Skip to main content

Vortragsreihe „Jüdische Perspektiven auf die Verteidigung der Demokratie“: Der Berliner Polizeivizepräsident Bernhard Weiß und sein Kampf für Rechtsstaatlichkeit und Demokratie

Eine Veranstaltung des Moses Mendelssohn Zentrums mit Laura Brüggemann (MMZ) und Maximilian Steinbeis (Chefredakteur von Verfassungsblog.de)

Zunächst wird Laura Brüggemann (MMZ) über den "Berliner Polizeipräsidenten Bernhard Weiß und seinen Kampf für Rechtstaatlichkeit und Demokratie" sprechen. Bernhard Weiß setzte sich während der Krisen der späten Weimarer Republik entschieden für den Schutz der verfassungsmäßigen Ordnung sowie gegen antidemokratische Bestrebungen ein. Dabei wurde er von Akteuren der extremen Rechten und insbesondere von den Nationalsozialisten immer wieder heftig attackiert und bedroht.

Anschließend stellt Maximilian Steinbeis (Chefredakteur von Verfassungsblog.de) das aktuelle Thüringen-Projekt vor. Steinbeis erforscht, was passieren könnte, wenn autoritär-populistische Kräfte staatliche Machtmittel in die Hand bekommen und entwickelt Vorschläge, wie die Institutionen in Thüringen besser vor einer möglichen Aushöhlung der demokratischen Ordnung geschützt werden können. Dabei wird uns Maximilian Steinbeis zugleich einen Ausblick auf sein in Kürze erscheinendes neues Buch "Die Verwundbare Demokratie" geben.

In der Vortragsreihe, zu der das Moses Mendelssohn Zentrum (MMZ) Akteur*innen aus verschiedenen zivilgesellschaftlichen Einrichtungen einlädt, soll es nicht darum gehen, das Menetekel von 1933 an die Wand zu malen. Vielmehr wollen wir darüber diskutieren, inwieweit die Erfahrungen, die Jüdinnen und Juden bis 1933 als Angehörige einer bedrohten Minderheit, aber auch als Akteure im Kampf um die Verteidigung der Demokratie gemacht haben, dazu anregen können, die heutigen Herausforderungen zu bestehen.

In sechs Veranstaltungen werden Wissenscha­ftler*innen aus dem MMZ über Personen und Ereignisse aus der brandenburgisch-jüdischen Demokratiegeschichte berichten, um dann mit Vertreter*innen zivilgesellscha­ftlicher Einrichtungen deren aktuelle Relevanz zu erörtern. Gemeinsam mit dem Publikum wollen wir darüber diskutieren, wie die gegenwärtige Gefährdung des demokratischen Rechtsstaates wirksam überwunden werden kann.

Der Eintritt ist frei.

Weitere Informationen zur Vortragsreihe „Jüdische Perspektiven auf die Verteidigung der Demokratie“

Event Type

Vortrag/Vortragsveranstaltung

Subject Field

Geschichte
Jüdische Studien
Kulturwissenschaften
Politik
Rechtswissenschaften

Faculty

An-Institute

Date

Begin
26.06.2024, 18:00
End
26.06.2024, 20:00

Organizer

Moses Mendelssohn Zentrum

Location

Moses Mendelssohn Zentrum
Am Neuen Markt 8
14467 Potsdam

Contact

Heike Hilbert
Am Neuen Markt 8
14467 Potsdam

Phone: +49 - 331 – 28094 -13