Skip to main content
Felix Woywode
Photo: Thomas Roese

Felix Woywode M.A.

Kontakt: Universität Potsdam, Institut für Germanistik

Raum: 1.05.2.15 (14469 Potsdam, Am Neuen Palais 10, Haus 5, Raum 2.15)

Tel. +49 331 977 4243

E-Mail: felix.woywode@uni-potsdam.de

Felix Woywode
Photo: Thomas Roese

Vita

1992geboren in Berlin
2012-2017Bachelorstudium der deutschen Literatur und Geschichtswissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin
2015-2017studentischer Mitarbeiter am Lehrstuhl von Prof. Dr. Ernst Osterkamp, Humboldt-Universität zu Berlin
2016-2021Masterstudium der deutschen Literatur an der Humboldt-Universität zu Berlin
2016-2021studentischer Mitarbeiter am Lehrstuhl von Prof. Dr. Julia Benner, Humboldt-Universität zu Berlin
2017-2021studentischer Mitarbeiter am Lehrstuhl von Prof. Dr. Mark-Georg Dehrmann, Humboldt-Universität zu Berlin
2018-2019Lektoratspraktikant bei der Zeitschrift für Germanistik, Humboldt-Universität zu Berlin
seit 2021Akademischer Mitarbeiter am Lehrstuhl von Frau Prof. Dr. Stefanie Stockhorst, Universität Potsdam
seit 2021Redaktionsmitarbeiter in der Zeitschrift "Das achtzehnte Jahrhundert" (Herausgegeben von Stefanie Stockhorst im Auftrag des Vorstands der Deutschen Gesellschaft für die Erforschung des 18. Jahrhunderts)

Publikationen

Aufsätze

Der Diamant der Vernunft. Wielands poetische Mythologie in Die Natur der Dinge, den Comischen Erzählungen und den Neuen Götter-Gesprächen. In: Johannes Korngiebel (Hg.): Der Weltgeist unter den Klassikern. Christoph Martin Wieland als Denker der Vermittlung. Göttingen: Wallstein 2024 (Schriftenreihe des Zentrums für Klassikforschung, Bd. 7), S. 23-49.

Epigonalität. Anspruch und Scheitern in Karl Gutzkows Roman Wally, die Zweiflerin (1835). In: Jahrbuch der deutschen Schillergesellschaft 63 (2019), S. 243-277.

Rezensionen

Rez. von: Nikola Roßbach: Gotthelf Wilhelm Christoph Starke (1762-1830). Entdeckung eines großen Unbekannten. Hannover: Wehrhahn Verlag 2023, 517 S. und von: Nikola Roßbach: Gotthelf Wilhelm Christoph Starke: Gemälde und andere Texte. Hannover: Wehrhahn Verlag 2023, 327 S. Erschienen in: Zeitschrift für Germanistik, Neue Folge, Bd. 35, H. 1 (2025), S. 175-180.

Rez. von: Angela Steidele: Aufklärung. Ein Roman. Berlin: Insel Verlag 2022. Erschienen in: Jahrbuch für Internationale Germanistik LVI (2024), H. 1, S. 213-227.

Rez. von: Maximilian Bach: Karl Wilhelm Ramler. Gelegenheitslyrik als Literatur- und Kunstpolitik. Heidelberg: Universitätsverlag Winter 2022. Erschienen in: Lessing Yearbook/Jahrbuch, L (2023), S. 203–205.

Rez. von: Annalisa Fischer: Das Nachleben der Muse. Balzac – Henry James – Fontane. Paderborn: Wilhelm Fink 2020. Erschienen in: Fontane Blätter, Bd. 116 (2023), S. 156-159.

Rez. von: Matthias Grüne und Jana Kittelmann (Hrsg.): Theodor Fontane und das Erbe der Aufklärung. New York, Boston: de Gruyter 2021. Erschienen in: Fontane Blätter, Bd. 115 (2023), S. 163-169.

Rez. von: Martin Bojda u. Jutta Heinz (Hrsg.): Wezel-Jahrbuch. Studien zur europäischen Aufklärung, Bd. 16/17 (2020/2021). Erschienen in: Das achtzehnte Jahrhundert, Bd. 46, H. 2 (2022), S. 254-258.

Rez. von: Jürgen Rathje (Hrsg.): Barthold Heinrich Brockes: Irdisches Vergnügen in Gott. Siebenter und Achter Theil. Hrsg. und kommentiert v. Jürgen Rathje. Göttingen: Wallstein Verlag 2021, 954 S. Erschienen in:  Zeitschrift für Germanistik, Neue Folge, Bd. 32, H. 2 (2022), S. 430-434.

Rezension der Publikationen der Franz Hessel Lecture (bis 2019):

- Andreas B. Kilcher: Poetik und Politik des Witzes bei Heinrich Heine, Paris 2014, 108 S.

- Daniel Weidner: Übersetzen und Überleben. Walter Benjamin liest Marcel Proust, Paris 2015, 119 S.

- Andrea Schatz: Die Damaskus-Affäre (1840). Französisch-deutsche Perspektiven, Paris 2017, 105 S.

- Anne-Kathrin Reulecke: Poetik der Zweisprachigkeit. Autobiographie und Übersetzung bei Georges-Arthur Goldschmidt, Paris 2018, 107 S.

Erschienen in: Zeitschrift für Germanistik, Neue Folge, Bd. 29, H. 3 (2019), S. 682 f.

Mitgliedschaften

seit 2021 Mitglied der Deutschen Gesellschaft für die Erforschung des 18. Jahrhunderts

seit 2019 Mitglied der Theodor Fontane Gesellschaft

seit 2018 Mitglied der Goethe-Gesellschaft in Weimar

Forschungsschwerpunkte/-interessen

Literaturgeschichte des 17. bis 19. Jahrhunderts, besonders des 18. Jahrhunderts

Antikerezeption

Langeweile und Enthusiasmus in der Literatur des 18. Jahrhunderts