Skip to main content

Prof. Dr. Stefanie Stockhorst - Publikationen

ORCID-ID: 0009-0005-7497-9076

a) Monographien (in Auswahl)

Verschriftlichungsstrategien. Maritime Handbücher der Frühen Neuzeit zwischen Wissenspolitik und kultureller Inszenierung. Hannover 2022 (Neue Perspektiven der Frühneuzeitforschung Bd. 6).

Ars Equitandi. Eine Kulturgeschichte der Reitlehre in der Frühen Neuzeit. Hannover 2020.

Einführung in das Werk Gotthold Ephraim Lessings. Darmstadt 2011 (Einführungen Germanistik)

Reformpoetik. Kodifizierte Genustheorie des Barock und alternative Normenbildung in poetologischen Paratexten. Tübingen 2008 (Frühe Neuzeit Bd. 128).

 Einführung in die Europäische Kulturgeschichte. Gemeinsam mit Achim Landwehr. Paderborn 2004 (UTB Bd. 2562).

Fürstenpreis und Kunstprogramm. Sozial- und gattungsgeschichtliche Studien zu Goethes Gelegenheitsdichtungen für den Weimarer Hof. Tübingen 2002 (Studien zur deutschen Literatur Bd. 167)

b) Herausgeberschaften (in Auswahl)

Stefanie Stockhorst/Jürgen Overhoff/Penelope J. Corfield (Hg.): Human-Animal Interactions in the Eighteenth Century. From Pests and Predators to Pets, Poems and Philosophy. Leiden 2022 (Internationale Forschungen zur Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft Bd. 207).

Stefanie Stockhorst/Barry Murnane/Ritchie Robertson/Christoph Schmitt-Maaß (Hg.): Essen, töten, heilen. Praktiken literaturkritischen Schreibens im 18. Jahrhundert. Literaturkritik nach 1700. Göttingen 2019 (Das achtzehnte Jahrhundert; Supplementa Bd. 24).

Stefanie Stockhorst/Søren Peter Hansen (Hg.): Deutsch-dänische Kulturbeziehungen im 18. Jahrhundert/German-Danish Cultural Relations in the 18th Century. Göttingen 2019 (Schriften des Frühneuzeitzentrums Potsdam Bd. 9).

Stefanie Stockhorst/Marcel Lepper/Vinzenz Hoppe (Hg.): Symphilologie. Formen der Kooperation in den Geisteswissenschaften. Göttingen 2016.

Stefanie Stockhorst/Alexander Košenina (Hg.): Lessing und die Sinne. Hannover 2016.

Stefanie Stockhorst (Hg.): Krieg und Frieden im 18. Jahrhundert. Kulturgeschichtliche Studien. Hannover 2015.

Christoph Schmitt-Maaß/Stefanie Stockhorst/Doohwan Ahn (Hg.): Fénelon in the Enlightenment: Traditions, Adaptations, and Variations. With a preface by Jacques Le Brun. Amsterdam/New York 2014 (Internationale Forschungen zur Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft Bd. 178).

Iwan-Michelangelo D'Aprile/Stefanie Stockhorst (Hg.): Rousseau und die Moderne. Eine kleine Enzyklopädie. Göttingen 2013.

Stefanie Stockhorst (Hg.): Epoche und Projekt. Perspektiven der Aufklärungsforschung. Göttingen 2013 (Das achtzehnte Jahrhundert; Supplementa Bd. 17).

Stefanie Stockhorst (Hg.): Friedrich Nicolai im Kontext der kritischen Kultur der Aufklärung. Göttingen 2013 (Schriften des Frühneuzeitzentrums Potsdam Bd. 2).

Stefanie Stockhorst/Knut Kiesant/Hans-Gert Roloff (Hg.): Friedrich Nicolai (1733-1811). Berlin 2011 (Memoria Bd. 13). Cultural Transfer through Translation. The Circulation of Enlightened Thought in Europe by Means of Translation. Amsterdam/New York u. a. 2010 (Internationale Forschungen zur Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft Bd. 131).

Stefanie Stockhorst (Hg.): Cultural Transfer through Translation. The Circulation of Enlightened Thought in Europe by Means of Translation. Amsterdam/New York u.a. 2010 (Internationale Forschungen zur Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft Bd. 131).

