Studienvorbereitung Brandenburg - Aufbau und Ziele
- ein Angebot im Rahmen des Netzwerks ESiSt - Erfolgreicher Studieneinstieg für internationale Studierende im Bundesland Brandenburg
- für Studieninteressierte der Universität Potsdam, Fachhochschule Potsdam und Technischen Hochschule Brandenburg sowie für die wirtschaftswissenschaftlichen Studiengänge der TH Wildau ohne direkte Hochschulzugangsberechtigung (nur für Heimatland)
- finanziert vom Land Brandenburg
- Ordnungen
Aufbau
Die Studienvorbereitung Brandenburg beginnt jeweils zum Wintersemester und endet im folgenden Sommersemester. Es gibt Lehr- und Lernangebote in Deutsch als Fremdsprache und zwei Fachmodule.
Für den Erwerb von studienbereichsspezifischen Grundkenntnissen und Fähigkeiten sind die folgenden Fachmodule zu belegen:
Studienbereiche | Fachmodul 1 | Fachmodul 2 |
Geistes-, Kultur-, Gesellschaftswissenschaften | Geistes- und Sozialwissenschaften | Wirtschaftswissenschaften |
Mathematik/Informatik/Naturwissenschaften | Mathematik für MINT-Fächer | Physik bzw. Informatik (für künftige Studierende der Informatik) |
Wirtschaftswissenschaften | Wirtschaftswissenschaften | Mathematik für Wirtschaftswissenschaften |
Ingenieurwissenschaften* | Mathematik für MINT-Fächer* oder Wirtschaftswissenschaft | Physik bzw. Informatik (für künftige Studierende der Informatik) oder Mathematik für Wirtschaftswissenschaften* |
Musik (Lehramt) | Geistes- und Sozialwissenschaften | Wirtschaftswissenschaften |
Sport | Geistes- und Sozialwissenschaften | Wirtschaftswissenschaften |
* Das Fachmodul "Mathematik für MINT-Fächer" kann nicht mit dem Fachmodul "Mathematik für Wirtschaftswissenschaften" kombiniert werden.
Der Unterricht umfasst ca. 28 Stunden/Woche und findet von 08:00 Uhr bis max. 16:00 Uhr statt.
In der Regel gibt es einen Online-Tag pro Woche.
Die jährliche Aufnahmekapazität beträgt bis zu 40 Teilnehmende.
Die jährliche Prüfungskapazität beträgt bis zu 60 Teilnehmende.
Die obige Grafik zeigt den Ablauf der Studienvorbereitung Brandenburg.
Ziele
- Vorbereitung auf die Hochschulzugangsprüfung
- Entwicklung der Deutsch- und der Fachkompetenzen für ein erfolgreiches Hochschulstudium,
- fachsprachliche, wissenschaftsmethodologische und interkulturelle Vorbereitung auf das Hochschulstudium,
- Unterstützung bei der Studienvorbereitung durch individuelle Lernberatung