing as an Innocent Eye‹: Acts of Seeing and Ethical Aspects in Postmemorial Aesthetics, in: A. Artwińska, A. Tippner (eds.): The Afterlife of the Shoah in Central and Eastern European Cultures: Concepts, Problems, and the Aestetics of Postcatastrophic Narration. New York, London: Routledge 2022, pp. 235-248.
- "›Kreise der Fremdheit‹: Realsozialismus und die polnisch-jüdische Autobiographie vor und nach 1989", in: T. Hofmann, A. Krier, S. Sasse (Hg): Kommunismus autobiographisch. Berlin: Kadmos 2022, S. 138-151.
- "Literatur, Zeugnis und Gedächtnis. Czesław Miłosz und Henryk Grynberg", in: R. Borchers u.a. (Hg): Das östliche Europa als Verflechtungsraum. Agency in der Geschichte. Berlin: Metropol 2021, S. 234-257.
- "Soma und Zeugnis: Skripturen des kranken Körpers bei Leo Lipski und Aleksander Wat", in: S. Frank / F. Thun-Hohenstein (Hg.): Körper, Gedächtnis, Literatur in (post-)totalitären Kulturen. Berlin: Peter Lang 2020, S. 173-187 (=Wiener Slawistischer Almanach, Bd. 85).
- „Literatura, świadectwo i pamięć: Czesław Miłosz i Henryk Grynberg“, in: J, Herlth, M. Junkiert, K. Trybuś (Hg.): Polityka i pamięć w literaturze polskiej (od przełomu romantycznego). Poznań: Poznańskie Studia Polonistyczne 2020, S. 217-237.
- „Barde der konservativen Revolution: Jarosław Marek Rymkiewicz“, in: Osteuropa 3-4 (2020), S. 143-161.
- "Zeugnis und kontrafaktisches Erzählen", in: R. Nicolosi, B. Obermayr, N. Weller (Hg.): Interventionen in die Zeit. Kontrafaktisches Erzählen und Erinnerungskultur. Paderborn: Ferdinand Schöningh 2019, S. 35-46.
- "Erfahrung, Zeugnis, Wissen: Einleitung", in: M. Marszałek, D. Herbst (Hg.): Testimoniale Strategien. Vom Dokumentarismus zwischen den Weltkriegen hin zu medialen Assemblagen der Gegenwart. Berlin: Kulturverlag Kadmos 2019, S. 7-15.
- "Dokumentarismus als Herausforderung der Literatur: Zofia Nałkowskas ›intellektuelle Zeugenschaft‹ zwischen den Weltkriegen und nach der Shoah", in: M. Marszałek, D. Herbst (Hg.): Testimoniale Strategien. Vom Dokumentarismus zwischen den Weltkriegen hin zu medialen Assemblagen der Gegenwart. Berlin: Kulturverlag Kadmos 2019, S. 64-86.
- „Transculturality and Its Discontents. Some Notes on Polish Literature “without a Fixed Abode” with a Focus on Jewish-Polish Literature between the Two World Wars“, in: Slavia Iaponica 22 (2019), S. 31-44.
- „Das Dorf und die Idylle. Einleitung“, in: Y. Ananka, M. Marszałek (Hg.): Potemkinsche Dörfer der Idylle. Imaginationen und Imitationen des Ruralen in den europäischen Literaturen. Bielefeld: transcript 2018, S. 7-17.
- „Aus dem Bilderarchiv der Augenzeugen: Am Bahndamm (Text – Bild – Reenactment)“, in: S. K. Frank (Hg.): Bildformeln. Visuelle Erinnerungskulturen in Osteuropa. Bielefeld: transcript 2018, S. 251-265.
- "Über Land - lesen, erzählen, verhandeln" [Einleitung gem. mit Werner Nell und Marc Weiland], in: M. Marszałek, W. Nell, M. Weiland (Hg.): Über Land. Aktuelle literatur- und kulturwissenschaftliche Perspektiven auf Dorf und Ländlichkeit. Bielefeld: transcript 2017, S. 9-26.
- "Dörfliches Coming-out. Autobiographische Stimmen aus dem Dorf in der polnischen Gegenwartsliteratur", in: M. Marszałek, W. Nell, M. Weiland (Hg.): Über Land. Aktuelle literatur- und kulturwissenschaftliche Perspektiven auf Dorf und Ländlichkeit. Bielefeld: transcript 2017, S. 211-225.