Zeitkonzepte. Zur Pluralisierung des Zeitdiskurses im langen 18. Jahrhundert. Göttingen 2006. Themenheft von: Das achtzehnte Jahrhundert, Jg. 30 (2006), H. 2.

c) Edition

Eberhard Werner Happel: Der Insulanische Mandorell (1682). Im Anhang: Pierre-Daniel Huets Traitté de l’origine des romans (1670). Hg. u. mit einem Nachwort versehen v. Stefanie Stockhorst. 687 S., 2 Abb. Berlin: Weidler 2007 (Bibliothek seltener Texte Bd. 12).

d) Aufsätze (in Auswahl)

Hippologischer Fachdiskurs und dialogische Fiktion. Gabriel von Danups rhetorische Strategien im Sonderlichen vnd Lesewürdigen Gesprech (1623). In: Daphnis 49 (2021), S. 416–443.

Jüdische Intellektuelle im Spiegel von Friedrich Nicolais Allgemeiner deutscher Bibliothek am Beispiel der Rezensionen über Moses Mendelssohn und Marcus Herz. In: Cord-Friedrich Berghahn, Avi Lifschitz u. Conrad Wiedemann (Hg.): Jüdische und christliche Intellektuelle in Berlin um 1800: Freundschaften – Partnerschaften – Feindschaften. Hannover 2021 (Berliner Klassik. Eine Großstadtkultur um 1800 Bd. 27), S. 135–160.

Hippotheologie. Diskursgeschichtliche Kontexte von B. H. Brockes’ Irdischem Vergnügen in Gott am Beispiel des Pferdes. In: Mark-Georg Dehrmann u. Friederike Felicitas Günther (Hg.): Brockes-Lektüren. Ästhetik – Religion – Politik. Bern, Berlin, Bruxelles [u. a.] 2020 (Publikationen zur Zeitschrift für Germanistik; NF Bd. 32), S. 185–210.

Kriegerischer Patriotismus – akustische Nachahmung – göttliche Inspiration. Funktionsbestimmungen der Dichtkunst in Johann Klajs Lobrede der Teutschen Poeterey. In: Dirk Niefanger u. Werner Wilhelm Schnabel (Hg.): Johann Klaj (um 1616–1656). Akteur – Werk – Umfeld. Berlin u. Boston 2020, S. 329–351.

Christlob Mylius, ein Genius der Aufklärung: Präjudizien, Projekte und Perspektiven. In: Aufklärung 31 (2019) [Themenheft: Ein kurzes Leben an den Schaltstellen der deutschsprachigen Aufklärung, hg. v. Nacim Ghanbari u. Michael Multhammer], S. 19–49.

  „Warum das aber spiegeln und die Erinnerung daran heraufbeschwören, während der Donner von Verdun herüberschlug?“ Zur ästhetischen Konstruktion historischer Parallelen in Alfred Döblins Roman Wallenstein (1920). In: Fabian Lampart, Dieter Martin u. Christoph Schmitt-Maaß (Hg.): Der Zweite Dreißigjährige Krieg. Deutungskämpfe in der Literatur der Moderne. Baden-Baden 2019 (Klassische Moderne Bd. 38), S. 129–148.

   Archipoetik und Konversationsideal. Literaturkritische Maßstäbe bei Lessing, 1750/51. In: Barry Murnane, Ritchie Robertson, Christoph Schmitt-Maaß u. Stefanie Stockhorst (Hg.): Essen, töten, heilen. Praktiken literaturkritischen Schreibens im 18. Jahrhundert. Literaturkritik nach 1700. Göttingen 2019 (Das achtzehnte Jahrhundert; Supplementa Bd. 24), S. 221–244.

 Das ‚frühere Vorurteil‘. Lessings Kritik an Cramer und dem Nordischen Aufseher als Reflex der Auseinandersetzung mit Mylius. In: Stefanie Stockhorst/Søren Peter Hansen (Hg.): Deutsch-dänische Kulturbeziehungen im 18. Jahrhundert/German-Danish Cultural Relations in the 18th Century. Göttingen 2019 (Schriften des Frühneuzeitzentrums Potsdam Bd. 9), S. 83–104.

  Normative Aspekte der Kantate in der deutschsprachigen Dichtungstheorie vom Spätbarock bis zur Spätaufklärung. In: Wolfgang Hirschmann/Dirk Rose (Hg.): Die Kantate als Katalysator. Zur Karriere eines musikalisch-literarischen Strukturtypus um und nach 1700: Berlin u. Boston 2018 (Hallesche Beiträge zur Europäischen Aufklärung Bd. 59), S. 181–201.

