Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Jürgen Lewerenz

Europa wachsen helfen – Warum Jürgen Lewerenz ein Forschungsstipendium an der Universität Potsdam stiftet

Das Leben schreibt die besten Geschichten. Lust, eine zu lesen? Die Fakten: Die Universität Potsdam hat ein neues Stipendium. Das ab sofort …
Studierende in einem Seminarraum. Das Foto ist von Rut Gonska.

Warum manche Streitgespräche uns zusammenbringen können – Ein Besuch beim Debattierclub „Wortgefechte“

Es ist Montag. Ein kalter Abend im Dezember, Schnee bedeckt die Wege. Draußen ist es schon lange dunkel geworden, der Seminarraum hingegen ist hell …
Eine Frau sitzt am Schreibtisch und erklärt jemandem etwas

Aus Afrika in die DDR und zurück – Marcia Schenck führt mit ihrer Forschung zu Arbeitsmigration individuelle und Weltgeschichte zusammen

Marica C. Schenck ist Historikern und Professorin für Globalgeschichte an der Universität Potsdam. Ihr Spezialgebiet ist das große Ganze, globale …
Gruppe von Menschen steht für ein Foto auf einer Treppe

Nachhaltige Partnerschaft – Delegation des Indian Institute of Technology zu Gast an der Universität Potsdam

Eine Delegation des Indian Institute of Technology (IIT) in Roorkee, Indien, hat am 20. März die Universität Potsdam besucht. Ziel der Gespräche war …

Studium und Lehre bewerten und entwickeln - jetzt noch bis zum 31.03.2023 teilnehmen!

Alle Studierenden sind herzlich eingeladen noch bis zum 31.03.2023 an der Befragung des Studierenden-Panels teilzunehmen und ihre Meinung zu Studium …
Anna-Lena Lamprecht ist Professorin für Software Engineering an der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät.

Spezialgebiet: Forschungssoftware – Anna-Lena Lamprecht ist neu berufene Professorin am Institut für Informatik und Computational Science

Mikrobiologie, Geowissenschaften, Physik, Anna-Lena Lamprecht findet sich in vielen Disziplinen wieder. Selbst dann, wenn sie von den Forschungsfragen …

Potsdam wird Teil des europäischen KI-Exzellenznetzwerks ELLIS

Das Europäische Laboratorium für Lernende und Intelligente Systeme ELLIS hat heute die Aufnahme Potsdams als neue Region in das renommierte …
Ötztal in Österreich

Extreme verstehen – Das Graduiertenkolleg NatRiskChange entwickelt Methoden, um Naturgefahren und Risiken in einer Welt im Wandel zu analysieren und zu quantifizieren

Sich ändernde Rahmenbedingungen, wie die Erderwärmung oder die Landnutzung, können das Auftreten von Naturereignissen und das von ihnen ausgehende …
Prof. Dr. Tim Dietrich

Astrophysiker Prof. Dr. Tim Dietrich erhält den IUPAP Early Career Scientist Prize

Erfolgreicher Start in das Jahr 2023: Der Astrophysiker Prof. Dr. Tim Dietrich erhält den IUPAP Early Career Scientist Prize für Allgemeine …
Geowissenschaftler Dr. Gerold Zeilinger mit AR-Brille

Mit der AR-Brille zum besseren Durchblick – Gerold Zeilinger will mit Augmented Reality Entscheidungen in der Landschaftsplanung erleichtern

Viele Menschen können sich komplexe Objekte im Raum nicht vorstellen, wenn sie sie auf einem flachen Plan oder einer Karte sehen. Soll zum Beispiel …