Friederike Schulz hat an der Freien Universität Berlin Italienische Philologie und Portugiesisch-Brasilianische Studien sowie Sprachwissenschaft studiert. Derzeit promoviert sie am Institut für Romanistik der Universität Potsdam zum Thema „Syntaktische Komplexität im höheren Lebensalter“. Was sich dahinter verbirgt, wird sie in ihrem Vortrag beim „Heimspiel Wissenschaft“ in Gusow-Platkow populärwissenschaftlich erläutern.
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die wie Friederike Schulz im ländlichen Raum, fernab von Universitätsstädten, aufgewachsen sind, nutzen diese Veranstaltungsreihe, um in ihren Heimatorten zu erzählen, worüber, wie und warum sie forschen und was das mit dem alltäglichen Leben zu tun hat. Sie beantworten Fragen und diskutieren mit ihren Gästen. „Eingeladen sind alle, die das Thema spannend finden – ganz ausdrücklich auch Menschen, die mit wissenschaftlicher Forschung im Alltag normalerweise wenig oder nichts zu tun haben oder das zumindest vermuten“, sagt Organisatorin Susanne Schilling von der Universität Potsdam. „Auch Fragen und Wünsche der Bevölkerung an Wissenschaft allgemein werden diskutiert“, ergänzt Schilling, die den Vortragsabend in Gusow-Platkow gemeinsam mit der Präsenzstelle brandenburgischer Hochschulen in Fürstenwalde veranstaltet. Die Universität Potsdam versteht dies als einen Beitrag zum Transfer wissenschaftlicher Erkenntnisse in die breite Gesellschaft.
Heimspiel Wissenschaft ist ein Verbundprojekt der Hochschulrektorenkonferenz, der Wissenschaftskommunikationsagentur con gressa und dem #WisskommLab an der Universität Heidelberg. Es wurde bis 2024 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen der Initiative Wissenschaftsjahre gefördert und wird ab 2025 bundesweit von verschiedenen Hochschulen fortgeführt.
Zeit: 11. April 2025, 18:00 Uhr
Ort: Evangelischen Gemeindehaus, Karl-Liebknecht-Platz 2 in 15306 Gusow-Platkow
Kontakt: Susanne Schilling, Potsdam Transfer – Gründungs- und Transferzentrum der Universität Potsdam
Telefon: 0331/977-256173
E-Mail: susanne.schilling.iiuuni-potsdampde
„Heimspiel Wissenschaft“ – Friederike Schulz spricht in Gusow-Platkow über Sprache im Alter
Medieninformation 31-03-2025/Nr.30
Verändert sich unsere Sprache im höheren Lebensalter? Was können wir für ein besseres Miteinander der Generationen tun? Darüber spricht die Linguistin Friederike Schulz von der Universität Potsdam am 11. April um 18 Uhr im evangelischen Gemeindehaus in Gusow-Platkow. Die in Gusow geborene Sprachwissenschaftlerin beteiligt sich an der bundesweiten Aktion „Heimspiel Wissenschaft“, bei der Forschende in ihren Heimatorten über ihre wissenschaftliche Arbeit berichten und darüber mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen.