Feel Good Campus: Workshop „Gesund Studieren - Depression Break“ (DE)
Dieser Workshop ist für alle gedacht, die sich manchmal im Studierendenalltag einsam fühlen und den Austausch suchen. Es geht darum, über nachfolgende Themen des Lebens in themenspezifischen Einheiten zu sprechen:
- Einleitung - Depression bei Studierenden: inhaltlicher Austausch, Abklärung organisatorischer Themen
- Tod, Verlust und Trauer: Abgrenzung von Traurigkeit und Depression, Umgang mit dem Thema Sterben
- Hilflosigkeit, Weltschmerz und Wut: Strategien der Emotionsregulation und Stärkung der Selbstwirksamkeit
- Einsamkeit, Zugehörigkeit und Grenzen: Umgang mit Isolation, Gruppendynamiken und gesunde Abgrenzung
- Soziales Umfeld, Liebe und Trennung: Bedeutung zwischenmenschlicher Beziehungen, Bindungstypen und Umgang mit Trennungen sowie Kontaktabbruch
- Destruktives Verhalten, Sucht und Coping: Extremverhalten unter der Lupe, Alternativhandlungen
- Überlastung, Stress und Prüfungsangst: Vermeidung von Burnout, gesunder Umgang mit Stress
- Abschluss – Zusammenfassung und Puffer: Thematisierung offengebliebener Themen, Handout, Abschlussrunde mit Feedback und Zusammenfassung
Hierbei soll mit einem Achtsamkeitsritual begonnen werden, dann werden individuelle Definitionen und Erfahrungen gesammelt, bevor es einen kurzen psychologischen Input in die Thematik gibt. Danach erfolgt eine gemeinsame Sammlung an Ideen und Ressourcen sowie die Erarbeitung einer Übung, die in den Studierendenalltag übernommen werden kann. Es handelt sich hierbei nicht um ein therapeutisches Angebot, über mögliche Anlaufstellen wird aufgeklärt. Außerdem werden die erarbeiteten Inhalte des Workshops in einem Handout in einer abschließenden Stunde, präsentiert, gemeinsam reflektiert und zum eigenen Weiterdenken mitgegeben. Im Zuge des Workshops werden die Rahmenbedingungen einer Nettiquette und Schweigepflicht für die gemeinsame Sicherheit besprochen.
Anmeldung über den ersten Link unten.