Skip to main content

Neues aus der Universität Potsdam

Subjects
Selected Subject:
Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät
Es ist ein Symbolbild zum Thema Digitalisierung. Das Foto ist von AdobeStock

Schritt für Schritt zur digitalen Plattform – Wirtschaftsinformatiker entwickeln Plattform-Navigator

Digitalisieren wollen alle, ob sie (wirklich) wollen oder nicht. Aber wie? Selbst unter jenen Wirtschaftszweigen und Branchen, die für einen Wandel …
Tomas Velláni und Prof Dr. Sabine Kuhlmann. Das Foto ist von Tobias Hopfgarten.

Eine große Lücke im Kleinen – Ein Graduiertenkolleg erforscht die Zukunft des Stadtmachens in Mittelstädten

Um das Potenzial kleinerer, sogenannter Mittelstädte mit 20.000 bis 50.000 Einwohnern wissen bislang vielleicht nur diejenigen, die in ihnen Heimat …
Das Bild zeigt die koppla-Gründer auf der Baustelle. Das Foto ist von Beto Ruiz Alonso. Beim Anklicken öffnet sich das Bild im neuen Fenster.

Innovationspreis für koppla – Potsdamer Start-up revolutioniert mit digitalem Werkzeug den Bau

Im Büro herrscht kreatives Chaos. An den Wänden hängen motivierende Sprüche. Ein Spielzeugblaster und Gummigeschosse liegen im Raum verteilt. …
Auf dem Foto sind Dr.-Ing. Sander Lass, Technischer Leiter des Zentrums Industrie 4.0 Potsdam (links) und sein Team bei der Arbeit zu sehen. Das Foto ist von Tobias Hopfgarten.

Die Fabrik von morgen gestalten – Dr.-Ing. Sander Lass, Technischer Leiter des Zentrums Industrie 4.0 Potsdam

Alle Welt redet von Digitalisierung, Industrie 4.0, der Smart Factory … Aber was genau verbirgt sich hinter diesen Schlagworten? Und wie lassen sich …
Auf dem Foto ist Wirtschaftswissenschaftler Prof. Dr. Marco Caliendo zu sehen. Das Foto ist von Sandra Scholz.

Im Namen der Evidenz – Das „Center for Economic Policy Analysis“ (CEPA) bündelt empirische Wirtschaftsforschung

Mit welchen Mitteln kann die Politik den Arbeitsmarkt am wirksamsten steuern? Kommen staatliche Hilfen in der Corona-Pandemie bei denen an, die sie …
Das Bild zeigt Johan Lilliestam. Das Foto ist von Tobias Hopfgarten.

Flugzeugtreibstoff aus Sonnenlicht und Luft – Forscher aus Zürich und Potsdam beschreiben in der Fachzeitschrift „Nature“ einen neuartigen Solarreaktor

Wissenschaftler der ETH Zürich haben eine Anlage gebaut, mit der sich aus Sonnenlicht und Luft CO2-neutrale Treibstoffe herstellen lassen. Das nächste …
Mann mit zwei Kindern steht in der Küche und wäscht ab. Das Foto ist von AdobeStock/Halfpoint.

Sorge – die unsichtbare Arbeit – Der Soziologe Roland Verwiebe über Care Work

Es ist 20.30 Uhr und die Kinder müssen ins Bett. Bis sie endlich schlafen, ist meist eine Stunde vergangen. Ein Anruf bei der alleinstehenden Mutter …
Prof. Dr. Thomas Sommerer ist neu ernannter  Professor für Politikwissenschaft, insbesondere internationale Organisationen (IO). | Foto: Inga Sommer

„Über die Logik des Vergleichs“ – Prof. Dr. Thomas Sommerer ist ein Kenner internationaler Organisationen und der kulturellen Eigenheiten Schwedens und Deutschlands

„Zwar funktioniert in der Pandemie alles irgendwie, aber das Schöne fällt leider weg“, bedauert Thomas Sommerer, seit Oktober 2020 neu ernannter …
Auf dem Foto ist Elmar Kriegler zu sehen, Leiter der Forschungsabteilung „Transformationspfade“ am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) mit einem Fokus auf das Forschungsfeld „Klimaschutz- und nachhaltige Entwicklungspfade“ und Professor für Integrated Assessment of Climate Change an der Universität Potsdam. Das Foto ist vom PIK/Karkow.

33 Fragen an den „Schnittstellenforscher“ Prof. Dr. Elmar Kriegler

Was können wir tun, um den Klimawandel zu stoppen? Warum wird davon bislang so wenig umgesetzt? Und warum dringt die Wissenschaft bei der Politik …
Das Bild zeigt eine Verhandlung. Es handelt sich um einen Symbolbild. Das Foto ist von boonchok (AdobeStock)

Zwei Kanzler und zwei Königsmacher – Verhandlungsexperten der Unis Hohenheim und Potsdam beleuchten mögliche Strategien für die Koalitionsverhandlungen

Rot-Grün-Gelb, Schwarz-Grün-Gelb oder doch wieder eine große Koalition: Die Regierungsbildung wird in den nächsten Wochen nicht einfach werden. Aus …
wird geladen