Zum Hauptinhalt springen

Naturwissenschaften

Auf dem Bild sind mehrere Mikroskope abgebildet
Foto: Ousa Chea

Die Fakultät für Naturwissenschaften an der Türkisch-Deutschen Universität bietet den Studiengang Molekulare Biotechnologie an, der von der Universität Potsdam koordiniert wird. Auch der sich noch im Aufbau befindene Studiengang der Energiewissenschaften und -technologie wird von der Universität Potsdam betreut. Die TU Darmstadt koordiniert und begleitet die Materialwissenschaften und -technologie und bietet zudem Sommerschulen in Deutschland an.

Die Studiengänge sind anwendungs- als auch forschungsorientiert und die Absolvent:innen können sich entscheiden, ob sie später im wissenschaftlichen Bereich oder in der Industrie tätig sein möchten. Die internationale Ausrichtung und die Kooperation mit Partneruniversitäten, Forschungsinstituten und Industriepartnern oder auch der Pharmazie, geben den Studierenden die Möglichkeit in Praktika, bei Auslandssemestern in Deutschland oder in Sommerschulen praxisnahe und interkulturelle Erfahrungen zu sammeln. Durch geplante Doppelabschlüsse wird die Möglichkeit geboten sich für ein Masterstudium auch an deutschen Universitäten zu bewerben oder beruflich in der Türkei oder in Deutschland tätig zu sein.

Türkische und deutsche Dozent:innen an der TDU verbinden in ihrer Arbeit wissenschaftliche Forschung und den Aufbau eines international vernetzten Forschungsstandortes mit der Ausbildung von Studierenden in einem jungen, beständig wachsenden und anwendungsorientierten Feld.

Auf dem Bild sind mehrere Mikroskope abgebildet
Foto: Ousa Chea

Entscheidungsgremium

Prof. Dr. Florian J. Schweigert

Vizepräsident für Internationales und Fundraising an der Universität Potsdam
Koordinator der Naturwissenschaftlichen Fakultät der Türkisch-Deutschen Universität

 

Prof. Dr. Yunus Ziya Arslan

Dekan der Naturwissenschaftlichen Fakultät