Zu verstehen, wie Arten nebeneinander existieren können, kann der Schlüssel zum Erhalt der biologischen Vielfalt sein, insbesondere im Hinblick auf globale Umweltveränderungen. „Um diese Mechanismen zu untersuchen, habe ich ein neuartiges individuenbasiertes Modell entwickelt, welches Artengemeinschaften unter Berücksichtigung von Bewegungsverhalten und Energiestoffwechsel von individuellen Tieren simuliert“, sagt Leonna Szangolies, Doktorandin in der Arbeitsgruppe Vegetationsökologie und Naturschutz an der Universität Potsdam. „Infolge intensiver Landnutzung werden die Lebensräume von Tieren immer weiter zerteilt und isoliert, daher habe ich mit meinem Modell insbesondere die Koexistenz von Arten in solchen fragmentierten Landschaften untersucht“, ergänzt sie.
Sie fand heraus, dass die Energiebilanz und Koexistenz von Arten miteinander korrelieren, die Energiedynamik einzelner Tiere also eine wichtige Rolle spielt. Die Ökologie von Artengemeinschaften kann damit besser verstanden werden, insbesondere in Anbetracht der vorherrschenden Umweltveränderungen. „Bei der Simulation unterschiedlich fragmentierter Landschaften fanden wir die höchste Diversität und Koexistenz bei moderater Zerteilung der Lebensräume, da die Arten hier die ähnlichsten Energiebilanzen aufwiesen“, fasst Szangolies zusammen. Ihre Ergebnisse können die Entwicklung praktischer Naturschutzstrategien unterstützen.
Nach ihrem Bachelor in Biomathematik erwarb Leonna Szangolies ihren Master in Ecology, Evolution, and Nature Conservation an der Universität Potsdam. Sie erhält den Elton-Preis 2024 für ihren Fachartikel “Individual energetics scale up to community coexistence: Movement, metabolism and biodiversity dynamics in fragmented landscapes“ und freut sich sehr über die Auszeichnung: „Die Bekanntgabe des Preises fiel mit dem Abschluss meiner Doktorarbeit zusammen und hat mir zusätzliche Zuversicht und Motivation für meine Verteidigung und meine zukünftige akademische Laufbahn gegeben.“
Link zur Publikation: Szangolies, L., Gallagher, C. A., & Jeltsch, F. (2024). Individual energetics scale up to community coexistence: Movement, metabolism and biodiversity dynamics in fragmented landscapes. Journal of Animal Ecology, 93, 1065–1077. https://doi.org/10.1111/1365-2656.14134
Link zur Auszeichnung:https://animalecologyinfocus.com/winner-announced-2024-elton-prize/
Kontakt:
Leonna Szangolies
Institut für Biochemie und Biologie, Universität Potsdam
E-Mail: leonna.szangoliesuuni-potsdampde