Abschlussarbeiten
Einheimische Pflanzen, Evolution & Naturschutz
- Wie wirken sich unterschiedliche Kalkmengen im Boden auf Wachstum und Überleben von Armeria elongata aus?
BA ab sofort
Betreuung mit Sina Weißbach - Wie schnell verändert sich die Keimungsbiologie einheimischer Wildpflanzen in Gartenkultur?
Es gibt Hinweise auf fundamentale Änderungen der Samendormanz durch gärtnerische Selektion innerhalb weniger Generationen; die Arbeit sucht nach solchen Prozessen durch Vergleich von wilden und Garten-Herkünften.
BA/MA, ab sofort. - Wiederansiedlung vom Aussterben bedrohter Pflanzen - ist Erhaltung von lokaler Anpassung oder Auskreuzung gegen genetische Verarmung wichtiger?
Vergleichende Auspflanzung von reinen und gemischten Herkünften der Grauen Skabiose (Scabiosa canescens), einer seltenen Pflanzenart Brandenburgs.
MA, ein Jahr Vorlauf nötig, Mobilität nötig (Geländearbeit).
- Ökologie und Taxonomie von Carex pseudobrizoides und Carex curvata
Vergleichende Morphologie in Gartenkultur, Vergesellschaftung am Wildstandort.
BA, ab Frühjahr, Mobilität nötig (Geländearbeit), Artenkenntnis nötig (Vegetationsaufnahmen). - Demografische Studien am Bunten Springkraut (Impatiens edgeworthii), einem Neubürger unserer Flora
Erfassung und Auswertung der Verteilung von Blütenfarben und anderen Daten an den Populationen im Berliner Grunewald.
BA/MA ab Frühjahr. - Flora und Vegetation auf dem Gelände des Botanischen Gartens der Universität Potsdam
gute floristische Kenntnisse nötig
BA/MA
Tropische und subtropische Pflanzen
- Blattsukkulenz in den Gattungen Sansevieria und Dracaena
Morphologische und ökophysiologische Studie an Pflanzen im Botanischen Garten in Potsdam und weiteren Gärten
BA ab sofort, ggf. erweiterbar auf MA
Betreuung zusammen mit Dr. W. Herppich [http://www.atb-potsdam.de/institut/ueber-uns/mitarbeiterinnen/portrait/portrait/werner-herppich.html], ATB Bornim, und Prof. Dr. Craig Martin [http://eeb.ku.edu/craig-martin], Duke University, USA - Früchte und Samen in der Gattung Sansevieria.
Morphologische und keimungsbiologische Studie
BA oder MA ab sofort - Die Sansevieria-Sammlung im Botanischen Garten – Artbestimmungen und Blühphänologie in ausgewählten Gruppen
MA ab sofort im BG Potsdam
Blick in die Sansevieria-Sammlung des Botanischen Gartens - Blühfolge innerhalb der Blütenstände unterschiedlicher Arten und Akzessionen der Gattungen Sansevieria und Dracaena
BA oder Praktikumsarbeit ab sofort im BG Potsdam
Sansevieria pearsonii
Dracaena aubryana
- Blattfolge innerhalb der Rosetten unterschiedlicher Arten und Akzessionen der Gattung Sansevieria
BA oder Praktikumsarbeit ab sofort im BG Potsdam
Bild: P1370231 Sansevieria parva - Rhizomfarbe und Blattoberflächenmuster in der Gattung Sansevieria und ihr Wert für die Klärung taxonomischer Fragen.
MA / 2 BA ab sofort im BG Potsdam - Standorte und Merkmale innerhalb der Sansevieria-parva-Gruppe
BA ab sofort im BG Potsdam, Zuordnung bekannter Fundorte zu kartierten Vegetationstypen und Korrelation mit Merkmalen.
Bild: P1370246 Sansevieria parva - Die ostafrikanische Sansevieria-Stolonifera-Gruppe: Grundlagen einer Revision anhand von Merkmalen, Ökologie und Verbreitung
MA ab sofort im BG Potsdam - Gibt es klar abgrenzbare Taxa innerhalb der Art Sansevieria kirkii? Feldstudie auf Sansibar und Pemba.
BA/MA, mehrmonatiger Vorlauf nötig
Bild: P1228001 Sansevieria kirkii var. pulchra - Merkmale, Verbreitung und Standorte von Sansevieria conspicua, einer weit verbreiteten Art des ostafrikanischen Küstenwaldes.