  Doing Enlightenment. Forschungsprogrammatische Überlegungen zur ‚Aufklärung‘ als kultureller Praxis. In: Das achtzehnte Jahrhundert 42 (2018), H. 1, S. 11–29.

  Text und Bild bei Harsdörffer. Vom Paragone zur synästhetischen Animation. In: Jörg Robert (Hg.): Intermedialität in der Frühen Neuzeit. Formen, Funktionen, Konzepte. Berlin u. Boston 2017 (Frühe Neuzeit Bd. 209), S. 347–365.

Zur Archäologie der philologischen Zusammenarbeit am Beispiel der Fruchtbringenden Gesellschaft: Programm, Projekte und Praxis. In: Stefanie Stockhorst/Marcel Lepper/Vinzenz Hoppe (Hg.): Symphilologie. Formen der Kooperation in den Geisteswissenschaften. Göttingen 2016, S. 143–165.

Vom Nutzen und Nachteil der Kooperation für die Philologien. Ein Problemaufriss [gemeinsam mit Marcel Lepper und Vinzenz Hoppe]. In: Stefanie Stockhorst/Marcel Lepper/Vinzenz Hoppe (Hg.): Symphilologie. Formen der Kooperation in den Geisteswissenschaften. Göttingen 2016, S. 9–23.

Die sinnliche Logik der poiesis. Lessings Fragment 'Aus einem Gedichte über die menschliche Glückseligkeit' als ästhetisches Propädeutikum eines aufgeklärten Sensualismus. In: Alexander Košenina/Stefanie Stockhorst (Hg.): Lessing und die Sinne. Hannover 2016, S. 183–201.

Politische Vermittlungsstrategien und transnationale Kanonbildung. Zur britischen Kotzebue-Rezeption am Beispiel von William Taylor und Henry Crabb Robinson. In: Angermion 8 (2015), H. 1, S. 35–59.

Satirische Erbauungsalchemie. Zum Verhältnis von Humanistenschalk, Laborpraxis und Gotteserkenntnis in Johann Rists 'Philosophischem Phoenix' (1638). In: Peter André Alt, Jutta Eming, Tilo Renz u. Volkhard Wels (Hg.): Magia daemoniaca, magia naturalis, zouber. Schreibweisen von Magie und Alchemie in Mittelalter und Früher Neuzeit. Wiesbaden 2015 (Episteme in Bewegung. Beiträge zu einer transdisziplinären Wissensgeschichte Bd. 2), S. 267–286.

Johann Rists Alchemietraktat 'Philosophischer Phoenix' – Plagiat oder Parodie? In: Johann Anselm Steiger/Bernhard Jahn (Hg.): Johann Rist (1607–1667). Profil und Netzwerke eines Pastors, Dichters und Gelehrten. Berlin u. Boston 2015 (Frühe Neuzeit Bd. 195), S. 673–696.

Rinaszimentales self-fashioning in der Wahrnehmung um 1800. Zur Formierung des neuzeitlichen Geniebegriffs am Beispiel der Vita Benvenuto Cellinis. In: Euphorion 109 (2015), H. 1, S. 1–22.

Einleitung. Krieg und Frieden im 18. Jahrhundert als Forschungsdesiderat einer Kulturgeschichte der Moderne. In: Stefanie Stockhorst (Hg.): Krieg und Frieden im 18. Jahrhundert. Kulturgeschichtliche Studien. Hannover 2015, S. 11–28.

Geographie mit pendelnden Horizonten. Populäre Wissensvermittlung und ‚Motivation von außen‘ in Eberhard Werner Happels ‚Jnsulanischem Mandorell‘ (1682). In: Karin Friedrich (Hg.): Die Erschließung des Raumes: Konstruktion, Imagination und Darstellung von Räumen und Grenzen im Barockzeitalter. 2 Tle., Wiesbaden 2014 (Wolfenbütteler Arbeiten zur Barockforschung Bd. 51), Tl. 2, S. 665–684.

Ars medica für Kenner und Liebhaber. Das medizinische Rezensionswesen in der Allgemeinen deutschen Bibliothek am Beispiel von Johann August Unzer und Philipp Gabriel Hensler. In: Tanja van Hoorn/Alexander Košenina (Hg.): Naturkunde im Wochentakt. Zeitschriftenwissen der Aufklärung. Bern [u.a.] 2014 (Publikationen zur Zeitschrift für Germanistik, NF, Bd. 28) S. 157-178.

