Anregungen für den Unterricht
Außerschulische Lernorte
Der Besuch von außerschulischen politischen Lernorten gehört heute zu dem unbestrittenen didaktischen Repertoire sowohl der schulischen wie der non-formalen politischen Bildung. Außerschulische politische Lernorte weisen eine lange pädagogische Tradition auf. Sie wurzeln in der Theorie und Praxis der Reformpädagogik zu Beginn des 20. Jahrhunderts, für deren Ausprägung mit dezifiert gesellschaftlichem Bezug die Entwicklung der Berliner Schulreform in der Zeit der Weimarer Republik gelten kann. So war etwa das pädagogische Bemühen von Fritz Karsen am Kaiser-Friedrich-Realgymnasium (später Karl-Marx-Schule) in Berlin-Neukölln auf die Ausprägung eines demokratischen Bewusstseins bei den Schülerinnen und Schülern gerichtet, wozu auch Studienfahrten zur Vermittlung gesellschaftspolitischer Bildung vorgenommen wurden. Die Fahrten beinhalteten insbesondere sozialwissenschaftliche und allgemein kulturgeschichtliche Schwerpunktsetzungen.
Heute ist der Besuch außerschulischer politischer Lernorte in den Lehr- und Bildungsplänen nahezu aller Bundesländer Schulstufen und Schularten übergreifend verankert. Gleichwohl wird deren Besuch in der unterrichtlichen Praxis zu Gunsten des fachlichen Regelunterrichts im Klassenzimmer oftmals hintangestellt bzw. völlig unterlassen. Um diesem Desiderat nachzukommen, werden im Folgenden zusammenfassend die didaktischen Momente der Fachlichkeit, Interdisziplinarität, Authentizität, Multiperspektivität und Selbsttätigkeit vorgestellt, welche den Besuch außerschulischer politischer Lernorte in besonderer Weise auszeichnen.
Darüber hinaus sollen gelungene Konzeptionen außerschulischer politischer Lernorte durch Studierende des Faches Politische Bildung an der Universität Potsdam unterrichtspraktische Anregungen zum Besuch derselben bieten. Diese praxisorientierten didaktischen Konzeptionen wurden von Studierenden im Kontext von Lehrveranstaltungen insbesondere auch zur fächerübergreifenden Projektarbeit entwickelt. Die didaktischen Materialien werden ständig durch die Vorstellung von weiteren außerschulischen politischen Lernorten ergänzt.
Studentische Arbeiten zu außerschulischen Lernorten
- Stasimuseum Berlin (PDF 975KB)
- Projektwerkstatt Lindenstraße 54 (PDF 1,34MB)
- Genf als außerschulischer politischer Lernort (PDF 20,49MB)
- Gedenkstätte Hohenschönhausen (PDF 605KB)
- Das Stasimuseum in Berlin-Lichtenberg (PDF 1,11MB)
Politikdidaktische Lehrstücke
Unterrichtsplanungen von Lehramtsstudenten der Universität Potsdam für das Fach Politische Bildung
Der Lehrstuhl für Politische Bildung an der Universität Potsdam stellt auf dieser Seite des Bildungsserver Berlin Brandenburg Unterrichtsplanungen für das Fach Politische Bildung, die im Rahmen des Lehramtsstudiums an der Universität Potsdam entstanden sind, Lehramtsanwärtern und Lehrkräften öffentlich zugänglich machen.
Die Auswahl geeigneter Unterrichtsplanungen erfolgt nach folgenden Kriterien:
- die Inhalte sind sachlich richtig,
- der Beutelsbacher Konsens wurde beachtet,
- Individualisierung und Kompetenzorientierung sind in der Planung berücksichtigt,
- die Planung ist praxiserprobt und hat sich unter den gegebenen Voraussetzungen bewährt und
- für Materialien, die nicht selbst erstellt wurden, liegen Copyright-Zustimmungen der jeweiligen Urheber/innen zur Verwendung innerhalb dieser Veröffentlichung vor.