- "Figurationen polnich-jüdischer Koexistenz im Streit um Adam Mickiewicz", in: H. Kirschbaum (Hg.): Wiedergänger, Pilger, Indianer. Polen-Metonymien im langen 19. Jahrhundert. Franfurt a. M.: Peter Lang 2017, S. 305-323.
- „Świadectwo jako performans“, in: Dialog 7-8 (2017), S. 141-151.
- „Seien wir realistisch. Einleitung“ [gemeinsam mit Dieter Mersch], in: M. Marszałek, D. Mersch (Hg.): Seien wir realistisch. Neue Realismen und Dokumentarismen in Philosophie und Kunst. Zürich, Berlin: diaphanes 2016, S. 7-27.
- „Traumatischer Realismus Ewa Kuryluks“, in: M. Marszałek, D. Mersch (Hg.): Seien wir realistisch. Neue Realismen und Dokumentarismen in Philosophie und Kunst. Zürich, Berlin: diaphanes 2016, S.163-183.
- „Autobiografie wiejskie w polskiej prozie współczesnej“, in: I. Iwasiów, T. Czerska (Hg.): Autobiografie (po)graniczne. Kraków: Universitas 2016, S. 257-268.
- „Performative Wiederholung zwischen Skandal, Kitsch und Experiment. Zum ludischen und künstlerischen Reenactment in Polen“, in: E. Kilchmann (Hg.): artefrakte. Holocaust und Zweiter Weltkrieg in experimentellen Darstellungsformen in Literatur und Kunst. Köln, Weimar, Wien: Böhlau 2016, 127-144.
- „Archiwa Ewy Kuryluk“, in: A. Molisak, J. Wierzejska, T. Wójcik, A. Zieniewicz (Hg.): Literatura i „faktury“ historii XX wieku. Warszawa: Elipsa 2014, S. 214-229.
- „Einführung: Philologie als Schlüssel zur Kulturgeschichte. Maria Janion, die große Unbekannte unter den europäischen Intellektuellen“, in: M. Marszałek (Hg.): Maria Janion: Die Polen und ihre Vampire. Studien zur Kritik kultureller Phantasmen. Berlin: Suhrkamp Verlag 2014, S. 11-33.
- „Das Dorf als Anti-Idylle: Polnische literarische und filmische Narrative des Verdrängten“, in: W. Nell, M. Weiland (Hg.): Imaginäre Dörfer. Zur Wiederkehr des Dörflichen in Literatur, Film und Lebenswelt (= Rurale Topografien, Bd. 1). Bielefeld: transcript 2014, S. 425-438.
- „Granice świadectwa w prozie Zofii Nałkowskiej (kilka uwag o Medalionach)“, in: A. Zawiszewska (Hg.): Granice Nałkowskiej. Warszawa: Feminoteka 2014, S. 313-323; 2. verbesserte Ausgabe 2014; 3. Ausgabe 2015.
- „Holocaust: Die Tragödie der Nachbarn“, in: H. H. Hahn, R. Traba (Hg.): Deutsch-Polnische Erinnerungsorte, Bd. 2: Geteilt / Gemeinsam. Paderborn: Ferdinand Schöningh 2014, S. 641-660; Nachdruck in: H. H. Hahn, R. Traba (Hg.): 20 deutsch-polnische Erinnerungsorte. Paderborn: Ferdinand Schöningh 2018. S. 219-238.
- „Holocaust. Tragedia sąsiadów“, in: H. H. Hahn, R. Traba (Hg.): Polsko-niemieckie miejsca pamięci, Bd.2: Wspólne / Oddzielne, übers. v. Justyna Górny. Warszawa: Scholar 2014, S. 578-596.
- „Warszawa: Akropolis i Przedmieście (o „Prologu“ Czesława Miłosza)“, in: M. Zaleski (Hg.): Warszawa Miłosza. Warszawa: IBL 2013, S. 298-310.
- „Von jüdischen Müttern: Geheimnistropen in der polnisch-jüdischen autobiographischen Gegenwartsliteratur“, in: K. Smola (Hg.): Osteuropäisch-jüdische Literaturen im 20. und 21. Jahrhundert: Identität und Poetik /Eastern European Jewish Literature of the 20th and 21st Centuries: Identity and Poetics. München, Berlin, Washington/D.C.: Verlag Otto Sagner 2013 (=Die Welt der Slaven), S. 271-280.
