Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Ein gutes Tandem:  Absolventin Ronja Wieltsch (r.) und ihre Mentorin Viola Tasch (l.)

„Gemeinsam unterwegs“ in den Berufseinstieg – Jetzt bewerben für Mentoring Plus für Studentinnen

Bis zum 18. Juni läuft die Bewerbung für den nächsten Durchgang von Mentoring Plus, der im September 2023 startet. Das Programm des Career Service der …
Alle „UP Runners“ posieren unter den Kolonnade für das Teamfoto.

Es läuft! - Uni Potsdam sprintet beim AOK-Firmenlauf 2023 wieder viermal auf das Siegerpodest

Die „UP Runners“, das Laufteam der Universität Potsdam, war beim AOK-Firmenlauf am 23. Mai 2023 nicht nur zahlreich und lauffreudig vertreten, sondern …
Prof. Sönke Neitze spricht im Interview (Vordergrund) und Dr. Alex Kay ist im Hintergrund zu sehen.

Gewaltkulturen – Von der Arbeit an einer Systematik militärischer Gewalt

Deportieren, Foltern, Töten: Wie hat sich die Gewaltanwendung in den Armeen der europäischen Großmächte verändert oder gar radikalisiert? Was war …
Buchcover: Monika Wienfort: Geschichte Preussens

Unbekannte Helden und mehr Demokratie in der Grundschule wagen – Neuerscheinungen aus der Universität Potsdam

Monika Wienfort: Geschichte Preussens C.H. Beck, 3. Auflage 2022 Zur hohen Kunst für jeden Historiker dürfte die Gattung „Schmales Einführungswerk“ …
Jessica Hoffmann, Lukas Appenroth, Tim Steuk, Lea Fürst, Prof. Katharina Philipowski, Aaron Szegnotat und Prof. Christine Kleinjung (v.l.n.r.)

Arm aus Überzeugung – Potsdamer Studierende entwickeln eine Ausstellung über freiwillige Armut im Mittelalter

 

Sie lebten ganz bewusst in Armut. Im 13. Jahrhundert entstanden zahlreiche geistliche Gemeinschaften wie die Franziskaner oder Dominikaner, die …
Prof. Dr. Katharina Scheiter

33 Fragen an Prof. Dr. Katharina Scheiter, Professorin für Digitale Bildung am Department Erziehungswissenschaft

Digitale Medien halten immer mehr Einzug in die Schule. Zum einen sollen sie Kinder und Jugendliche auf eine kompetente und kritisch reflektierte …
Eine glückliche Familie von drei Generationen steht in einem Park.

Ein Leben lang erforscht – Die LifE-Langzeitstudie wird zur Familienstudie

Wissen Sie noch, wie es Ihnen als Kind ging? Waren Sie schüchtern, glücklich, neugierig, ehrgeizig? Welche Träume hatten Sie? Welche davon haben Sie …
Angelika von Pressentin (o.), Rebecca Lazarides (r.) und Frederic Matthé (u.) entwerfen Utopien für die Universität Potsdam.

Die Zukunft der Universität – Utopien von Studierenden und Beschäftigten

Rasanter Wandel von Umwelt, Technologie und Gesellschaft Lernen wird stärker selbstgeleitet sein. Zunehmende Komplexität und immer schnellere …
Roboter Nao

Von Angesicht zu Angesicht – David Schlangen will künstliche Agenten befähigen, in Echtzeit mit uns zu interagieren

Ob im Hilfe-Chat auf einer Webseite oder im Telefonat mit einem Dienstleister: Die Kommunikation mit Dialogsystemen ist allgegenwärtig geworden. Meist …
Teilnehmende eines weiterbildenden MBA-Studiengangs auf dem Uni-Campus Griebnitzsee

Von Biotechnologie bis IT-Management: Weiterbildung für Fach- und Führungskräfte

Neues Wissen aufnehmen, Fähigkeiten trainieren, Kompetenzen erweitern: Lebenslanges Lernen gilt in einer sich schnell wandelnden Welt als …