Skip to main content

Uni Potsdam lädt Studieninteressierte ein

Hochschulinformationstag am 13. Juni 2014 auf dem Campus Griebnitzsee

Schülerinnen und Schüler, die kurz vor dem Abitur stehen, können sich am 13. Juni 2014 auf dem Campus Griebnitzsee über ein Studium an der Universität Potsdam informieren. Beim Hochschulinformationstag besteht von 9.00 bis 15.30 Uhr Gelegenheit, die grundständigen Studienangebote kennenzulernen. Darüber hinaus erhalten Interessierte auch Auskunft zu den Masterstudiengängen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

In jeweils einstündigen Informationsveranstaltungen stellen die einzelnen Fächer die Inhalte ihrer Studiengänge vor und laden zu  Rundgängen und Gesprächen ein. Fachübergreifende Vorträge widmen  sich dem Auslandsstudium, dem Bewerbungsverfahren, dem Erwerb von Fremdsprachen, aber auch dem Studium mit Stipendium oder dem Weg ins Lehramt. Neu ist in diesem Jahr eine Veranstaltung zur Stressprävention im Studium.
Auf einem Infomarkt präsentieren sich neben den einzelnen Studienfächern wichtige zentrale Einrichtungen der Universität, so zum Beispiel das Akademische Auslandsamt, der Career Service und das Zentrum für Hochschulsport. Als Gäste haben sich die Arbeitsagentur Potsdam und das Studentenwerk Potsdam angekündigt. Auf Campus-Führungen erhalten Studieninteressierte  die Möglichkeit, die Universitätsstandorte Golm und Am Neuen Palais näher kennenzulernen. Das vollständige Programm ist im Internet zu finden unter: www.uni-potsdam.de/studium

Zeit: 13.6.2014, 9.00 Uhr bis 15.30 Uhr
Ort: Campus Griebnitzsee, August-Bebel-Str. 89, 14482 Potsdam
Kontakt: Dr. Marlies Reschke, Zentrale Studienberatung der Universität Potsdam
Telefon: 0331 977-1682
E-Mail: studienberatunguni-potsdamde
Internet: www.uni-potsdam.de/studium/beratung

Medieninformation 03-06-2014 / Nr. 089
Petra Görlich

Universität Potsdam
Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Am Neuen Palais 10
14469 Potsdam
Tel.: +49 331 977-1675
Fax: +49 331 977-1130
E-Mail: presseuni-potsdamde
Internet: www.uni-potsdam.de/presse

Online gestellt: Edda Sattler