Inszenierte Spurensuche. Detlef Opitz' Roman Der Büchermörder und die Literatur über den Kriminalfall des Johann Georg Tinius. In: Alexander Košenina (Hg.) Kriminalfallgeschichten. München 2014 (Text + Kritik; Sonderbd. V/14), S. 211-224.

Englischer Geschmack auf dem Kontinent: Friedrich Nicolai als Vermittler ästhetisch-kritischer Diskurse in der Berliner Aufklärung. In: Göttinger Händel-Beiträge. Jahrbuch/Yearbook XV (2014), S. 179-195.

Die heroische Versepistel. Zum Niedergang eines Genres im 18. Jahrhundert. In: Heinrich Detering/Peer Trilcke (Hg.): Geschichtslyrik. Ein Kompendium. 2 Bde. Göttingen 2013, S. 326-365.

Schwangerschaft und Geburt in der 'schönen' Literatur. Überlegungen zum Funktionswandel eines Motivs. In: John Pustejovsky/Jaqueline Vansant (Hg.): 'Wenn sie das Wort Ich gebraucht'. Festschrift für Barbara Becker-Cantarino. Amsterdam/New York 2013 (Chloe; Beihefte zum Daphnis Bd. 47), S. 41-71.

"Raum" als kulturwissenschaftliches Paradigma. Begriffliche, methodische und thematische Perspektiven für eine Germanistik im Zeichen des "topographical turn". In: Ulrich Pfeil/Françoise Lartillot (Hg.): Constructions de l"espace dans les cultures d"expression allemande. Bern [u. a.] 2013 (Convergences Bd. 71), S. 7-32.

Ästhetik (esthétique). In: Stefanie Stockhorst/Iwan-Michelangelo D'Aprile (Hg.): Rousseau und die Moderne. Eine kleine Enzyklopädie. Göttingen 2013, S. 9-20.

De mortuis et bonum et malum. Friedrich Nicolais Nekrologe auf seine Mit-Streiter. In: Stefanie Stockhorst (Hg.): Friedrich Nicolai im Kontext der kritischen Kultur der Aufklärung. Göttingen 2013 (Schriften des Frühneuzeitzentrums Potsdam Bd. 2), S. 337-360.

Aufklärung - Epoche , Projekt und Forschungsaufgabe. In: Stefanie Stockhorst (Hg.): Epoche und Projekt. Perspektiven der Aufklärungsforschung. Göttingen 2013 (Das achtzehnte Jahrhundert; Supplementa Bd. 17), S. 7-23.

Wissensvermittlung im Dialog. Literarische Pflanzenkunde und christliche Weltdeutung in den Rahmenstücken von Johann Rists Monatsgesprächen und ihrer Fortsetzung durch Erasmus Francisci. In: Flemming Schock (Hg.): Polyhistorismus und Buntschriftstellerei. Populäre Wissensformen und Wissenskultur in der Frühen Neuzeit. Berlin 2012 (Frühe Neuzeit Bd. 169), S. 67-90. 

Wege und Techniken des Übersetzens im 18. Jahrhundert: Methodische Perspektiven der Aufklärungsforschung. In: Alfred Noe u. Hans-Gert Roloff (Hg.): Die Bedeutung der Rezeptionsliteratur für Bildung und Kultur der Frühen Neuzeit (1400-1750). Bern, Berlin u. a. 2012 (Jahrbuch für Internationale Germanistik; Reihe A Bd. 109), S. 443–464.

Das klassische Weimar aus englischer Sicht: Zum Funktionswandel des Reisens um 1800 am Beispiel von Charles Gore und Henry Crabb Robinson. In: Helmut Peitsch (Hg.): Reisen um 1800. München 2012 (Kulturwissenschaft(en) als interdisziplinäres Projekt Bd. 5), S. 31-51.

„Geiles 17. Jahrhundert“. Zur Barock-Rezeption Thomas Klings. In: Frieder von Ammon/Peer Trilcke/Alena Scharfschwerdt (Hg.): Das Gellen der Tinte. Zum Werk Thomas Klings. Göttingen 2012 (Deutschsprachige Gegenwartsliteratur und Medien Bd. 9), S. 163–196.

