Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Prof. Dr. Donna Nelson bei jungen Chemikern an der UP zu Gast, Foto: Karla Fritze

Brücke zwischen Wissenschaft und Pop-Kultur

Beraterin der TV-Serie „Breaking Bad“, Prof. Dr. Donna Nelson, zu Gast bei jungen Chemikern an der Universität Potsdam

Donna Nelson, Professorin für Chemie an der University of Oklahoma, war bei der Produktion der amerikanischen Fernsehserie „Breaking Bad“ als …
Während eines Experiments

Wer frisst die Maus? – Potsdamer Psycholinguisten erforschen die Verarbeitung von Sprache im menschlichen Gehirn

Mühelos verstehen wir Gelesenes oder Gehörtes, ohne je darüber nachzudenken, welche Höchstleistung unser Gehirn dabei erbringt. Die unbewussten …

Von Wegen

Ausstellung von Studierenden der Europäischen Medienwissenschaften vom 15. bis 17. Mai 2014 im Foyer der Fachhochschule Potsdam / Campus …

In der Ausstellung „Von Wegen“ experimentieren Masterstudierende des Studiengangs „Europäische Medienwissenschaft“ Karten, Wegweisungen, Verortungen …

Call for Applications: PhD Course on Local Public Sector Reforms, Sept 29 - Oct 2 2014, Siena / Italy

This 2nd COST Action “LocRef” PhD-Training School is dedicated to the theme “Re-building Trust in Local Governments: Re-thinking Politics, Management …

Per Live-Chat zum richtigen Studium

Universität Potsdam informiert am 13. und 14. Mai erstmals auf WhatsApp

Studieninformation mal anders: Die Universität Potsdam und andere ostdeutsche Hochschulen informieren in dieser Woche Studieninteressierte auf …
Quelle: Stieglitz, S. & Dang-Xuan, L. (2012): Social Media and Political Communication - A Social Media Analytics Framework. Social Network Analysis and Mining (SNAM)

Das System im Labyrinth

Projektverbund untersucht die Meinungsbildung im Netz

Soziale Medien haben die Welt der öffentlichen Kommunikation verändert. Durch Anwendungen wie Twitter, Facebook und Weblogs gibt es unzählige …
Foto: Jörg Müller

Studium Oecologicum

Studentisches Projekt mit Vorlesungen und Seminaren zu Ökologie und Nachhaltigkeit

Das Studium Oecologicum geht in eine neue Runde. Nach dem erfolgreichen Start im vergangenen Herbst engagieren sich in diesem Sommersemester erneut …
Quelle: HPI/Arthur Silber

Diskussion über „Big Data“

pearls-Forum: Wissenschaft und Gesellschaft 2014

Unter der Überschrift „Big Data“ fand Ende April die jährliche Netzwerkveranstaltung des pearls – Potsdam Research Network statt, das die …
Foto: Fabian Frenzel

Aufklärung oder Voyeurismus?

Potsdamer Geografen erforschen, was Slumtourismus bei Besuchern und Besuchten verändert.

Museen und Märkte, Tiere und Tempel, malerische Landschaften und freundliche Menschen – das wollen die Meisten erleben, die genug Geld haben, um in …
Im Schloss Doberlug wird vom 6. Juni bis zum 2. November 2014 die Erste Brandenburgische Landesausstellung präsentiert. Foto: Stadt Doberlug-Kirchhain/Lehmann

Bewegte Beziehung

„Erste Brandenburgische Landesausstellung“ beleuchtet die spannungsreiche Beziehungsgeschichte zwischen Brandenburg-Preußen und Sachsen

Anlässlich des 200. Jubiläums des Wiener Kongresses von 1814/15, in dessen Folge die Grenzen innerhalb Europas neu gezogen wurden und große Teile von …