Zum Hauptinhalt springen

Preisverleihung an der Universität Potsdam

Drei Männer und eine Frau vor Tafel und Leinwand mit Blumen, Geschenken und Urkunde in den Händen
Foto : Ute Rzeha

Wir freuen uns, die Gewinner unserer diesjährigen Preisverleihung zur Förderung des Wissens- und Technologietransfers an der Universität Potsdam (FöWiTec) bekannt zu geben! Insgesamt wurden 30.000,00 € von der UP Transfer GmbH und Potsdam Transfer bereitgestellt, um anwendungsorientierte Forschungs- und Entwicklungsprojekte mit einem klaren Bezug zu wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Bedarfen zu fördern.

Eine Jury, bestehend aus Vertreter:innen der UP Transfer GmbH und Potsdam Transfer, hat die eingereichten Anträge beurteilt. Dabei wurden Kriterien wie die Innovationshöhe der Transferidee, die Praxisrelevanz und Größe des Nutzerkreises sowie die "Nachhaltigkeit" des Transfers (z.B. Folgeprojekte oder Gründungspotential) berücksichtigt.

Insgesamt wurden 14 Anträge aus vier Fakultäten eingereicht, von denen vier Projekte nun eine Förderung erhalten. 

"Mit Koffer und Rucksack zu mehr BODENbewusstsein" - Dr. Beate Gall, AG Bodenkunde und Geoökologie
Ein bewusster Umgang mit der Ressource Boden ist in unserer Gesellschaft nach wie vor zu wenig verankert. Das Projekt zielt darauf ab, einen mit Materialien bestückten Prototyp für einen Bodenkoffer (BODENbewusst) und einen Rucksack (BODENfit) zu entwickeln. Kinder und Jugendliche sollen dadurch angeregt werden, Böden in ihrer Lebewelt und durch direkten Kontakt vor Ort zu erkunden. Perspektivisch sollen Koffer und Rucksack über ausgebildete Bodenbotschafter_innen in Schulen und außerschulischen Einrichtungen in Brandenburg eingesetzt werden.

"Photocurable organic conductive materials for lithographic processing" - Dr. Johannes Gurke, Institut für Chemie
Die Lithografie ist das zentrale Verfahren zur Herstellung von Mikrochips und anderen elektronischen Geräten. Die Kunststoffelektronik ermöglicht es, leitfähige Materialien auf flexible Oberflächen aufzubringen, wodurch diese weich und biegsam werden. In diesem Projekt wird an der Entwicklung einer neuen chemischen Grundlage gearbeitet, um organische leitfähige Materialien mittels etablierter Verfahren wie der Fotolithografie bearbeiten zu können. Dies eröffnet neue Möglichkeiten für die Herstellung von faltbaren Smartphones und revolutioniert das Gesundheitswesen durch neuartige tragbare Sensoren.

"Augmented Reality im Grünen Klassenzimmer – Entwicklung und Evaluation eines digital gestützten Programms zum Thema „Wie Pflanzen unsere Welt verändern“" - Jule Krüger, Digitale Bildung, Department Erziehungswissenschaft
Dieses Projekt nutzt Augmented Reality (AR), um ein Programm im Grünen Klassenzimmer des Botanischen Gartens Potsdam zum Thema "Wie Pflanzen unsere Welt verändern" zu entwickeln und umzusetzen. AR bietet durch die Verknüpfung virtueller und physischer Elemente viele Möglichkeiten für Lernszenarien in naturbezogenen Umgebungen. Das Programm soll in Schulklassen der Stufen 9-12 fächerübergreifend das Verständnis für die Bedeutung von Pflanzen schulen und Bildung für nachhaltige Entwicklung fördern. AR wird gezielt in der Präsentation und zur eigenen Erstellung von Materialien durch die Schüler:innen eingesetzt.

"Enzymatische Inaktivierung von Antibiotika in landwirtschaftlichen Abfällen" - Prof. Dr. Katja M. Arndt, Molekulare Biotechnologie
Dieses Projekt zielt darauf ab, Enzyme als wirksames Mittel zur Inaktivierung von Antibiotika einzusetzen. Die unzureichende Abfallwirtschaft von antibiotikakontaminierten Produkten wie Urin oder Gülle in der Landwirtschaft oder Abwasser aus Krankenhaus- und Privathaushalten trägt maßgeblich zur Entstehung antimikrobieller Resistenzen bei. Das Projekt entwickelt ein Produkt, das vor allem für den Einsatz in landwirtschaftlichen Betrieben entwickelt wird, da dort täglich mehrere Tonnen antibiotikabelasteter Abfälle anfallen und es derzeit keine Lösung für den Umgang mit diesen Abfällen gibt. Durch Zugabe von pulverisiertem Enzyms und wegen kurzer Inkubationszeiten soll das neue Produkt einfach und schnell anwendbar sein.

Wir gratulieren den Gewinner:innen herzlich und sind gespannt auf die Ergebnisse ihrer Forschungs- und Entwicklungsarbeit! Diese Auszeichnung unterstreicht einmal mehr die Bedeutung des Wissens- und Technologietransfers an unserer Universität Potsdam.

Veröffentlicht

Kontakt

Dr. Ute Rzeha
Karl-Liebknecht-Str. 24-25, Haus 29
14476 Potsdam

Telefon +49 331 977-6176

Online-Redaktion

Josephine Stolte