Le raccolte di saggi ‚Itinerar‘ (1997) e ‚Botenstoffe‘ (2001) di Thomas Kling archeologo del linguaggio. In: Wolfgang Adam/Giulia Cantarutti (Hg.): Prosa saggistica di area tedesca. Bologna 2011 (Scorciatoie), S. 179–196.

Ethische Aufrüstung. Zur Konvergenz von Landlebensdichtung und Neustoizismus im Zeichen des Dreißigjährigen Krieges am  Beispiel von J. G. Schottelius' "Lamentatio Germaniae expirantis" (1640). In: Euphorion 105 (2011), H. 1, S. 1-18.                                                                                                                                                                                                                                                                                     

Preußische Gastlichkeit. Friedrich Nicolai und die Wirtshauskultur des 18. Jahrhunderts. Gemeinsam mit Felix Evert. In: Stefanie Stockhorst/Knut Kiesant/Hans-Gert Roloff (Hg.): Friedrich Nicolai (1733-1811). Berlin 2011 (Memoria Bd. 13), S. 285-299.

Signale aus der Vergangenheit. Zu Formen und Funktionen des Traditionsverhaltens in Thomas Klings Essayistik. In: Zeitschrift für Germanistik 21 (2011), H. 1, S. 113-130.

Novus ordo temporum. Reinhart Kosellecks These von der Verzeitlichung des Geschichtsbewußtseins durch die Aufklärungshistoriographie in methodenkritischer Perspektive. In: Hans Joas/Peter Vogt (Hg.): Begriffene Geschichte. Beiträge zum Werk Reinhart Kosellecks. Berlin 2010 (stw Bd. 1927), S. 359–386.

Exemplarische Befindlichkeiten. Walter Kempowskis Deutsche Chronik als literarisierte Familiengeschichte und bürgerlicher Erinnerungsort. In: Lutz Hagestedt (Hg.): Walter Kempowski – Literatur und Erinnerung. Eine Bilanz Berlin/New York 2010, S. 423–442.

Fehlende Vorschriften. Zur Normierung der Kasualpoesie in der barocken Reformpoetik und ihrer Verschränkung mit traditionellen Regelkorpora. In: Andreas Keller/Elke Lösel/Ulrike Wels/Volkhard Wels (Hg.): Theorie und Praxis der Kasualdichtung in der Frühen Neuzeit. Amsterdam/New York 2010 (Chloe; Beihefte zum Daphnis Bd. 43), S. 97–127.

Cultural Transfer through Translation: A Current Perspective in Enlightenment Studies. In: Stefanie Stockhorst (Hg.): Cultural Transfer through Translation. The Circulation of Enlightened Thought in Europe by Means of Translation. Amsterdam/New York u. a. 2010 (Internationale Forschungen zur Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwis-senschaft Bd. 131), S. 5–23.

Gelehrte Geselligkeit und europäischer Kulturtransfer. Zur Deutung des produktiven Zusammentreffens von Henry Crabb Robinson und Mme. de Staël in Weimar. In: Jörg Drews/Gabi Pahnke (Hg.): „Weimar ist ja unser Athen.“ Mit Seume in Weimar. Vorträge des Colloquiums zu Johann Gottfried Seume in Oßmannstedt 2007. Bielefeld 2010, S. 119–140.

Moraldidaktische Erotik. Spätmittelalterliche Pilgerzeichen als Modelle barocker Liebesembleme. In: Daphnis. Zeitschrift für Mittlere Deutsche Literatur 38 (2009), H. 3/4, S. 421–447.

Knirschende Scharniere im Ideendrama. Goethes Iphigenie und Schlegels Ion zwischen Marktorientierung, Zweckfreiheit und ästhetischer Erziehung. In: Lenz-Jahrbuch 16 (2009), S. 83–106.

Intermediale Erzählstrategien im urbanen Kontext. Mediale Grenzüberschreitungen in Großstadtromanen der Weimarer Republik. In: Wolf Gerhard Schmidt/Thorsten Valk (Hg.): Literatur intermedial. Paradigmenbildung zwischen 1918 und 1968. Berlin/New York 2009 (spectrum Literaturwissenschaft – komparatistische Perspektiven Bd. 19), S. 115–137.