MA ab sofort – Forschungsreise, Merkmalsprotokolle, Literatur- und Herbarstudie - Blütenbiologie der Sansevieria-Arten auf Chumbe Island (Tansania, Sansibar)
BA/MA ab sofort, Vorlauf nötig – Forschungsreise nach Zanzibar - Übersicht invasiver Groß-Sukkulenten (Agave, Aloe, Opuntia), ihrer Verbreitung, Standorte und Eigenschaften im Mittelmeergebiet
BA/MA ab sofort, Literaturstudie, Feldstudie; Betreuung zusammen mit PD Dr. E. Weber.
Bild: P1590504 Opuntia ficus-indica - Blühphänologie und Selbstfertilität in der Gattung Haworthia.
BA/MA ab sofort, mehrmonatiger Vorlauf nötig
Bild: P1080085 Haworthia cymbiformis - Chromosomenzahlen in der Gattung Passiflora
Untersuchung der Pflanzen im Botanischen Garten der Universität Potsdam
BA ab sofort, mit externer Kooperation
Bild: P1160201k Passiflora loefgrenii - Wie effektiv sind die Eiattrappen der Passionsblumen? Interaktion von Heliconius-Schmetterlingen und Passiflora-Arten
experimentelle MA im Sommerhalbjahr, mehrere Monate Vorbereitung nötig; besonders geeignet für Schmetterlingsfreund*innen
Bild: P1220465k Passiflora helleri - Experimentelle Untersuchungen zur Plastizität der Fotosynthesewege an chilenischen Puya-Arten (Puya chilensis, P. alpestris subsp. zoellneri)
BA/MA ab sofort im BG Potsdam und ATB Bornim, Betreuung mit Dr. Werner Herppich - Übersicht der Agaven der Karibik und ihrer Kultivierung in Botanischen Gärten
Literaturstudie & weltweite Garten-Recherche
BA jederzeit - Typus-Belege im Herbarium Dietrich
Untersuchung von etwa 350 Herbariumsbelegen aus dem 19. Jahrhundert, Zuordnung zu Pflanzenbeschreibungen, Auswertung nach geografischen und taxonomischen Merkmalen
MA ab sofort - Psychoaktive Leguminosen: Übersicht über Arten, Inhaltsstoffe, Phylogenie und allgemeinen Forschungsstand
Literaturstudie, ggf. mit Berücksichtigung ethnographischer Aspekte
BA (MA) ab sofort
Mitbetreuung durch Dr. B. Weber - Invasivität von Casuarina equisetifolia auf Chumbe Island, Zanzibar: Demografie, Vermehrungspotenzial und Bekämpfungsmöglichkeiten.
MA, experimentell und Feldstudie - Botanische Gärten und Kolonialismus: Ein Überblick und Vorschläge zur genaueren Untersuchung des Themas
MA ab sofort im BGP - Phänologische Studien in Botanischen Gärten der Tropen: Entwicklung einer Artenliste und praktische Untersuchungen zur Anwendbarkeit eines bestehenden Erfassungsprotokolls im BG Migombani, Zanzibar
BA/MA, Vorlauf nötig
Didaktik im Botanischen Garten
- Kakao und Schokolade. Historische und aktuelle Fakten und ihre Umsetzung im Programm des Grünen Klassenzimmers.
MA ab sofort
Mitbetreuung durch Prof. Dr. Thiemer-Sachse - Der Hanf und seine Freunde. Kulturgeschichte und Prävention des Gebrauchs bewusstseinsverändernder Pflanzendrogen.
MA ab sofort
Mitbetreuung durch Dr. B. Weber - Entwicklung eines neuen Programms für das Grüne Klassenzimmer,
z.B. „Die politische Pflanze“ (Sek II, Pflanzenbeispiele, die geschichtlich relevant sind, ein literaturgestützter Kurs mit einer Auswahl an Pflanzenbeispielen von Opium bis Baumwolle)
MA ab sofort - Angebote zum Erlernen botanischer Formenkenntnis in der Region Berlin-Potsdam und Möglichkeiten zu ihrer Vernetzung für akademische und außerakademische Bildung.
MA ab sofort
Über die genannten Themen hinaus bietet der Botanische Garten zahlreiche weitere mögliche Themen für Abschlussarbeiten im botanischen, ökologischen und im didaktischen Bereich. Fragen Sie uns nach weiteren Themenvorschlägen, oder schlagen Sie uns Ihre eigene Idee vor.