Skip to main content

Potsdam Graduate School: Workshop „Analytisch denken & überzeugend argumentieren“

Wissenschaftler*innen jeder Disziplin stehen immer wieder vor der Herausforderung, die eigene wissenschaftliche Position argumentativ zu untermauern und die argumentativen Schwächen anderer Positionen zu erkennen.

In diesem Workshop lernen Sie mit Hilfe zentraler Techniken analytischen Denkens, Ihre eigenen Ideen klar zu strukturieren, mit Hilfe von Argumenten zu verteidigen und die Argumente anderer richtig zu verstehen und adäquat zu bewerten.

Inhalte
- Wie strukturiere ich meine Argumente zielgenau?
- Welche Arten von Argumenten stehen mir zur Verfügung?
- Auf welchen Ebenen kann ich Argumente bewerten?
- Welche klassischen Argumentationsfehler sollte ich auf jeden Fall vermeiden?
- Warum sollte ich aktiv zuhören, um überzeugend zu argumentieren?
- Wie öffne ich mein Gegenüber für kritische Argumente?
- Wie präsentiere ich meine Argumente wirkungsvoll im wissenschaftlichen Kontext?
- Wie erkenne ich unfaire argumentative Manöver (sogenannte logische Manipulationen) rechtzeitig und wie sollte ich bestmöglich auf diese reagieren?
- Wie reagiere ich optimal auf unfaire druckmachende Fragetechniken?

Speaker

Till Hopfe

Registration and Costs

Yes , Register until 23.04.2025

Event Type

Workshop

Subject Field

Allgemein
Digital Engineering Fakultät
E-Learning
Fakultät für Gesundheitswissenschaften
Humanwissenschaftliche Fakultät
Internationales
Juristische Fakultät
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Philosophische Fakultät
Potsdam Graduate School
Veranstaltungen
Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät

Faculty

Zentrale Universitätseinrichtungen

Date

Begin
05.05.2025, 09:00
End
06.05.2025, 17:00
Der Workshop dauert 2 Tage und findet wie folgt statt: Mo., 05.05.2025 9:00 - 17:00 Di., 06.05.2025 9:00 - 16:00

Organizer

Potsdam Graduate School

Location

WIS | Wissenschaftsetage im Bildungsforum Potsdam
Am Kanal 47
14467 Potsdam
Map

Contact

Dr. Maja Starke-Liebe
Am Kanal 47
14467 Potsdam

Phone: +49 331 977-4569