Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Das Bild zeigt die Studierende bei der Rätselentwicklung. Das Foto ist von Dr. Katrin von Kap-herr.

Im Kampf mit Androiden – Studierende haben einen Escape Room zum Thema Künstliche Intelligenz entwickelt

Natürlich sind wir klüger als Androiden. So dachten wir jedenfalls, als uns Tim Bosse im Medieninnovationszentrum Babelsberg (MIZ) die …
Das Bild zeigt Prof. Dr. Katja Arndt und Marik Müller im Labor. Das Foto ist von Sandra Scholz.

Marik Müller ist „Europameister“ mit seinem „Jugend forscht“-Projekt und regelmäßiger Gast in der AG der Molekularbiologin Prof. Katja Arndt

Der Potsdamer Schüler Marik Müller, der in diesem Jahr am Hermann von Helmholtz-Gymnasium sein Abitur gemacht hat, ist „Europameister“ mit seinem …
Übergabe des Maschinenhaus-Zertifikats zum Abschluss des Transferprojekts durch VDMA-Bildungsreferent Michael Patrick Zeiner an Uni-Präsident Prof. Oliver Günther, PhD, und den Direktor des IfI, Prof. Dr. Christoph Kreitz. Das Foto ist von Tobias Hopfgarten

Mehr Praxisbezüge im Informatik-Studium – Maschinenhaus-Transferprojekt abgeschlossen

Der Bachelorstudiengang Informatik/Computational Science der Universität Potsdam schloss am 25. Oktober 2021 das Maschinenhaus-Transferprojekt in …
Das Bild zeigt Unterricht in der Grundschule. Das Foto ist von Svitlana/AdobeStock.

Mehr Diskussion – Neues Kolloquium des Zentrums für Lehrkräftebildung und Bildungsforschung

„Innovation braucht Pioniere“, meint Anne Burghardt. Die Mitarbeiterin vom Bildungscampus im Transferprojekt „Innovative Hochschule Potsdam“ stellt am …
Menschen sitzen vor Laptops in einem Seminarraum. Das Foto hat Thomas Roese gemacht.

Herausforderung gemeistert – Beim Hackathon „Open Data – Open University“ entwickelten Studierende eine Software zur Provenienzforschung

Durchwachte Nächte, neue Leute treffen und einen Algorithmus erarbeiten – so sah das Wochenende für die Studierenden aus, die am Hackathon „Open Data …
Das Bild zeigt einen Sprachunterricht. Das Foto ist von Karla Fritze.

Eine gemeinsame Sprache – Warum UNIcert®-Sprachkurse eine gute Wahl sind

Eine Sprache zu lernen, haben viele auf dem Zettel. Am besten noch mit Zertifikat: Das öffnet viele Türen, macht sich gut im Lebenslauf und garantiert …
Auf dem Portraitfoto ist Frau Professorin Isolde Malmberg zu sehen. Das Foto ist von Tobias Hopfgarten.

Zeit der Offenohrigkeit – Neu in Potsdam: Isolde Malmberg engagiert sich als Professorin für Musikpädagogik und Musikdidaktik für die Stärkung ihres Fachs

Geboren in Linz, zum Studium nach Wien. Kein Weg führt hier vorbei an der Musik: die Oper, die Konzerthäuser, die Clubs und Salons. Aus jeder Gasse, …
Stand des ZfQ-Bereichs „Career Service und Universitätskolleg“ beim „WarmUP“ 2020 | Foto: ZfQ

Gut gerüstet ins Studium – Das Universitätskolleg sorgt für einen erfolgreichen Start an der Universität

Oft entscheidet sich alles schon in den ersten zwei Semestern: Ist das gewählte Fach wirklich das richtige? Gibt es vielleicht noch attraktivere …
Prof. Martin Trauth, Organisator der Sommerschule „Trends, Rhythms and Events in the Earth's Climate System Past, Present and Future“, führt durch den virtuellen Campus in „gather.town“. | Foto/Screenshot: Matthias Zimmermann

Reise durch das Weltklima am Computer – die Online Summer School „Trends, Rhythms and Events in the Earth’s Climate System“

Zoom-Vorlesung statt Zugspitze, virtuelles Picknick in „gather.town“ statt Wanderung an den Kreidefelsen. Die Summer School „Trends, Rhythms and …
Produkte aus dem UNIshop | Foto: Tobias Hopfgarten

Markenbotschafter der Uni – In der Projektfirma UNIshop erwerben Studierende Marketingkompetenzen

Die Antwort auf die Frage nach dem Lieblingsprodukt kommt ohne ein Zögern: „Der Kapuzenpullover mit dem Uni-Logo“, sagt Nele Sumann und hält den …