- „Traum/Albtraum, Phantasma und Zeugnis in der posttestimonialen Literatur“, in: S. Frank / Sch. Schahadat (Hg.): Evidenz und Zeugenschaft. Festschrift für Renate Lachmann. München:Otto Sagner 2012 (= Wiener Slawistischer Almanach 69), S: 51-64.
- „Warszawa als Akropolis und Vorstadt. Czesław Miłosz' Prolog im Kontext seiner Kriegslyrik“, in: A. Lawaty / M. Zybura (Hg.): Czesław Miłosz im Jahrhundert der Extreme. Ars poetica - Raumprojektionen - Abgründe - Art translationis. Osnabrück: Fibre 2013 (=Studia Brandtiana, Bd. 8), S. 47-59.
- „On Slavs and Germans: Andrzej Stasiuk's Geopoetics of European Memory“, in: J. Beinek / P. H. Kosicki (eds.): Re-mapping Polish-German Historical Memory: Physical, Political, and Literary Spaces since World War II. Bloomington, IN: Slavica 2011, S. 185-203.
- „Der russische Norden in der polnischen Literatur (von Adam Mickiewicz zu Mariusz Wilk)“, in: N. Franz / R. Kunow (Hg.): Kulturelle Mobilitätsforschung: Themen - Theorien - Tendenzen. Potsdam 2011, S. 239-261.
- „Rosyjska Północ jako punkt widzenia: Geopoetyczne strategie w prozie Mariusza Wilka“, in: Rocznik Komparatystyczny 2 (2011), S. 97-110.
- „Fotografie und literarisches Zeugnis. Zur Thematisierung der Fotografie im testimonialen Erzählen (Ida Fink, Jarosław Marek Rymkiewicz)“, in: Poetica. Zeitschrift für Sprach- und Literaturwissenschaft 42/1-2 (2010), S. 169-190.
- „Der Schriftsteller als Geograph und Gastarbeiter: Die literarische Kartographie Andrzej Stasiuks“, in: Germanoslavica. Zeitschrift für germano-slavische Studien 21/1-2 (2010), S. 146-156.
- „Einleitung“, in: M. Marszałek / A. Molisak (Hg.): Nach dem Vergessen. Rekurse auf den Holocaust in Ostmitteleuropa nach 1989. Berlin: Kulturverlag Kadmos 2010, S. 7-23.
- „Anamnesen: Explorationen des Gedächtnisses in der gegenwärtigen polnischen Literatur und Kunst (eine intermediale Perspektive)“, in: M. Marszałek / A. Molisak (Hg.): Nach dem Vergessen. Rekurse auf den Holocaust in Ostmitteleuropa nach 1989. Berlin: Kulturverlag Kadmos 2010, S. 161-171.
- „Zeugen und Erben der Geschichte. Der Holocaust in der tschechischen Literatur (Richard Glazar und Jachým Topol)“ [gemeinsam mit Zuzana Jürgens], in: M. Marszałek / A. Molisak (Hg.): Nach dem Vergessen. Rekurse auf den Holocaust in Ostmitteleuropa nach 1989. Berlin: Kulturverlag Kadmos 2010, S. 219-232. [tschech. Übers.: „Svĕdci a dĕdicové dĕjin: holocaust v české litaratuře (Richard Glazar a Jáchym Topol)“, übers. v. Jana Vymazalová, in: I. Řiha (Hg:): Otevřený rány. Vybrané studie o dile Jáchyma Topola. Praha:Torst 2013, S. 263-275.]
- „Einleitung: Geopoetiken“ [gemeinsam mit Sylvia Sasse], in: M. Marszałek / S. Sasse (Hg.): Geopoetiken. Geographische Entwürfe in den mittel- und osteuropäischen Literaturen. Berlin: Kadmos 2010, S. 7-18.
- „Anderes Europa: Zur (Ost)mitteleuropäischen Geopoetik“, in: M. Marszałek / S. Sasse (Hg.): Geopoetiken. Geographische Entwürfe in den mittel- und osteuropäischen Literaturen. Berlin: Kadmos 2010, S. 43-67.
- „Eine Bühne für die Geschichte: Zur Ästhetik des Authentischen im Theaterprojekt Transfer! von Jan Klata“, in: Seminar: A Journal for Germanic Studies, 45:4 (2009), S. 299-315.
- „'Pamięć, meteorologia oraz urojenia': środkowoeuropejska geopoetyka Andrzeja Stasiuka“, in: M. Czermińska / K. Meller / P. Fliciński (Hg.): Literatura, kultura i język polski w kontekstach i kontaktach światowych. Poznań: Wydawnictwo Naukowe UAM 2007, S. 539-547.
- „Jerzy Stempowskis Reisen in Deutschland“, in: M. Marszałek / A. Nagórko (Hg.): Berührungslinien. Polnische Literatur und Sprache aus der Perspektive des deutschpolnischen kulturellen Austauschs. Hildesheim, Zürich, New York: Olms-Verlag 2006, S. 145-156.
- „Imagination, Konstruktion und Mythographie: Bohdan-Ihor Antonyč und die ukrainische Spätmoderne“, in: A. Kliems / U. Raßloff, P. Zajac (Hg.): Spätmoderne. Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I. Berlin: Frank & Timme 2006, S. 211-223.
- „Das Phantasma Galizien in der Prosa Andrzej Stasiuks“, in: K. Berwanger / P. Kosta (Hg.): Stereotyp und Geschichtsmythos in Kunst und Sprache. Frankfurt am Main (u.a.): Peter Lang 2005, S. 485-498.
- „Autobiographie oder Auto(r)graphie? Autobiographisches Schreiben in der polnischen Gegenwartsliteratur.“, in: D. Rytel-Kuc / W. F. Schwarz / H.-Ch. Trepte (Hg.): Polonistik im deutschsprachigen Bereich. Hildesheim, Zürich, New York: Olms-Verlag 2005, S. 157-177.
- „Imaginierte Ukraine: Zur kulturellen Topographie in der polnischen und russischen Literatur“, in: Osteuropa 11 (2004), S. 75-86 [gemeinsam mit Matthias Schwartz].
- „Links liegen gelassen. Baudouin de Courtenay und die Genderforschung in der polnischen Sprachwissenschaft“, in: Wiener Slawistischer Almanach, Sonderband 55: Gender-Forschung in der Slawistik, hrsg. von J. van Leeuwen-Turnovcová (u.a.). Wien: Sagner 2002, S. 79-93.
- „Das inkarnierte Ich im Tagebuch von Zofia Nałkowska“, in: Anzeiger für slavische Philologie 28/29 (2001), S. 345-355.
- „Kulturelle und sprachliche Aspekte der Geschlechterkonstruktion in modernen polnischen Fibeln“, in: Journal of empirical Text and Culture Research 1 (2001), S. 6-15.
- „Płeć jako element obrazu świata we współczesnych elementarzach polskich“, in: Język a kultura 13 (2000), S. 283-309.
- „Eine empirische Untersuchung zur interkulturellen Kollektivsymbolik anhand von (west)deutschem, polnischem und weißrussischem/russischem Material“, in: Zeitschrift für Empirische Textforschung 2 (1995), S. 75-86 [gemeinsam mit Karen Laß und Dieter Staudt].
Beiträge in Lexika und Handbüchern
- „Das Dorf als Erinnerungsraum“, in: W. Nell, M. Weiland (Hg.): Dorf. Ein interdisziplinäres Handbuch, Stuttgart: Metzler 2019, S. 348-356.
- „Alternative Cartographies (Andrzej Stasiuk)“, in: T. Trojanowska / J. Niżyńska / P. Czapliński (eds.): Being Poland. A New History of Polish Literature and Culture since 1918. University of Toronto Press 2018, S. 423-427.
- „Nasza klasa (Theaterstück von Tadeusz Słobodzianek)”, „Der Pole im Schrank (Videodokumentation von Artur Żmijewski)“, „Verbrennen der Scheune (Performance von Rafał Betlejewski)”, in: W. Benz (Hg): Handbuch des Antisemitismus. Judenfendschaft in Geschichte und Gegenwart. Bd. 7: Literatur, Film, Theater und Kunst. Berlin, München, Boston: De Gruyter Saur 2014, S. 334-335, 389-390, 517-518.
- „Autobiografia“, in: R. Traba / M. Saryusz-Wolska u.a. (Hg.): Modi Memorandi. Interdyscyplinarny leksykon terminów pamięci zbiorowej. Warszawa: Scholar 2014, S. 53-58.
- „Rekonstrukcja / Reenactment“, in: R. Traba / M. Saryusz-Wolska u.a. (Hg.): Modi Memorandi. Interdyscyplinarny leksykon terminów pamięci zbiorowej. Warszawa:Scholar 2014, S. 421-429.
