Skip to main content

Neues aus der Universität Potsdam

Subjects
Selected Subject:
Die Anden im Nordwesten Argentiniens. Foto: Taylor Schildgen

Am Steilhang – Wie Landschaften auf den Klimawandel reagieren

Landschaften verändern sich. Über Hunderttausende, ja Millionen von Jahren. Tektonische Verschiebungen und Erosion schaffen Gebirgsformationen und …
Mehr als 2.500 Zecken hat Christiane Hönicke in den vergangenen drei Jahren gesammelt. Foto: Daniel Rolke

Feld-Forschung – Wie Umweltstrukturen das Risiko einer Lyme-Borrelien-Infektion beeinflussen

Sie sind nicht nur lästige Blutsauger. Zecken können auch gefährlich werden. Denn sie übertragen ernste Krankheiten wie Lyme-Borreliose und …
Stefanie Krüger und Prof. Dr. Andreas Taubert im Labor. Foto: Karla Fritze

SpiderMAEN – Mit Spinnenseide „spinnen“ Chemiker um Prof. Dr. Andreas Taubert den Faden vom Gen zum Material

SpiderMAEN heißt – in Anlehnung an die allseits bekannte Superheld-Comic-Figur – ein aktuelles Projekt von Andreas Taubert. Nicht nur die Spinnen, …
„Das Mikroskop ist ein Medium der Sichtbarmachung“, erklärt Lina Maria Stahl. Foto: Fotolia

Unterm Okular – Wenn das Objekt der Wissenschaft zum Objekt der Kunst wird

Ein Mikroskop macht Dinge erkennbar, die zu klein sind, um mit bloßem Auge gesehen zu werden. In der Mikroskopie werden mittels Präparation Dinge …
In den Petzower Obstgärten am Schwielowsee finden die Bienen reichlich Nahrung. Foto: Karla Fritze

Unter Stress – Ökologische Modelle sollen helfen, bedrohte Bienen zu schützen

Ihr Fleiß ist sprichwörtlich. Ohne sie gäbe es kein Obst, keine Früchte. Mehr als 85 Prozent aller Pflanzen, die auf Insekten angewiesen sind, werden …
Probenahme in Kamerun. Foto: Dirk Sachse

Fossile Klimazeugen – Seesedimente geben Auskunft über Veränderungen

Klimaveränderungen und ihre Auswirkungen sind ein viel diskutiertes Thema sowohl bei Fachleuten als auch bei Laien. Der Geologe Dr. Dirk Sachse hat …
Foto: Karla Fritze

Der Reiz des Unterschieds

Kovalevskaja-Preisträgerin Dr. Kerstin Kaufmann will pflanzliche Entwicklung und Evolution verstehen

Wer träumt nicht vom großen Gewinn und wartet dennoch vergeblich darauf? Dr. Kerstin Kaufmann hatte das Glück der Tüchtigen. Die Biologin ist eine der …
Foto: Karla Fritze

Wenn es mehr als ein Pflaster sein muss

Kunststoffe für die Medizin von morgen

Seit Anfang 2013 ermöglicht die Graduiertenschule „Macromolecular Bioscience“ Promovierenden ein strukturiertes und Fachgebiete übergreifendes …
Foto: Karla Fritze

Vielseitige Mikroorganismen

Internationale Konferenz vom 3. bis 7. August 2014 rund um den Mikroorganismus Dictyostelium discoideum (Gemeinsame Presseinformation der Freien …

Neue Erkenntnisse über den Mikroorganismus Dictyostelium discoideum, eine sogenannte soziale Amöbe, stehen im Mittelpunkt einer internationalen Tagung …
Foto: Tonis Pan

Auf zu neuen Systemen

Potsdamer Biologen denken über biotechnologische Anwendungen nach

Zu den neuesten Entwicklungen der modernen Wissenschaft gehört die Synthetische Biologie, die ein riesiges Innovationspotenzial hat. Sie verzahnt …