Zum Hauptinhalt springen

Sozialrechtslehrertagung 2025: „Solidarität und Eigenverantwortung“

Donnerstag, 13.2.2025

12.00 - 13.30 Uhr Mittagssnack (Bistro Campus Kitchen One*)

13.30 - 13.45 Uhr Eröffnung der Tagung und Einführung
Frauke Brosius-Gersdorf, Potsdam
Christian Rolfs, Köln

13.45 - 15.00 Uhr Wieviel Unverantwortlichkeit verträgt Solidarität?
Claudia Maria Hofmann, Frankfurt (Oder)

15.00 - 16.15 Uhr Solidarität und ihre Grenzen in der Pflegeversicherung
Wiebke Brose, Jena

16.15 - 16.45 Uhr Kaffeepause

16.45 - 18.00 Uhr Persönliche Budgets zwischen Solidarität und Eigenverantwortung
Stephan Gräf, Konstanz

19.30 Uhr Gemeinsames Abendessen
Piazza Toscana
Rudolf-Breitscheidstr. 17, 14482 Potsdam

Freitag, 14.2.2025

09.00 - 10.15 Uhr Zwischen Individualisierung und Solidarität: Möglichkeiten und Grenzen der Berücksichtigung gesundheitsgefährdenden und gesundheitsförderlichen Verhaltens in der gesetzlichen Krankenversicherung
Laura Schmitt, Hamburg/Greifswald

10.15 - 11.30 Uhr Solidarität und Eigenverantwortung in der unechten Unfallversicherung
Thomas Spitzlei, Bayreuth

11.30 - 11.50 Uhr Kaffeepause

11.50 - 13.05 Uhr Elemente von Solidarität und Eigenverantwortung in einzelnen Bereichen des Sozialrechts - Ausprägung von Solidarität und Eigenverantwortung im SGB II aus der Sicht der Rechtsprechung des BVerfG
Heinrich Amadeus Wolff, Richter des BVerfG, Bayreuth/Karlsruhe

13.05 - 13.15 Uhr Verabschiedung
Constanze Janda, Speyer

13.30 Uhr Gemeinsames Mittagessen
Campus Kitchen One (HPI)
August-Bebel-Str. 88/Haus L, 14482 Potsdam

* Das Bistro Campus Kitchen One befindet sich in der August-Bebel-Str. 88/Haus L, 14482 Potsdam.

Veranstaltungsart

Tagung

Universitäts-/ Fachbereich

Juristische Fakultät

Termin

Beginn
13.02.2025, 12:00 Uhr
Ende
14.02.2025, 13:30 Uhr

Veranstalter

Deutscher Sozialrechtsverband e. V.

Ort

Universität Potsdam, Campus III - Griebnitzsee, Haus 6 / H01
August-Bebel-Straße 89
14482 Potsdam
Lageplan

Kontakt

Prof. Dr. Frauke Brosius-Gersdorf, LL.M.
August-Bebel-Str. 89
14482 Potsdam

Telefon: +49 (0) 331 977-3264