Pierre Bourdieus Theorie des literarischen Feldes. Eine methodenorientierte Fallstudie am Beispiel der frühen Wilhelm Meister-Rezeption. In: Günther Butzer/Hubert Zapf (Hg.): Theorien der Literatur. Grundlagen und Perspektiven. Bd. IV. Tübingen 2009, S. 55–80.

Passionate Pilgrims. Secular Lead Badges as Precursors of Emblemata Amatoria. In: Elaine C. Block/Frédéric Billiet/Sylvie Bethmont-Gallerand/Paul Hardwick (Hg.): Profane Images in Marginal Arts of the Middle Ages. Turnhout 2009 (Profane Arts of the Middle Ages Bd. 1), S. 157–181.

Exil als Parameter theaterkritischen Schreibens? Kontinuitäten und Brüche in Alfred Kerrs Rezensionen aus Paris und London (1933–47). In: Angermion. Jahrbuch für deutsch-britische Kulturbeziehungen 1 (2008), S. 135–156.

Dichtungsprogrammatik zwischen rhetorischer Konvention und autobiographischer Anekdote. Die funktionale Vielfalt barocker Paratexte im Zeichen der Reformpoetik am Beispiel Johann Rists. In: Frieder von Ammon/Herfried Vögel (Hg.): Die Pluralisierung des Paratextes in der Frühen Neuzeit. Theorie, Formen, Funktionen. Münster 2008 (Pluralisierung & Autorität Bd. 15), S. 353–374.

Artikulationsmöglichkeiten von Kriegsgegnerschaft im pazifistischen Roman der Weimarer Republik. Zum Problem der heimlichen Affirmation bei Georg von der Vring und Erich Maria Remarque. In: Jahrbuch zur Literatur und Kultur der Weimarer Republik 12 (2008), S. 177–202.

Lachen als Nebenwirkung der Barockkomödie. Zur Dominanz der Tugendlehre über das Komische in der Komödientheorie des 17. Jahrhunderts. In: Stefanie Arend/Thomas Borgstedt/Nicola Kaminski/Dirk Niefanger (Hg.): Anthropologie und Medialität des Komischen im 17. Jahrhundert (1580–1730) Amsterdam/New York 2008 (Chloe; Beihefte zum Daphnis Bd. 40), S. 27–48.

Geschichte(n) der Menschheit. Zur Narrativität der historischen Kulturanthropologie in der Spätaufklärung. In: Kulturpoetik 8 (2008), H. 1, S. 1–17.

Die Normierung des heroischen Versepos im Deutschen. Zum Verhältnis von kodifizierter Poetik und poetologischen Paratexten im Zeichen der barocken Dichtungsreform. In: Wolfenbütteler Barocknachrichten 34 (2007), H. 2, S. 123–138.

In viaggio alla ricerca dell’identità: la ‚rinascita‘ di Goethe in Italia. In: Elena Pistolesi/Sabine Schwarze (Hg.): Vicini/Lontani. Identità e alterità nella/della lingua. Frankfurt a. M./Berlin/Bern u. a. 2007 (Sprache – Identität – Kultur Bd. 1), S. 193–210.

Nationales Theater. Deutsch-französische Verwerfungen bei Gustav Freytag. In: Germanisch-Romanische Monatsschrift 57 (2007), H. 4, S. 423–437.

Die Ästhetisierung der Anatomie. Medizinische und literarische Referenzräume in Durs Grünbeins Schädelbasislektion. In: Kai Bremer/Fabian Lampart/Jörg Wesche (Hg.): Schreiben am Schnittpunkt. Poesie und Wissen bei Durs Grünbein. Freiburg/Berlin/Wien 2007 (Litterae Bd. 154), S. 191–212.

Eklogenprobleme im Barock. Zur deutschsprachigen Rezeption von antikem Genusmodell und romanischen Mustertexten am Beispiel von Oswald Belings Bucolica-Übersetzung. In: Marc Föcking/Gernot Michael Müller (Hg.): Abgrenzung und Synthese. Lateinische Dichtung und volkssprachliche Traditionen in Renaissance und Barock. Heidelberg 2007 (Germanisch-Romanische Monatsschrift; Beiheifte Bd. 31), S. 109–130.

Defining Conventions for the Verse Epic in German: Notes on the Relationship between Codified Poetics and Poetological Paratexts in the Baroque Poetry Reform. In: The Yale University Library Gazette 82 (2007), H. 1/2, S. 39–55.

