Skip to main content

Aufmerksamkeit trainieren – Inklusionspädagogik hilft Kindern mit Konzentrationsproblemen

Kinder mit Aufmerksamkeitsproblemen können jetzt konkrete Unterstützung an der Universität Potsdam erhalten. Das Team der Inklusionspädagogik bietet kostenlos ein bewegungsbasiertes Training an, in dem die Mädchen und Jungen lernen, ihren Körper genauer wahrzunehmen, sich besser zu konzentrieren und Aufgaben aufmerksam zu Ende zu führen. Das zwölf Termine umfassende Programm richtet sich an Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren. Trainingsmöglichkeiten bestehen ein- bis zweimal pro Woche. Ab sofort werden Anmeldungen entgegengenommen.

Aufmerksamkeits- und Konzentrationsprobleme lassen sich im schulischen Alltag häufig beobachten. Ein Team um den Psychologen Prof. Dr. Satyam Antonio Schramm beschäftigt sich deshalb mit Möglichkeiten der Vorbeugung und der Intervention. Das am Lehrstuhl für Inklusionspädagogik im Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung konzipierte Trainingsprogramm soll nun den betroffenen Grundschulkindern helfen, ihre Probleme zu bewältigen und konzentrierter zu lernen. Die Trainings finden im unlängst eröffneten „Kinder Interventions- und Diagnostikzentrum“ (KIDZ) der Inklusionspädagogik auf dem Universitätscampus in Golm statt. Interessierte Eltern können ihre Kinder unter Angabe des Alters und der Klassenstufe anmelden, per E-Mail unter annemenkeuni-potsdamde oder telefonisch unter 0331/977 6302.

Kontakt: Anne Menke, Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Inklusionspädagogik
Telefon 0331 977-6302
E-Mail: annemenkeuni-potsdamde
Internet:http://www.uni-potsdam.de/de/inklusion/kidz.html

Medieninformation 26-03-2018 / Nr. 044
Antje Horn-Conrad

Universität Potsdam
Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Am Neuen Palais 10
14469 Potsdam
Tel.: +49 331 977-1474
Fax: +49 331 977-1130
E-Mail: presseuni-potsdamde
Internet: www.uni-potsdam.de/presse

Online gestellt: Katharina Zimmer
Kontakt zur Online-Redaktion: onlineredaktionuni-potsdamde

Published

Contact