Skip to main content

Neues aus der Universität Potsdam

Subjects
Selected Subject:
Der Hydrologe Prof. Dr. Thorsten Wagener ist seit Anfang 2021 als Humboldt-Professor an der Universität Potsdam. | Foto: Sandra Scholz

Wasser ist sein Element – Thorsten Wagener forscht als Alexander von Humboldt-Professor an der Universität Potsdam

„Mit 25 Jahren Abstand zurück zu bekannten Dingen“ – so empfinde er nach vielen Jahren im Ausland die Rückkehr nach Deutschland, sagt Prof. Thorsten …
Umzug von Beschäftigten der Akademie für Staats- und Rechtswissenschaft der DDR, 1988 | Foto: Fotoarchiv der Universität Potsdam

Neu/Anfänge – Aus dem Forschungsprojekt zur Transformation des Potsdamer Hochschulstandortes in den 1980/90er Jahren

Über die Gründung der Universität Potsdam 1991 wurde von Beginn an gestritten. Einen Höhepunkt erreichte die Debatte, wie die Transformation der …
Foto: Pixabay /Wokandapix

Vielfalt gestalten – Auftakt zum Diversity Audit

Unterstützt vom Stifterverband durchläuft die Universität Potsdam 2021 und 2022 ein umfangreiches Auditierungsprogramm zum Thema Diversität an der …
Übungen aus dem Trainingsprogramm am KIDZ | Foto: Bettina Arasin

WAchSe im KIDZ! – Das „Kinder Interventions- und Diagnostik-Zentrum“ hilft unkonzentrierten Kindern, an sich selbst zu wachsen

Zappeln, kippeln, schaukeln – wer kennt sie nicht, die Unruhegeister, die nicht stillsitzen, nicht zuhören können, sich leicht ablenken lassen und …
Zweimal im Jahr informiert die Universität Potsdam im Tagesspiegel und in den Potsdamer Neuesten Nachrichten über aktuelle Projekte in Forschung und Lehre | Foto: UP

Neues aus Forschung und Lehre – Uni-Beilage im Tagesspiegel und PNN erschienen

„Zwischen Corona und Cancel Culture hat sich an den Universitäten viel verändert“, schreibt Pro-fessor Oliver Günther, Ph.D. in der aktuellen Beilage …
Jumbo Tasse mit Stadt-Silhouette Potsdams und Uni-Logo | Foto: UP Transfer GmbH

Neu und exklusiv im Uni-Shop: JUMBO-TASSE

Für alle, die gern etwas mehr in ihrer Tasse haben, ist dies bestimmt eine gute Nachricht: Ab sofort gibt es im Shop der Universität Potsdam eine …

Von Gentechnik in der Pflanzenzucht bis zur Wettervorhersage mit Hilfe von künstlicher Intelligenz – Dr. Hans Riegel-Fachpreise für herausragende Schülerarbeiten aus Brandenburg verliehen

Die Universität Potsdam und die Dr. Hans Riegel-Stiftung haben auch in diesem Jahr gemeinsam die Dr. Hans Riegel-Fachpreise für besonders gute …
Claudia Rößling leitet das Welcome Center, das auch die Fellows der Philipp Schwartz-Initiative betreut, die nach Potsdam kommen. | Foto: privat

„Die Fellows können neue Kontakte aufbauen und Netzwerke knüpfen“ – Claudia Rößling vom Welcome Center über die Philipp Schwartz-Initiative für gefährdete Forschende

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die in ihrer Heimat nicht mehr arbeiten können, weil sie bedroht oder verfolgt werden, haben seit 2015 die …
Nachwuchswissenschaftler der Uni Potsdam und des Deutschen Instituts für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke erforschen, wie das Zusammenspiel von Genen, Ernährung und Bewegung den Muskelabbau im Alter beeinflusst. | Foto: AdobeStock/andreusK

Alter ohne Schwäche – Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler erforschen, wie das Zusammenspiel von Genen, Ernährung und Bewegung den Muskelabbau im Alter beeinflusst

Viele Menschen spüren schon ab 50, dass ihre Kraft allmählich nachlässt und Bewegungen immer schwieriger werden. Das ist normal, denn in dieser …
Prof. Dr. Jürgen Mackert hat bereits mehrere Forschende aufgenommen, die als Fellow der Philipp Schwartz-Initiative nach Deutschland gekommen sind. | Foto: Karla Fritze

„Auch in Europa können wir die Freiheit der Wissenschaft weder als gegeben noch als unantastbar begreifen“ – Prof. Dr. Jürgen Mackert über die Philipp Schwartz-Initiative

Seit 2015 besteht für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die in ihrer Heimat nicht mehr arbeiten können, weil sie bedroht oder verfolgt werden, …