Engagierte Literaturgeschichtsschreibung im Vormärz: G. G. Gervinus’ Geschichte der poetischen National-Literatur der Deutschen. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 53 (2006); Themenheft: Klassiker der Germanistik, hg. v. Petra Boden und Uwe Wirth, S. 86–98.

Von der Verzeitlichungsthese zur temporalen Diversität. In: Stefanie Stockhorst (Hg.): Zeitkonzepte. Zur Pluralisierung des Zeitdiskurses im langen 18. Jahrhundert. Göttingen 2006. Themenheft von: Das achtzehnte Jahrhundert, Jg. 30 (2006), H. 2, S. 157–164.

Goethe und das Forstwesen. Amtliche Tätigkeit, persönliche Erlebnisse und künstlerische Reflexe. In: Hanno Mollenhauer/Christine Große/Maike Kuhr/Nils Redde/Ronny Luc (Hg.): Kongressbericht der 62. Jahrestagung des Deutschen Forstvereins e. V. (DFV) in Weimar vom 15.–18. September 2005. Göttingen 2006, S. 365–379.

Das frühneuzeitliche theatrum anatomicum als Ort der Affektenschulung. Überlegungen zum Verhältnis von Anatomietheater und Schaubühne. In: Johann Anselm Steiger u. a. (Hg.): Passion, Affekt und Leidenschaft in der Frühen Neuzeit. Wiesbaden 2005 (Wolfenbütteler Arbeiten zur Barockforschung Bd. 43/2), S. 1091–1104.

Goethe als Weimarer Hofpoet: Programmatische Neubestimmungen der Gelegenheitsdictung im Spannungsfeld von höfischer Repräsentation und künstlerischer Selbstdarstellung. In: Rückert-Studien 16 (2005), S. 173–195.

Was leistet ein cultural turn in der komparatistischen Imagologie? Henry Crabb Robinson als Vermittler deutscher Dichter- und Gelehrtenkultur nach England. In: Arcadia 40 (2005), S. 354–374.

Feldforschung vor der Erfindung der Autonomieästhetik? Zur relativen Autonomie barocker Gelegenheitsdichtung. In: Markus Joch/Norbert Christian Wolf (Hg.): Text und Feld. Bourdieu in der literaturwissenschaftlichen Praxis. Tübingen 2005 (Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur Bd. 108), S. 55–71.

Henry Crabb Robinsons doppeltes Deutschlandbild – Zur Funktionsweise deutsch-englischer Literaturbeziehungen um 1800. In: Weimarer Beiträge 51 (2005), S. 254–269.

Unterweisung und Ostentation auf dem anatomischen Theater der Frühen Neuzeit: Die öffentliche Leichensektionen als Modellfall des theatrum mundi. In: Zeitsprünge 9 (2005); Themenheft: Zergliederungen – Anatomie und Wahrnehmung in der Frühen Neuzeit, hg. v. Albert Schirrmeister, S. 271–290.

Offene Obszönität. Bedeutungsangebote der Geschlechtsdarstellung profaner Tragezeichen im kulturellen Kontext. In: Amsterdamer Beiträge zur Älteren Germanistik 59 (2004); Themenheft: Erotik, aus dem Dreck gezogen, hg. v. Johan H. Winkelman/Gerhard Wolf, S. 215–234.

Die dispositio in der Barockpoetik als Fall der licentia? Zur Frage der dispositionellen Defizite in den praecepta und ihrer Kompensation. In: Euphorion 98 (2004), S. 323–346.

Bibliomanie als Krankheit und Kulturphänomen. Pathographische Fallstudien zur Rezeption von Magister Johann Georg Tinius (1768–1846). Gemeinsam mit Andreas Frewer. In: Kulturpoetik 3 (2003), H. 2, S. 246–262.

Zwischen agitierter Depression und melancholischem Peripatos. Diskursgeschichtliche Anmerkungen zu Thomas Bernhards ‚Gehen‘ (1971) und Karl Krolows ‚Im Gehen‘ (1981). In: Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen 155 (2003), S. 1–19.

Die höfische Maskerade als Medium der Literaturpolitik. Goethes Maskenzug ‚Die Romantische Poesie‘ (1810). In: Wirkendes Wort 52 (2002), H. 2, S. 206–217.

Zwischen Mimesis und magischem Realismus. Dimensionen der Wirklichkeitsdarstellung in Kriminalnovellen von Droste-Hülshoff, Fontane und Raabe. In: Jahrbuch der Raabe-Gesellschaft (2002), S. 50–81.

