Zum Hauptinhalt springen

Licht nutzen, um Kohlendioxid zu reduzieren

Wouter Koopman möchte mit künstlicher Photosynthese CO2 in nutzbare Chemikalien umwandeln

Dr. Wouter Koopman
Foto : Thomas Roese

Wir befinden uns im Mikrospektroskopie- Labor der Arbeitsgruppe „Ultraschnelle Dynamik in kondensierter Materie“. Hier untersuchen Dr. Wouter Koopman und sein Team Spektren angeregter Nanopartikel. Diese bestehen aus Gold und haben Durchmesser von weniger als hundert Milliardstel Metern (Nanometern). Bestrahlt man sie mit einem Laser, so wird ein Teil des Lichts von ihnen aufgenommen und regt die Elektronen im Metall an, die ihre Energie in Form von Licht auch wieder abstrahlen können. Das Mikrospektrometer zerlegt das zurückgestrahlte Licht in seine Farbanteile – vom infraroten über sichtbares Licht bis hin zu ultravioletter Strahlung, deren Wellenlängen von den Eigenschaften des Materials abhängen.

Hier geht es zum vollständigen Beitrag

Veröffentlicht

Online-Redaktion

MNF