Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Zwei Studierende am Uni Campus Golm

Gemeinsam weiter forschen – Alumni Förderprogramm für Forschende „UP Reconnect“ startet

Mit Beginn des Jahres 2023 ist an der Universität Potsdam das neue Förderungsprogramm UP Reconnect gestartet. Die Unterstützung ermöglicht es …
Komet C/2022 E3 ZTF – der „Grüne Komet“.

Astronomen der Uni Potsdam beobachten den „Grünen Kometen“

Seit Ende Januar ist der „Grüne Komet“ am Nachthimmel zu sehen. Da er das letzte Mal zur Zeit der Neandertaler vor 50.000 Jahren von der Erde aus …
Yvo Witassek

„Der Erfolg hat mich gefesselt“ – Yvo Witassek studiert Kognitionswissenschaften und ist Judo-Spitzensportler

Ein dumpfer Knall ertönt in der Halle, als Yvo Witassek seinen Gegner zu Boden wirft. Kein Wunder, denn die beiden Judoka trainieren in der …
Marilena Schmich (l.) und Anton Pluschk (r.)

Meeresfrüchte vom Land – Das Start-up „numi“ entwickelt pflanzliche Alternativen für Garnelen, Krabben und Fisch

„Sie merken schon, wir sind Perfektionisten“, sagt Marilena Schmich lachend, während sie vorsichtig einige Kleckse lachsfarbener Chili-Mayonnaise auf …
Aus der Reihe „Jüdisches Kalenderblatt 1933“ des MMZ.

Vor 90 Jahren – Das Moses Mendelssohn Zentrum erinnert an den Beginn der nationalsozialistischen Diktatur 1933

Zum 90. Mal blicken wir zurück auf das Jahr 1933 und den Beginn der nationalsozialistischen Diktatur in Deutschland. Anlass für das Moses Mendelssohn …
Der Rolle von Meinungen auf der Spur: Philosoph Dr. Eric-John Russell.

Ich meine, also bin ich?! – Eric-John Russell erforscht die Philosophie der Meinung

Durchaus gut, wenn man, anstatt sich ständig zu streiten, mal einer Meinung ist, oder? Ansonsten darf natürlich jeder seine haben. Meinungen sind …

Lehre und Studium mitgestalten – Start des 12. Studierenden-Panels

Alle Studierenden der Universität Potsdam sind eingeladen, an der Befragung des 12. Studierenden-Panels des Zentrums für Qualitätsentwicklung in Lehre …
Cenk Nickel in seinem Büro während des Interviews.

Zusammen ist man weniger allein – Ein digitales Kolloquium für die Rechtswissenschaften

„Eigentlich entstand das Digitale Kolloquium aus der Not“, sagt Cenk Nickel. Der Jurist promoviert an der Professur für Bürgerliches Recht, Deutsches …
Sportempfang 2023

Ein Hoch auf den Wettkampfsport – Ehrungen und Preise beim Sportempfang 2023

Rund 100 Gäste aus Universität, Hochschulsport, Verbänden und kooperierenden Einrichtungen waren der Einladung des Präsidenten der Universität, Prof. …
Debby Schmidt

Nachhaltige Technologien nachhaltiger machen – Alumna Debby Schmidt über seltene Erden und die Chancen des Bioleaching

Ob für Smartphones oder Elektroautos – modernste Technologien sind oft auf einen raren Rohstoff angewiesen: Seltene Erden. Gerade erst wurde in …