Geschichtsfähigkeit als Menschheitstraum. Geschichtsphilosophische Perspektiven in Heiner Müllers dramatischer Historiographie. In: Daniel Fulda/Silvia Serena Tschopp (Hg.): Literatur und Geschichte. Ein Kompendium zu ihrem Verhältnis von der Aufklärung bis zur Gegenwart. Berlin/New York 2002, S. 515–540.

Auf der Suche nach der verlorenen Identität. Perspektiven des androgynen Rollenspiels bei Else Lasker-Schüler. In: Jahrbuch zur Kultur und Literatur der Weimarer Re-publik 5 (2001), S. 165–179.

Populäre Kulturvermittlung nach 1900. Selbst- und Fremdbilder in den Reiseberichten von Hanns Heinz Ewers. In: Florian Krobb/Sabine Strümper-Krobb (Hg.): Literaturvermittlung um 1900. Neun Fallstudien zu Wegen in das deutschsprachige kulturelle System. Amsterdam 2001 (Internationale Forschungen zur Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft Bd. 26), S. 167–181.

Sexuelles und wie es zu Wort kommt. Die Frage nach dem Obszönen in den Liedern Oswalds von Wolkenstein. Gemeinsam mit Wolfram von Kossak. In: Daphnis. Zeitschrift für Mittlere Deutsche Literatur 28 (1999), S. 1–33.

e) Lexikon- und Handbuchbeiträge

Artikel 'Seugamme'. In: Nicola Kaminski/Robert Schütze (Hg.): Gryphius-Handbuch. Berlin u. Boston 2016, S. 300-312.

Artikel ‚Sprachgesellschaft‘. In: Enzyklopädie der Neuzeit. Im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts Essen in Verb. mit den Fachwissenschaftlern hg. v. Friedrich Jaeger Bd. 12: Silber – System. Stuttgart 2010, SP. 456-464.

Artikel ‚Poetik‘. In: Enzyklopädie der Neuzeit. Im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts Essen in Verb. mit den Fachwissenschaftlern hg. v. Friedrich Jaeger. Bd. 10: Physiologie – Religiöses Epos. Stuttgart 2009, Sp. 70–78.

Artikel ‚Mauer‘. In: Günter Butzer/Joachim Jacob (Hg.): Metzler Lexikon literarischer Symbole. Stuttgart 2008, S. 225.

Artikel ‚Palme‘. In: Günter Butzer/Joachim Jacob (Hg.): Metzler Lexikon literarischer Symbole. Stuttgart 2008, S. 265.

Artikel ‚licentia poetica‘. In: Enzyklopädie der Neuzeit. Im Auftrag des Kultur-wissenschaftlichen Instituts Essen in Verb. mit den Fachwissenschaftlern hg. v. Fried-rich Jaeger. Bd. 7: Landadel – Meistersang. Stuttgart 2008, Sp. 885f.

Artikel ‚Literaturgeschichtsschreibung‘. In: Enzyklopädie der Neuzeit. Im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts Essen in Verb. mit den Fachwissenschaftlern hg. v. Friedrich Jaeger. Bd. 7: Landadel – Meistersang. Stuttgart 2008, Sp. 949–952.

Artikel ‚Gelegenheitsdichtung‘. In: Enzyklopädie der Neuzeit. Im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts Essen in Verb. mit den Fachwissenschaftlern hg. v. Friedrich Jaeger. Bd. 4: Friede – Gutsherrschaft. Stuttgart 2006, Sp. 354–362.

Artikel ‚Weimarer Klassik‘. In: Enzyklopädie der Neuzeit. Im Auftrag des Kulturwissen-schaftlichen Instituts Essen in Verb. mit den Fachwissenschaftlern hg. v. Friedrich Jaeger. Bd. 14: Veteran – Yin-Yang-Symbolik [erscheint November 2011 im Metzler-Verlag Stuttgart].

Artikel ‚Anatomie‘. In: Bettina von Jagow/Florian Steger (Hg.): Literatur und Medizin. Ein Lexikon. Göttingen 2005, Sp. 55–59.

Artikel ‚Bibliomanie‘. In: Bettina von Jagow/Florian Steger (Hg.): Literatur und Medizin. Ein Lexikon. Göttingen 2005, Sp. 122–125.

 

To top