Potsdam Graduate School: Workshop „Trau dich! – Feedback geben und nehmen“
Wie kann ich für mich einstehen und Grenzen ziehen, ohne andere zu verletzten? Auf der Suche nach der perfekten Lösung werden wir oft sprachlos und sagen nichts mehr. Gerade zu Beginn des Berufslebens eine echte Falle. Irgendwann muss es dann aber doch raus und unsere aufgestauten Gefühle und Gedanken kommen nicht ganz so souverän rüber, wie wir es eigentlich wollten. Doch was tun, um Missverständnisse zu vermeiden und Reibungsverluste mit Kolleg*innen und Vorgesetzten zu minimieren? Die einzige Möglichkeit: Geben Sie so früh wie möglich professionelles Feedback, damit es nächstes Mal besser werden kann. Klingt einfach, ist es aber nicht. Dazu muss man sich gut vorbereiten.
Was erwartet Sie in diesem Workshop? Erkennen Sie Ihre Grenzen und setzen Sie sie respektvoll. Lernen Sie ein „Nein“ diplomatisch zu formulieren. Sagen Sie klar und verständlich, was Sie wollen und was Sie nicht wollen. Sprechen Sie Unstimmigkeiten frühzeitig an und finden Sie in schwierigen Situationen die richtigen Worte oder zumindest einen Ausweg aus der Situation. Durch die Öffnung eigener Emotionen können Sie Verständnis und Vertrauen bei anderen erzeugen. Verschaffen Sie sich natürlichen Respekt, indem Sie freundlich sagen, was Sie denken, ohne jemanden vor den Kopf zu stoßen. Trauen Sie sich und geben Sie konstruktives kritisches Feedback auch Ihren Vorgesetzten (fragen Sie aber vorher um Erlaubnis!).