Skip to main content

Die Königin lädt zur Audienz – Botanischer Garten präsentiert heute Abend die blühende „Königin der Nacht“

Die „Königin der Nacht“ im Botanischen Garten der Universität Potsdam entfaltet heute Abend für kurze Zeit ihre Blütenpracht – mit voraussichtlich zehn Blüten. Aus diesem Anlass sind die Schaugewächshäuser in der Maulbeerallee von 20 bis 22 Uhr für Besucher geöffnet.

Die „Königin der Nacht“ ist ein Kaktus aus Mittelamerika. Ihre riesigen, duftenden Blüten öffnen sich spät abends und nur für eine Nacht. Dieses Ereignis ist immer erst am Vormittag desselben Tages vorhersagbar. Es findet heute Abend im Kakteenhaus des Botanischen Gartens statt. Die bis zu 30 Zentimeter großen Blüten dieser Kaktee sind innen weiß und außen karamellfarben und duften stark und angenehm. Die „Königin der Nacht“ trägt den wissenschaftlichen Namen Selenicereus grandiflorus, was „Großblütige Mondkerze“ bedeutet. Heimisch ist sie in Trockengebieten Mittelamerikas, wo sie mit ihren langen, kantigen Trieben bis zu fünf Meter hoch durch Sträucher und Baumkronen klettert. Besucher können heute Abend auch die anderen Gewächshäuser des Botanischen Gartens besichtigen. Zur Erfrischung werden Cocktails gereicht. Der Eintritt kostet zwei Euro, ermäßigt ein Euro (Kinder, Studierende, Schwerbehinderte).

Zeit: 17.07.2015, 20.00–22.00 Uhr
Ort: Botanischer Garten der Universität Potsdam, Maulbeerallee 2, 14469 Potsdam, Schaugewächshäuser
Kontakt: Botanischer Garten
Telefon: 0331/977-1962 und -1936
E-Mail: botanischer-gartenuni-potsdamde
Internet: www.botanischer-garten-potsdam.de
Foto: Königin der Nacht, Quelle: Botanischer Garten

Medieninformation 17-07-2015 / Nr. 110
Matthias Zimmermann

Universität Potsdam
Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Am Neuen Palais 10
14469 Potsdam
Tel.: +49 331 977-1869
Fax: +49 331 977-1130
E-Mail: presseuni-potsdamde
Internet: www.uni-potsdam.de/presse

Online gestellt: Matthias Zimmermann
Kontakt zur Onlineredaktion: onlineredaktionuni-potsdamde