Skip to main content

Neues aus der Universität Potsdam

Subjects
Selected Subject:
Dr. Hedwig Schmalzgruber

Antike Texte sichern unser kulturelles Erbe – Dr. Hedwig Schmalzgruber folgt einer besonderen Mission

Schon im schulischen Lateinunterricht entdeckte Dr. Hedwig Schmalzgruber ihre Leidenschaft für antike Sprachen und Texte. Später unterrichtete sie …
Udo Dannemann im Interview

Eine Frage der Haltung – Wie reagiert man auf antisemitische Äußerungen im Unterricht oder Rassismus unter Schülern? Ein Modellprojekt gibt Antworten

Die Diskriminierung und rechtes Denken machen auch vor dem Klassenzimmer nicht Halt. Darauf richtig zu reagieren, ist eine enorme Herausforderung für …
Auf dem Gelände des künftigen Waldgartens in Britz.

Ein fruchtbarer Ort – In Berlin-Britz und Kassel entstehen drei Waldgärten

Die Zukunft des Menschen liegt in der Stadt. Schon jetzt leben 57 Prozent der Weltbevölkerung in Städten. Im Jahr 2030, so Schätzungen, werden es 60 …
Aufnahme der Veranstaltung MATh.en.JEANS 2018 am Campus Griebnitzsee.

MATh.en.JEANS – Tagung für Schülerinnen und Schüler in Potsdam

MATh.en.JEANS bringt Schülerinnen und Schüler an die Uni Potsdam. Die gleichnamige Vereinigung veranstaltet jedes Jahr in französischen Schulen, …
Das Bild zeigt einen Laptop an einem Rednerpult mit dem Tagungstitel "Willkommen zur Tagung. Aufbruch in eine andere Hochschulwelt!" und im Hintergrund das Publikum. Foto: Sandra Scholz

Aufbruch in eine andere Hochschulwelt! – HRK-Konferenz zu den Lehren aus der Corona-Pandemie am 28./29. März an der Universität Potsdam

Die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf Lehre und Studium an den Hochschulen sind vielfältig und deutlich spürbar. Sie haben grundsätzliche …
Das Bild zeigt den Rechtswissenschaftler Prof. Andreas Zimmermann im Gespräch. Foto: Tobias Hopfgarten.

Völkerrechtswidriger Krieg in der Ukraine – Prof. Andreas Zimmermann über Völkerrechtsverstöße und ihre rechtliche Ahndung

Am 24. Februar begann der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine. Präsident Putin begründet die Entscheidung für die „militärische Intervention“ …
Das Bild zeigt die Studierenden im Museo Archeologico Villa Sulcis.

Auf den Spuren der Antike – Tag 5 und Rückreise

Studien- und Forschungsreise nach Sardinien

Der Wecker klingelt um 7:30 Uhr, wie jeden Morgen auf Sardinien. Heute soll der regenreichste Tag der Woche werden. Wir stellen uns also schon einmal …
Die Exkursionsgruppe in einer Grabkammer der archäologischen Stätte Pani Loriga

Auf den Spuren der Antike – Tag 4: Höhlen und Hügel

Studien- und Forschungsreise nach Sardinien

Wir starten unseren Tag mit der Besichtigung der Nekropole von Is Pirixeddus im antiken Dorf Sulky (römisch Sulci), dem heutigen Sant’Antioco. Die …
Das Bild zeigt die Potsdamer Studierenden bei ihrem Besuch im archäologischen Park der antiken Stadt Nora. Vor ihnen steht ein Guide und erklärt etwas. Foto: Juliane Seip

Auf den Spuren der Antike – Tag 3: Von Cagliari nach Sant’Antioco

Studien- und Forschungsreise nach Sardinien

Mit vier voll bepackten Leihwagen geht unsere Exkursion weiter Richtung Sant’Antioco, einer vorgelagerten Insel bei Carbonia-Igelesias am …
Das Foto zeigt die Verhandlungsforscherin Uta Herbst, die etwas erklärt. Foto: Karla Fritze

Putin ist ein „Ultra-Napoleon“ – Uta Herbst über die Chancen einer Beendigung des Ukraine-Krieges am Verhandlungstisch

Als russische Truppen vor rund drei Wochen die Grenze zur Ukraine überquerten, dürfte die russische Führung um Präsident Wladimir Putin von einem …