- „Świadectwo“, in: in: R. Traba / M. Saryusz-Wolska u.a. (Hg.): Modi Memorandi. Interdyscyplinarny leksykon terminów pamięci zbiorowej. Warszawa: Scholar 2014, S. 473-478.
Rezensionen / Publizistik / Übersetzungen u.a.
- „Stolpern über die Worte. Ein kollektiver Essay über die Sprache im Krieg“, in: novinki, 15.12.2023[gemeinsam mit S. Breitbach, E. Grach, W. Janecko und A. Sywasch].
- Rezension zu: Kurz, Iwona / Makarska, Renata / Schahadat, Schamma / Wach, Margarete (Hg.): Erweiterung des Horizonts. Fotoreportage in Polen im 20. Jahrhundert. Göttingen 2018, in: H-Soz-Kult, 28.11.2019, www.hsozkult.de/publicationreview/id/reb-27810
- "O nadawaniu imion umarłym i o języku pamięci", Gespräch mit Robert Schindel und Jacek Buras; "O matce, ojczyźnie i narodzie-żydokomunie", Gespräch mit Bożena Keff und Michael Zgodzay; "O poszukiwaniu prawdy i przekładzie, który dotyka do żywego", Gespräch mit Erika Fischer und Katarzyna Weintraub, in: Przekładaniec. A Journal of Translation Studies, 29 (2014), S. 274-303 [gemeinsam mit Magdalena Waligórska]; englische Übersetzung in: M Waligórska / T. Kohn (eds.): Jewish Translation – Translating Jewishness. Berlin, Boston: De Gruyeter 2018, S. 319-345.
- "Wiederholungen der Vergangenheit. Formen des Reenactments in Medien, Kunst und Wissenschaft" Interview mit Magdalena Marszałek und Anja Schwarz, in: Portal Wissen. Das Forschungsmagazin der Universität Potsdam 2014/2: Zeit, S. 96-99
- Vorwort zu: Eik Dödtmann: Vom Exil zur Heimat? Die Immigration und Integration der polnischen Juden von 1968 in Israel. Potsdam 2013 (=Pri ha-Pardes, Bd. 8), S. 7-9.
- „Autobiographie“ (unveröffentlichter Lexikonartikel, 2009)
- „Geopoetiken“, in: Trajekte 19 (2009), S. 45-47 [gemeinsam mit Sylvia Sasse].
- „Matrix auf Polnisch (Bożena Keff: Utwór o Matce i Ojczyźnie)“, in: novinki
(www.novinki.de), 06.10.2008. - „Alles ist durchleuchtet (Ryszard Kapuściński)“, in: Der Tagesspiegel, 30.05.2007.
- „Antonyčs Geist: Interview von Magdalena Marszałek und Sylvia Sasse mit Juri Andruchovyč“, in: novinki (www.novinki.de), 03.11.2006.
- „Europa. Das verschobene Zentrum: Interview von Magdalena Marszałek und Sylvia Sasse mit Juri Andruchovyč“, in: Trajekte 12 (2006), S. 41-45.
- Rezension zu: Dobrowlańska-Sobczak, Monika J.: Das Spiel mit dem Zuschauer. Die Bedeutungsgenerierung im polnischen Bildertheater […]. München 1999, in: Balagan, 2 (2000), S. 135-139.
- Rezension zu: Linke, Angelika / Oomen-Welke, Ingelore (Hg.): Herkunft, Geschlecht und Deutschunterricht: oben-unten, von hier-vonanderswo, männlich-weiblich. Freiburg 1995; Lindner, Viktoria / Lukesch, Helmut: Geschlechtsrollenstereotype im deutschen Schulbuch. Regensburg 1994. In: Internationale Schulbuchforschung 2 (1997), S.191-196.
- Übersetzung aus dem Deutschen ins Russische: Forum Chudožnikov Bonna: Bonnskie chudožniki v Sankt-Peterburge. Bonn 1992.
Beteiligung an Monographien
- Die subkulturellen Symbole der Punks. Oberhausen: Athena 1998 [gemeinsam mit der
Forschungsgruppe Tüschau 16]. - Die Darstellung anderer Kulturen. Ermittlung von Stereotypen in deutschen Polen-Reiseführern. Oberhausen: Athena 1998 [gemeinsam mit der Forschungsgruppe Tüschau
16].