Colloquium der Fakultät für Gesundheitswissenschaften: „Wie kann Versorgungsforschung zu einer patientenzentrierten Versorgungsgestaltung in der Onkologie beitragen?“ (online)
Die Fakultät für Gesundheitswissenschaften Brandenburg lädt ein zum FGW-Colloquium:
Thema: Wie kann Versorgungsforschung zu einer patientenzentrierten Versorgungsgestaltung in der Onkologie beitragen?
Referentin: Prof. Dr. Nicole Ernstmann [Universitätsklinikum Bonn]
Über 450.000 Menschen erhalten in Deutschland pro Jahr eine Krebsdiagnose. Die Diagnose ist in den meisten Fällen ein lebensveränderndes Ereignis – nicht nur für die Betroffenen, auch für ihr gesamtes Umfeld. Die Versorgungsqualität in der Onkologie ist in Deutschland hoch. Die meisten Betroffenen werden in zertifizierten Krebszentren behandelt, deren Behandlungsqualität fortlaufend überprüft wird. Dennoch berichten viele Betroffene von unerfüllten Patientenbedürfnissen. So bleiben z.B. häufig psychosoziale oder kommunikative Bedürfnisse von Betroffenen und Angehörigen unbefriedigt. Wie kann die onkologische Versorgungsforschung dazu beitragen, diese Ergebnisse zu erklären? Welche Fragestellungen, Studiendesigns und Methoden eignen sich, um eine patientenzentrierte Versorgungsgestaltung zu ermöglichen? Diese Fragen sollen im Beitrag beleuchtet und diskutiert werden.
Hosts: Prof. Dr. Christine Holmberg, Dr. Günter Peine [Medizinische Hochschule Brandenburg / Fakultät für Gesundheitswissenschaften Brandenburg]
Einwahldaten: https://mhb-fontane.webex.com/meet/guenter.peine
Die Colloquia-Veranstaltungsreihe der FGW stellt in regelmäßiger Folge neue Forschungsthemen und -ergebnisse aus allen Bereichen gesundheitswissenschaftlicher und klinischer Forschung vor und möchte den Aufbau wissenschaftlicher Zusammenarbeit unterstützen.
Sie wird begleitet durch die „Gemeinschaft zur Förderung gesundheitswissenschaftlicher Forschung e.V.“.
Event Type
Subject Field
Faculty
More Information
Downloads
Organizer
Location
online statt.
Contact
Karl-Liebknecht-Str. 24-25, Haus 16
14476 Potsdam