Häufig gestellte Fragen und Support
Anmeldung und Administration
Wer darf teilnehmen?
- Studierende und Beschäftigte der Universität Potsdam, der Filmuniversität Babelsberg, der Fachhochschule Potsdam und der Fachhochschule für Sport und Management Potsdam
- Studierende und Beschäftigte der Hochschulen des Landes Brandenburg und anderer Bundesländer
- Azubis und Schüler
- Kooperierende außeruniversitäre Einrichtungen
- Alumni der Universität Potsdam
- Beschäftigte von An-Instituten
- Nichthochschulmitglieder als Gäste bei freier Kapazität
Um am Hochschulsport mit dem Status eines Alumni teilnehmen zu können, ist eine Registrierung über das alumni-portal notwendig. Bei der Registrierung erhalten alle Alumni eine Matrikelnummer, die sie im Hochschulsport bei der Online-Anmeldung angeben müssen. Ehemalige UP-Mitglieder - Studierende und Beschäftigte - werden als Alumni der UP bezeichnet.
Die einzelnen Statusgruppen werden in den Teilnahmebedingungen erläutert.
Ist ein Probetraining bzw. eine Schnupperstunde möglich?
Nein, ein Probetraining bzw. eine Schnupperstunde ist aus versicherungstechnischen und organisatorischen Gründen nicht möglich. Nur angemeldete Personen können an den Angeboten des Hochschulsports teilnehmen. Wir haben aber eine große Auswahl an Kursen mit Einzelterminbuchung.
Wie funktioniert die Warteliste?
Ist ein Kurs ausgebucht, besteht die Möglichkeit, sich mit der E-Mail-Adresse in die „Warteliste“ einzuschreiben und sich somit im Benachrichtigungsservice des Hochschulsports zu registrieren. Sobald ein Platz in dem gewünschten Kurs frei wird, werden alle Personen auf der Warteliste zeitgleich darüber per E-Mail informiert. Die Person, die die erste Buchung vornimmt, erhält den freien Kursplatz.
Welche Bedingungen gelten für die Teilnahme minderjähriger Personen?
Das Mindestalter für die Teilnahme an den Hochschulsportkursen beträgt in der Regel 18 Jahre. Bei der Teilnahme minderjähriger Personen finden folgende Regelungen Anwendung:
1. Kinder unter 16 Jahren
Kinder und Jugendliche bis zum Alter von 16 Jahren dürfen grundsätzlich nicht am Hochschulsport teilnehmen. Ausnahmen in Bezug auf die alleinige Teilnahme bilden hier die gesondert ausgewiesenen Kindersportgruppen im Rahmen des FamFIT-Angebotes des Hochschulsports. Hier hat die Anmeldung durch die Eltern mit dem Status der Eltern zu erfolgen.
2. Teilnehmer:innen im Alter zwischen 16 und 17 Jahren - auch immatrikulierte Studierende
Jugendliche im Alter von 16-17 Jahren bedürfen für die Teilnahme der unten stehenden Einwilligung der/des Erziehungsberechtigten. Die Teilnahme kann durch den Hochschulsport versagt werden, wenn in der Person oder im Verhalten der/des Jugendlichen liegende Gründe oder die spezifischen Anforderungen des Angebots/ der Sportart der Veranstaltung gegen die Teilnahme sprechen. Schüler:innen zahlen entsprechend den Teilnahmebedingungen des Hochschulsports den Preis der Tarifgruppe 1. Wie alle Nichthochschulmitglieder ist der hier angesprochene Personenkreis bei der Teilnahme am Hochschulsport weder unfall- noch haftpflichtversichert.
Das Trainieren in den Fitnessclubs des Hochschulsports ist erst ab 18 Jahren erlaubt. Das Mitbringen von jüngeren Schutzbefohlenen ist nicht gestattet.
In jedem Fall ist eine Einverständiserklärung auszufüllen.
Wozu dient die Sportpartner:innenbörse?
Auf der Website des Hochschulsports findet Ihr eine Sportpartner:innenbörse. Mit dieser könnt Ihr selbst nach Tanz- oder Squashpartner:innen usw. suchen bzw. euch die Anfragen anderer Teilnehmenden anschauen.
Sicherheit und Konflikte
Bin ich beim Hochschulsport versichert?
Über die Unfallkasse Brandenburg sind NUR Studierende und MitarbeiterInnen der Universität, der Filmuniversität Babelsberg und der Fachhochschule Potsdam bei ausgewiesenen Veranstaltungen des Hochschulsports Potsdam versichert. Der Sport muss dabei Ausgleichs- und nicht Wettkampfcharakter haben. (GUV-SI 8083 April 2008)
Unfallmeldebogen für Studierende und Beschäftigte
Alle anderen Personengruppen sind nicht versichert. Empfohlen wird allen Sporttreibenden, sich einer ausreichenden Unfall- und Krankenversicherung und einer Privathaftpflichtversicherung zu vergewissern.
