Zum Hauptinhalt springen

Die Effizienz der Sportschuheinlagenversorgung in der Therapie und Prävention von laufspezifischen Beschwerden

Status: abgeschlossen

Kurzbeschreibung: Dieses Forschungsprojekt untersuchte die klinische Effektivität von Sportschuheinlagen in der Prävention und Therapie sportbedingter Überlastungsbeschwerden. Gleichzeitig wurde untersucht, welche Wirkmechanismen möglicherweise für eine Verbesserung der klinischen Situation sorgen. Es zeigte sich in präventiver Hinsicht, dass das Risiko für den Auftritt von Beschwerden durch Schuheinlagen nicht reduziert werden konnte. In der therapeutischen Anwendung konnten Schuheinlagen jedoch eine erhebliche Reduktion der Beschwerdesymptomatik und der funktionellen Einschränkungen erreichen. Bei Patienten mit Beschwerden konnte zudem eine Anpassung der sprunggelenkstabilisierenden Muskulatur festgestellt werden. Eine optimierte Stabilisierung des Sprunggelenks kann ein Mechanismus sein, der zu einer Beschwerdereduktion beiträgt.

Eingesetzte Methoden: Schmerzerfassung über Fragebögen; medizinische Anamnese; körperliche Untersuchung; Anthropometrie; Oberflächenelektromyographie (6-Kanal EMG; untere Extremität); Laufanalyse (Laufband); plantare Druckverteilungsmessung (Lauf)

Laufzeit: 2001 - 2005

gefördert durch: Bundesinstitut für Sportwissenschaft (BISp), Bonn (Projekt VF 0407/01/18/ 2001-2002 & VF 0407/01/49/2003-2005)

Ansprechpartner: Dr. Steffen Müller, Prof. Dr. Heiner Baur

Projektleiter: Prof. Dr. Frank Mayer

Kooperationspartner: IETEC Orthopädische Einlagen GmbH & Produktions KG, Künzell; Fuß-Vital-Center Türk, Freudenstadt

Projektpublikationen:

Baur H, Hirschmüller A, Müller J, Müller S, Mayer F. Effekte einer Schueinlagenintervention auf die neuromuskuläre Aktivität von gesunden Laufsportlern. Dtsch Z Sportmed. 2013. 64(7-8):224,116.

Koenig N., Reschke A, Baur H, Mayer F.  Plantar pressure trigger for reliable nerve stimulus application during dynamic H- reflex measurements.  Short communication. Gait Posture. 2013. 37 (4): 637-9.

Reschke, A., Wolter, M., Schöpflin, M., König, N., Mayer,F.,  Baur, H. The effect of foot orthoses on peroneal H-reflex in treadmill walking. A pilot study. Medicine & Science in Sports & Exercise. 2012. 44 (2S):  943.

Baur H, Hirschmüller A, Müller S, Mayer F. Neuromuscular activity of the peroneal muscle after foot orthoses therapy in runners. Med Sci Sports Exerc 2011;43:1500-1506.

Baur H, Müller S, Hirschmüller A, Cassel M, Weber J, Mayer F. Comparison in lower leg neuromuscular activity between runners with unilateral mid-portion Achilles tendinopathy and healthy individuals. J Electromyogr Kinesiol 2011;21:499-505.

Baur H, Hoffmann J, Müller J, Müller S, Cassel M, Mayer F. Die Analyse des H-Reflexes des M. peroneus longus: Eine Möglichkeit zur Untersuchung sensomotorischer Effekte durch Schuheinlagen? Dtsch Z Sportmed. 2011. 62(7-8):261,336.

Hirschmüller A, Baur H, Müller S, Helwig P, Dickhuth HH, Mayer F. Clinical effectiveness of customised sport shoe orthoses for overuse injuries in runners a randomised controlled study. Br J Sports Med 2011;45:959-965.

Koenig N, Reschke A, Wolter M, Mueller S, Mayer F, Baur H. Intersession reliability of H-reflex measurements in treadmill walking. In: 7th EFSMA – European Congress of Sports Medicine, 3rd Central European Congress of Physical Medicine and Rehabilitation. Salzburg, 26.-29.10.2011. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2011. Doc11esm144.

Stoll A, Baur H, Müller S, Weber J, Mayer F. Reduktion der Druckbelastung im Gesamtfuß durch Schuheinlagen aus Polyadditionsschaum. Deutsche Zeitschrift für Sportmedizin. 2011. 62:254.

Baur H, Hirschmüller A, Cassel M, Müller S, Mayer F. Gender-specific neuromuscular activity of the M. peroneus longus in healthy runners - a descriptive laboratory study. Clin Biomech 2010;25:938-943.