Bernhard Suter:
Gestaltungsprozesse im Musikunterricht anleiten. Zur Kompetenzentwicklung von berufseinsteigenden Primarlehrkräften
Abstract
- Thema der Arbeit
Die Lehrperson steht mitten im Unterrichtsgeschehen und öffnet Freiräume für die Kinder.
Das Thema dieser Arbeit ist die Dokumentation und Analyse des Lehrer*innenhandelns bei musikalischen Gestaltungsprozessen im Klassenunterricht auf der Primarstufe.
Das Forschungsvorhaben untersucht, wie Klassenlehrpersonen fachliche (musikalische) und fachdidaktische Kompetenzen bei der Durchführung von musikalischen Gestaltungsprozessen in deren Schulklassen erwerben. Ihr Kompetenzerwerb geschieht in mehreren Schritten in der Praxis, in denen die Lehrer*innen ihre unterrichtlichen Arrangements und ihre Kommunikationsstrategien entwickeln. Dieser Professionalisierungsprozess wird vom Forscher und Didaktiker begleitet und ausgewertet.
- Aktueller Forschungsstand und Forschungslücke
Klassenlehrerpersonen erlernen das Anleiten musikalischen Gestaltens
Wie entwickeln berufseinsteigende Klassenlehrpersonen ihre Kommunikationsstrategien beim Initiieren und Anleiten von musikalischen Gestaltungsprozessen? Wie entwickeln die Lehrpersonen ihre eigene Anregungs- und Moderationsfähigkeit?
Während freies Gestalten in den Bildenden Künsten ein selbstverständliches Thema ist und zum Curriculum zählt, sind innerhalb der Fachdidaktik Musik an den schweizerischen Pädagogischen Hochschulen diesbezüglich nur wenige Erfahrungen aufgearbeitet und in einen theoretischen Horizont überführt worden. Es handelt sich hier – im Bereich Fachdidaktik Musik auf der Primarstufe - um Neuland, das wissenschaftlich erforscht und für die Lehrerbildung von Klassenlehrpersonen fruchtbar gemacht werden soll.
- Forschungsziele und erwartete Ergebnisse
Klassenlehrpersonen im Musikunterricht: Vom Noviz*in zur Expert*in
Forschungsziel dieser Arbeit ist, die Wege, die die berufseinsteigenden Lehrpersonen im Unterrichten von musikalischen Gestaltungsprozessen gehen, zu dokumentieren, zu analysieren und, im Sinne einer Designed Based Research-Studie, mitzugestalten und weiter zu entwickeln. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse werden für die Lehrer-Aus- und Weiterbildung genutzt.
Zuerst wird die Rolle der Lehrpersonen und die spezifischen Anforderungen an die Lehrpersonen beim Unterrichten musikalischer Gestaltungsprozesse thematisiert. Daran schliesst die Frage an, wie die Lehrer*innen diese Anforderungen erfüllen und ihre Rolle in der Praxis ausfüllen können. Den Weg zu diesem Professionalisierungsziel stelle ich in einem Modell vor, das die pädagogisch-didaktische Entwicklung von Lehrkräften als iterativen Prozess in Phasen auffasst.
- Untersuchungsdesign und methodische Vorgehensweise
Forschung und Praxis verzahnen
Im empirischen Teil begleitet der Forscher die Proband*innen in der Praxis im Sinne einer Design Based-Studie. Die Zusammenarbeit zwischen Forscher und Proband*innen ist theoriegeleitet durch das Drei-Tetraeder–Modell zur gegenstandsbezogenen Professionalisierungsforschung (Prediger), welches das Zusammenwirken der beteiligten Akteure im Kontext des Unterrichtsgegenstandes, des Unterrichtsgeschehens und der Unterrichtsreflexion beschreibt. Mit Methoden der qualitativen Sozialforschungwerden die aus der schulischen Praxis gewonnenen Daten dokumentiert und ausgewertet.
Fünf berufseinsteigende Primarschullehrerinnen und -lehrer führen in drei Zyklen Unterrichtsreihen durch, in denen die Schülerinnen und Schüler eigengestalterisch Musik machen. Die Unterrichtsreihen sind vom Doktoranden zusammengestellt. (Beispiele: Spielen mit Rhythmen; Improvisieren mit Instrumenten; Komponieren von Klängen). Die Lehrperson und der Forscher reflektieren gemeinsam regelmäßig das Unterrichtsmaterial mit Gestaltungsaufgaben, die dann für den eigenen Unterricht adaptiert und ausprobiert werden. Die Unterrichtslektionen nehme ich auf Video auf. Ausschnitte daraus sehen wir uns zusammen an und besprechen sie. Die Lernwege der Lehrkräfte werden von ihnen selber und von mir dokumentiert.
Bernhard Suter September 2018
Über Bernhard Suter
Bernhard Suter
Mentor und Fachdidaktiker Musik
Pädagogische Hochschule Zürich (Schweiz)
Hört gern Haydn, Salsa und arabische Musik. Improvisiert auf der Geige in großen Räumen.
Kontakt:
bernhard.suter@phzh.ch