Skip to main content

Moses Mendelssohn Zentrum: Vortrag „Siedlungsform und Sozialstruktur im alten Israel“

Der Vortrag von Prof. Dr. Gunnar Lehmann (Ben-Gurion University of the Negev) untersucht die Entwicklung und Charakteristika von Urbanität und Sozialstruktur in der südlichen Levante während der Spätbronze- und Eisenzeit.

Während die Städte Mesopotamiens und Syriens in der Spätbronze- und Eisenzeit große Zentren bildeten, bestanden in der südlichen Levante vornehmlich kleine Siedlungen, die gegenüber Krisen resilienter waren. Der Vortrag skizziert zwei Modelle von „großen Siedlungen“ in diesen Gesellschaften, die zwar komplexe Strukturen aufweisen, jedoch durch eine geringe Bevölkerungsgröße gekennzeichnet waren. Während der Bronzezeit entstand ein Modell monarchischer Städte, die in kleinen Stadtstaaten organisiert waren. Im Gegensatz dazu entwickelte sich während der Eisenzeit ein Modell von „Dorfstädten“, in denen nicht-hierarchisch organisierte Verwandtschaftsgruppen im zentralen Hochland lebten. Die frühen Stadtstaaten lassen sich als Manifestationen zentralisierter Macht verstehen, die Bevölkerungsgruppen in sozialen und wirtschaftlichen Hierarchien integrierten. Tatsächlich imitierten die als Städte betrachteten Siedlungen in der südlichen Levante oft Rollen, die sie eigentlich nicht ausfüllen konnten. Anstelle einer vollentwickelten Urbanisierung entstanden komplexe dörfliche Strukturen, die sich von den urbanen Zentren anderer Kulturen stark unterschieden. Diese kleineren Gemeinschaften sollten als komplexe ländliche Gesellschaften betrachtet werden, anstatt sie durch die Linse urbaner Definitionen zu sehen.

Speaker

Prof. Dr. Gunnar Lehmann

Event Type

Vortrag/Vortragsveranstaltung

Subject Field

Geschichte
Jüdische Studien

Faculty

An-Institute

Date

Begin
17.02.2025, 18:00
End
17.02.2025, 19:30

Organizer

Eine Veranstaltung der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und des Moses Mendelssohn Zentrums in Kooperation mit dem DFG-Schwerpunktprogramm Jüdisches Kulturerbe, dem DFG-Projekt Jüdisches Filmerbe und dem Selma Stern Zentrum für Jüdische Studien Berlin

Location

Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Konferenzraum 2
Jägerstraße 22/23
10117 Berlin

Contact

Laura Brüggemann
Am Neuen Markt 8
14467 Potsdam

Phone: +49-331-28094-0