Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät

Ausgewähltes Sachgebiet:
Pyramiden

Was hat Klimawandel mit den Pyramiden in Ägypten zu tun?

Wir kennen alle Bilder von den drei großen Pyramiden von Gizeh oder waren sogar schon mal da, beeindruckt von der Größe der Bauwerke. Und natürlich …
Kalender mit Stift

Fakultätspreise ausgeschrieben

Preise für Jahrgangsbeste und für herausragende Lehre 2024/2025

Bis zum 31. März 2025 wird der Fakultätspreis für herausragende (Online-)Lehre an der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität …
Dr. Sven Stripp

Heisenberg-Nachwuchsgruppe für Dr. Sven Stripp

Sven Stripp ist Chemiker und erforscht den Reaktionsmechanismus von Enzymen, die Gase wie Wasserstoff, Stickstoff oder Kohlendioxid nutzbar machen. …
Dhauliganga

Reisetagebuch - Unterwegs in Indien

Potsdamer Studierende auf Exkursion zu Naturgefahren im Himalaya

Eine Gruppe von Masterstudierenden der Geoökologie unternimmt vom 7. bis 17. Oktober eine Studienreise nach Indien. Diese zehntägige Exkursion, die …
Prof. Dr. Roland Oberhänsli

Prof. Oberhänsli übernimmt Vorsitz der "Commission for the Geologic Map of the World"

Professor Roland Oberhänsli wurde anlässlich des 37. Internationalen Geologie Kongresses (IGC) 2024 in Busan, Korea, zum Präsidenten einer der …

Trauer um PD Dr. Frank Neuschäfer-Rube

Am 19. Juli 2024 verstarb im Alter von 61 Jahren nach langer schwerer Krankheit Dr. Frank Neuschäfer-Rube, Privatdozent am Institut für …
Dr. Wouter Koopman

Licht nutzen, um Kohlendioxid zu reduzieren

Wouter Koopman möchte mit künstlicher Photosynthese CO2 in nutzbare Chemikalien umwandeln

Wir befinden uns im Mikrospektroskopie- Labor der Arbeitsgruppe „Ultraschnelle Dynamik in kondensierter Materie“. Hier untersuchen Dr. Wouter Koopman …
Eröffnung des „Bodenfeuchte-Netzwerk Brandenburg“

Dem Wasser auf der Spur

„Bodenfeuchte-Netzwerk Brandenburg“ startet

Brandenburg kann künftig auf mehr Wissen zur Verteilung des Wassers im Boden hoffen. Denn mit dem „Bodenfeuchte-Netzwerk Brandenburg“, das jetzt seine …
Rendering of self-assembled hard spheres

Komplexe Formen aus einfachen Bausteinen

Ivan Spirandelli, Doktorand am Institut für Mathematik der Universität Potsdam, hat in einer aktuellen Publikation die Selbstorganisation von …
Prof. van der Beek

Prof. van der Beek wird Präsident der European Geosciences Union

Peter van der Beek, Professor für Allgemeine Geologie am Institut für Geowissenschaften der Universität Potsdam, wurde für die Amtszeit 2025–2027 zum …