Jeder Unfall sollte im Unfall- bzw. Verbandbuch der Sportstätte eingetragen werden.
Schäden, die aus Veranstaltungen des Vereins zur Förderung des Hochschulsports Potsdam e.V. entstanden sind, werden über den LSB Brandenburg geregelt. Informationen unter:
Wie sind meine persönlichen Daten gesichert?
Der Hochschulsport Potsdam verarbeitet die personenbezogenen Daten der Teilnehmerinnen und Teilnehmer nur in dem für den jeweiligen Vertrag erforderlichen Umfang sowie unter Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen.
Wenn noch Fragen unbeantwortet geblieben sind, kann man sich gern an das Büro des Hochschulsports Potsdam wenden hochschulsportuuni-potsdampde.
Ich fühle mich im Rahmen des Hochschulsports ungerecht behandelt oder diskriminiert. An wen kann ich mich wenden?
Alle am Hochschulsport beteiligten Personen haben das Recht sich beraten zu lassen, wenn sie eine Situation erfahren haben, die sie als ungerecht, unangenehm oder respektlos erlebt haben. Verschiedene Anlaufstellen gibt es in der Linkbox rechts.
Die Beratungsstelle wird sich zunächst die Situation anhören und ausführlich besprechen. Die beratende Person hilft, die Lage zu bewerten und Lösungen zu finden sowie Bedürfnisse und Wünsche zu identifizieren.
Die beratende Person kann beispielsweise dabei helfen, die Ereignisse schriftlich festzuhalten oder über andere mögliche Anlaufstellen und Handlungsmöglichkeiten aufzuklären. Falls über das Beratungsgespräch hinaus weitere Schritte eingeleitet werden sollen, werden diese gemeinsam geplant und abgestimmt. Es wird nichts ohne ausdrückliches Einverständnis unternommen.
Damit wir als Hochschulsport schnell reagieren und eventuell kurzfristig deeskalieren können, bitten wir um eine Information über den Sachverhalt an konflikt-hspuuni-potsdampde. Auch bei uns werden alle Anliegen vertraulich behandelt.
Als Orientierung, wie wir als Hochschulsport agieren möchten, dient der Verhaltenskodex.
Finanzielle Belange
Wie lange dauern und wie teuer sind die Kurse?
Die Kurse liegen immer in dem oben auf der Sportartenseite angezeigten Zeitraum. Zur Vorlesungszeit beträgt der Zeitraum 12-14 Wochen, in den Semesterferien 6-10 Wochen. Der Kurspreis bezieht sich auf den in der Buchungszeile angezeigten Zeitraum.
Die Gebühren pro Kurs variieren in Abhängigkeit von Länge, Dauer und Materialintensität. Für Studierende kosten die meisten Kurse für einen Zeitraum von 14 Wochen zwischen 20-40 Euro. Den genauen Preis kannst du ebenfalls in der Buchungszeile ablesen.
Nach dem Kurs musst du dich übrigens nicht abmelden. Nach Ende des Kurses erlischt dein Vertrag mit uns automatisch.
Kann ich mich in einen anderen Kurs umbuchen lassen oder eine Buchung stornieren?
Bei der Buchung verklickt oder doch noch ein freier Platz zur Wunschzeit? Umbuchungen bei freien Kapazitäten oder Umschreibung auf eine andere Person sind in begründeten Ausnahmefällen möglich. Bereits gezahlte Beträge werden auf die Gebühren für den neuen Sportkurs oder die neue Sportexkursion angerechnet. Bei einer Umbuchung in einen günstigeren Kurs erfolgt keine Rückerstattung. Bei einer Umbuchung in einen teureren Kurs wird die Zahlung der restlichen Teilnahmegebühr per Lastschrift veranlasst.
Bitte nutze für eine gewünschte Umbuchung das dafür vorgesehene Formular. Wir prüfen die Anträge dann nach dem Eingang und schauen, was möglich ist.
Du hast gesehen, dass ein Kursplatz in deinem Wunschkurs freigeworden ist und hast dich dort direkt eingetragen. Jetzt möchtest du deine ursprüngliche Buchung auf diesen Kurs umschreiben. Auch in diesem Fall bitten wir dich um das Ausfüllen des Umbuchungsformulars und prüfen nach Eingang, ob wir die Umbuchung auf Grundlage der Teilnahmebedingungen durchführen können.
Ein Anspruch auf Rücktritt von der verbindlichen Buchung eines Hochschulsportangebotes seitens der Teilnehmenden besteht nicht. In begründeten Ausnahmefällen behalten wir uns aus Kulanzgründen aber Ausnahmeregelungen vor, die du in unseren Teilnahmebedingungen unter „Umbuchung und Rücktritt“ nachlesen kannst.
Bitte beachte, dass eine Bearbeitungsgebühr für die Stornierung erhoben wird. Bitte nutze für eine Stornierung das dafür vorgesehene Formular. Wir prüfen die Anträge dann nach dem Eingang und schauen, was möglich ist.
