Festival
Tonlandschaften: To the earth
16. Juni 2024 – 14-20 Uhr
Organisation: Kulturlabor Klangschaften (Projektgruppe Musik im Förderverein Naturpark Barnim e.V.)
Ein Tonstich-See in einem Naturschutzgebiet im Mühlenbecker Land, zu dem zwei zirka 2 km lange Wege vom Dorf Mühlenbeck führen: der Ziegeleiweg und der Zehnrutenweg. Diese gestalten wir mit künstlerischen, spielerischen und informativen Stationen:
Konzertante + performative Aktionen
Robin Schulkowsky „To the earth“, für 4 gestimmte Tontöpfe von Frederic Rzewski, Hanna Hartmann, Sabine Vogel, Eva Zöllner, Axel Novitz, Matthias Bauer, Rhythmusensemble Musikschule Pankow;
Hörspaziergang mit Kopfhörern
Julia Mihaly, Maria Vogel
Lehm-Workshop
Keramikerin aus dem Dorf Mühlenbeck
Die Alhambra Brandenburg
Vortrag von Ute Reeh
Führung zum ehemaligen Ziegeleigelände am Ziegeleiweg
Mit Erzählung von Dorfbewohnern über die beinahe vergessene Vergangenheit
Ziegeleiweg und Zehnrutenweg verweisen auf längst vergessene Traditionen in Mühlenbeck: dass es hier einst ein Ziegeleiwerk mit Brennofen gab, der z.B. die Ziegel für die heutige Dorfkirche gebrannt hat. Eröffnet wird der Festivaltag deshalb in der Dorfkirche mit der Komposition von Frederic Rzewski „To the earth“ für 4 gestimmte Tontöpfe (Interpretin: die international berühmte Schlagzeugerin Robin Schulkowsky).
Grundgedanken bei der Programmgestaltung des Festivaltags
Ton, Lehm, Erde – nachhaltiges Bauen – nachhaltige Instrumente? Wem nutzte der Tonstich als Ressource und wofür? Lehmbaustoff beim Hausbau als natürliche Klimaanlage oder beim Autobahnbau als Schalldämmstoff. Noch weitergedacht: In Zeiten des Klimawandels gilt es den Umgang mit der Natur neu zu lernen – was bedeutet das für die Musik?
Warum nutzen Komponisten und Musiker gebrannten Ton in Form von Blumentöpfen als Instrumente? Was gibt es überhaupt für Instrumente aus Ton? Wie klingen diese von Blech verdrängten Instrumente? Was erzählt uns ihr Klang? Wie sieht es damit bei den Naturvölkern aus? Was können wir von diesen lernen? Wie hat sich das Verhalten von Musikern und Komponisten zur Natur heute verändert?