Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Besuch von Studierenden der Musikdidaktik im VR-/ARMakerspace der Informatik

VReiraum im Makerspace – Innovatives Lehrprojekt zum Einsatz von Virtual und Augmented Reality in der Hochschullehre

Wie wollen wir leben in der Stadt der Zukunft? Lässt sie sich so gestalten, dass Klima und Umwelt geschützt, der soziale Zusammenhalt und kultureller …
Der für das Projekt geschaffene VR-Raum aus der Vogelperspektive.

Brille auf – Wie Weiterbildung im 21. Jahrhundert aussehen kann

Lernen mit VR-Brille und Podcast? Für viele längst Realität. Weiterbildung in einer interaktiven virtuellen Fabrik? Klingt toll! Aber auch für …
Dr. Edzard Weber

Trainieren wie die Großen – Studierende der Wirtschaftsinformatik entwickeln Geräte für die Jugendfeuerwehr

Wenn es brennt und qualmt, sind sie die Lebensversicherung der Feuerwehrmänner und -frauen: Atemschutzgeräte schützen vor giftigen Gasen und sorgen …
Prof. Zoran Nikolski

„Wir überbrücken eine Lücke, die sich im Labor bisher nicht schließen lässt.“ – Zoran Nikoloski über die Welt der Bioinformatik

Biologie ist die wissenschaftliche Erforschung des Lebens, Informatik die Kunst automatischer Informationsverarbeitung. Geht das zusammen? Unbedingt! …
Prof. Dr. Ariel Dora Stern

Die Revolution steht vor der Tür – Die Humboldt-Professorin Ariel Dora Stern forscht an den Schnittstellen von Medizin und Ökonomie

Ursache ist nur eine kleine Veränderung im Erbgut, die Folgen sind dramatisch: Bei der Erbkrankheit Beta-Thalassämie produzieren die betroffenen …
Prof. Oliver Günther, Ph.D

Forschungsbeirat Industrie 4.0 nimmt Oliver Günther als Mitglied auf

Der Forschungsbeirat Industrie 4.0 begrüßt Oliver Günther als neues Mitglied. Die aktuell 32 Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft und …

Einblick in die Forschungsarbeit am HPI – Studierende präsentieren ihre Bachelorprojekte

Am 6. Juli präsentierten 14 Studierenden-Teams der gemeinsamen Digital-Engineering-Fakultät der Universität Potsdam und des Hasso-Plattner-Instituts …
Portrait von Prof. Dr. Christoph Lippert

Kann künstliche Intelligenz Krankheiten verhindern? – Forschende analysieren mithilfe von selbstlernenden Modellen, welches Krankheitsrisiko in unseren Genen steckt

Etwa 1,7 Millionen Menschen aus Europa und den USA liefern die Datengrundlage für ein groß angelegtes interdisziplinäres Forschungsprojekt. Ihre …
Illustration Kognitionswissenschaften

„Jetzt ist der richtige Zeitpunkt und hier ist der richtige Ort“ – In den Potsdamer Kognitionswissenschaften arbeiten Forschende verschiedener Disziplinen erfolgreich zusammen

Die Kognitionswissenschaften befassen sich mit den informationsverarbeitenden Prozessen und Strukturen eines intelligenten Systems – seien es …
Nahaufnahme von Händen die auf einem Laptop tippen.

Auf den richtigen Umgang kommt es an: HPI-Wissenspodcast zum Thema ChatGPT

ChatGPT, die neue Generation des Chatbots, ist eine der spannendsten aktuellen Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz. Das textbasierte …