Ich habe ein Gutschein erhalten, wie löse ich diesen ein?
Wenn du den Kurs zum Buchungsstart einlösen möchtest, empfiehlt es sich, erst zu buchen und direkt im Anschluss den Hochschulsport darüber zu informieren, um die Zahlung abzugleichen (vor dem Lastschrifteinzug).
Sollte es sich um ein offenes Angebot handeln, kannst du auch erst den Hochschulsport kontaktieren. Das Team bucht dann das Wunschangebot für dich und gleicht die Zahlung mit dem Gutschein aus.
Sollte noch ein Restbetrag offen sein, muss dieser per Lastschrift eingezogen werden. In diesem Fall benötigen wir zusätzlich die Kontodaten.
Wie bekomme ich eine Bestätigung für meine Krankenkasse?
HIer gibt es mehrere Möglichkeiten.
Per Mail: Schicke und dein Bonusheft per Scan. Wir stempel es und schicken es per E-Mail zurück.
Per Post: Schicke uns dein Bonusheft per Post zu. Wir stempeln es direkt im Heft und schicken es per Post zurück.
In der Geschäftsstelle: Komme zu den Öffnunsgzeiten persönlich vorbei und nimm dein gestempeltes Heft gleich wieder mit.
Kursorganisation
Absage von Kursen oder Ausfall - was nun?
Der Hochschulsport Potsdam kann Angebote zusammenlegen oder ausfallen lassen, wenn zu wenige Anmeldungen vorliegen. Für den Fall, dass ein Angebot ersatzlos abgesagt wird, erhält der Teilnehmende gezahltes Entgelt zurück.
Fallen einzelne Kurstermine aus, beispielsweise wegen Krankheit des Übungsleitenden, wird der Hochschulsport versuchen eine Vertretung zu stellen oder ggf. Nachholtermine anzubieten (siehe auch Ausfall von Sportkursen ohne Anspruch auf Ersatzleistung).
Ausfall von Sportveranstaltungen ohne Anspruch auf Ersatzleistung:
- wenn der Kurstag auf einen Feiertag fällt,
- wenn die Kursleitung verhindert ist und es dem Hochschulsport Potsdam nicht gelingt,
- kurzfristig eine qualifizierte Vertretung zu finden bzw. Ausweichveranstaltungen oder Nachholtermine anzubieten,
- bei Störungen des Betriebsablaufes (durch Bauarbeiten, Reparaturen, etc.),
- wenn die jeweilige Sportstätte durch Wettkämpfe, Turniere, Fortbildungen oder andere Veranstaltungen belegt ist,
- auf Grund von Witterungsbedingungen sowie
- im Falle höherer Gewalt.
Ich habe Probleme, die Sportstätte zu finden. Könnt ihr mir helfen?
Klar, unter Sportstätten haben wir alle unsere aktuellen Sportstätten in einer Karte dargestellt. Einige Sportstätten kannst du dir sogar virtuell ansehen.
Ich habe eine Frage an die Kursleitung – ist es möglich, die Person direkt zu kontaktieren?
Für den Kontakt mit der Übungsleiterin oder den Übungsleiter kannst du das Kontaktformular auf unserer Homepage nutzen. Dafür schaust du einfach auf die Kursseite deines gebuchten Sportkurses und klickst in der aufgeführten Tabelle mit Kursnummer, Kurszeit und Buchungsbutton auf den Namen der Kursleiterin oder des Kursleiters und nutzt die sich öffnende Mailmaske.
Was passiert, wenn man die Anmeldebestätigung verloren hat / nicht ausgedruckt hat?
Die Teilnahmebestätigung wird als HTML-Seite – also Internetseite – angezeigt. Dieses Format lässt sich auf jedem Rechner abspeichern, ausdrucken und versenden und benötigt keine zusätzliche Software. Falls die Bestätigung nicht mehr vorliegt, kann man sich per Mail an das Büro des Hochschulsports wenden. Dieses wird eine neue Teilnahmebestätigung als PDF zusenden.
Was passiert, wenn man an einem Termin der gebuchten Veranstaltung nicht teilnehmen kann?
Erst einmal nichts. Sag bitte der Kursleitung Bescheid, damit diese die Stunde besser planen kann. Solltest du jedoch zum dritten Mal hintereinander unentschuldigt fehlen, wird der Platz weiter vergeben und der Anspruch auf den Kursplatz erlischt ersatzlos.
Ob du an der Einheit teilnimmst oder nicht, obliegt deiner persönlichen Entscheidung und begründet keinen Erstattungsanspruch.
Findet mein Kurs diese Woche statt, auch wenn er an einem Feiertag, Brückentag, Ferientag oder Ähnliches liegt?
Klicke auf der Buchungsseite auf den Zeitraum deines Kurses, Dir werden nun alle Termine angezeigt, an denen dein Kurs stattfindet.
Ich hab das Gesuchte nicht gefunden!
Dann frag uns direkt: Kontakt zum Hochschulsport