Zum Hauptinhalt springen

Dr. phil. Kerstin Ohligschlaeger-Lim

ehemalige Mitarbeiterin an der Professur für Linguistik und angewandte Sprachwissenschaft

ZUR PERSON

August 2015 – Januar 2017   
Vorbereitungsdienst für das Lehramt an Gymnasien (Französisch/Latein) in Potsdam. Abschluss 2. Staatsexamen

September 2016
Abschlussprüfung des Zusatzstudiums Deutsch als Fremd- und Zweitsprache

Februar 2013 – März 2016     
Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Linguistik und angewandte Sprachwissenschaft

2012 – 2013
Teilnahme am Junior Teaching Professionals Programm der Potsdam Graduate School

April 2008 – Januar 2013       
Lehrbeauftragte am Sprachenzentrum (Fachbereich Latein) und am Institut für Romanistik (Sprachwissenschaft) der Universität Potsdam

Mai 2008 – Oktober 2015       
Promotionsstudium im Rahmen des Cotutelle-de-thèse-Verfahrens an den Universitäten Potsdam Institu⁄ und an der Université Paris Ouest Nanterre La Défense, gefördert von der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit
Dissertation verteidigt am 6. Oktober 2015

Forschungsaufenthalte an der Université Paris Ouest Nanterre La Défense im Rahmen des Cotutelle-de-thèse-Verfahrens. Gleichzeitig Recherche im Archiv des Instituts de France.

1999 – 2008
Studium der Klassischen Philologie und Romanistik für das Lehramt an Gymnasien (Französisch / Latein) an den Universitäten München, Potsdam und Paris XII (Val-de-Marne). Abschluss 1. Staatsexamen.

KONTAKT

E-Mail: kerstin.oh.limgmailcom

BESCHREIBUNG DER DISSERTATION

Erkenntnistheorie im ausgehenden 18. Jahrhundert in Frankreich. Eine Neubetrachtung des Pariser Wettbewerbs zum Einfluss der Sprache auf das Denken (1797/99)

Dissertation verteidigt am 06.10.2015

Die Dissertation befasst sich mit dem Pariser Wettbewerb von 1797/99 zum Einfluss der Zeichen auf das Denken von 1797/99, der von der Classe des sciences morales et politiques am Institut National, heute der Académie des Sciences Morales et Politiques, ausgeschrieben wurde. Es sollen die Möglichkeiten einer Wissenschaftssprache für die Philosophie ausgelotet werden, mit dem Ziel, das wissenschaftliche Denken durch sprachliche Genauigkeit zu verbessern. Im Mittelpunkt der Arbeit steht, neben einer Darstellung der institutionellen Hintergründe und einer aktualisierten Darstellung des archivalischen Fundus, die Analyse der 23 eingesandten Preisbewerbungsschriften nach der seriellen Methode. Dabei werden Textserien (Texte, die zu einem bestimmten Anlass und in einem abgegrenzten Zeitraum verfasst werden) nach Topoi untersucht. Herausragende Topoi sind beispielsweise Semiotisierung und Entsemiotisierung, der Nutzen der Analyse, die Hervorhebung der Schriftsprache gegenüber der Lautsprache oder der Nutzen der mathematischen Zeichen.

FORSCHUNGSSCHWERPUNKTE

  • Sprachtheorien des 18. Jahrhunderts
  • Historiographie der Sprachwissenschaft
  • Kognition und Sprache

PUBLIKATIONEN

Monographie:

2017: Erkenntnistheorie im ausgehenden 18. Jahrhundert in Frankreich. Eine Neubetrachtung des Pariser Wettbewerbs zum Einfluss der Zeichen auf das Denken (1797/99). Münster: Nodus. 

Beiträge in Sammelbänden:

2016: „Models of Langauage and mankind in the milieu of the ‚Ideologues.“ In: Assunção, Carlos, Gonçalo Fernandes & Rolf Kemmler (Hrsg.): History of linguistics 2014. Selected papers from the 13th International Conference on the History of the Language Sciences (ICHoLS XIII), Vila Real, Portugal, 25-29 August 2014. Amsterdam/Philadelphia : John Benjamins Publishing Company: 139-148.

2016: „Der Versuch, die Wissenschaft zu perfektionieren. Sprachutopien während der Französischen Revolution.“ In: Pias, Claus & Stefan Rieger (Hrsg.): Vollstes Verständnis. Utopien der Kommunikation.Berlin/Zürich: Diaphanes Verlag, 29-35.

2014: (Ohligschlaeger) „Prize Questions in the 18th century on the Mutual Influence of Language and Thinking“. In: Language and language behavior 14: 139-146.

2013: (Ohligschlaeger) „Idée, signes et perfectionnement de la pensée dans trois mémoires du concours académique sur l’influence des signes sur la pensée (1799).“ In: Casanova Herrero, Emili & Césaro Calvo Rigual (Hrsg.): Actes del 26é Congrés de Lingüística i Filologia Romàniques (València, 6-11 de setembre de 2010). Vol. 7. Berlin: W. de Gruyter, 607-616.

2011: (Ohligschlaeger) „A la recherche du ‚génie de la langue’.“ In: Briu, Jean-Jacques (Hrsg.): Terminologie (I): analyser des termes et des conceptes. Bern: Peter Lang: 101-116.

2010: (Ohligschlaeger) „Un travail sur corpus dans le domaine historiographique. L’exemple de l’expression ‚génie de la langue’.“ In: Le Pesant, Denis (Hrsg.): Actes de la première nournée d’étude franco-allemande de linguistique. Collège Doctoral Franco-Allemand (Université franco-allemande): 19-33. 

Rezensionen:

2014: (Ohligschlaeger) „Neue Aspekte der Grammatikschreibung des Französischen. Vers une histoire générale de la grammaire françauise. Éd. par Bernard Colombat, Jean-Marie Fournier, Valérie Raby.“ In: Beiträge zur Geschichte der Sprachwissenschaft 24 (2014): 310-317.

WISSENSCHAFTLICHE VORTRÄGE

  • "Modèles du langage et de l'homme dans le milieu des Idéologues". 13. ICHoLS. Vila Real, Universidade de Trás-os-Montes e Alto Douro, 25-29.08.2014.
  • "Die Condillac-Rezeption bei den Ideologen". Vortrag gehalten am 23.08.2013 im Rahmen des XXIV. Internationalen Kolloquiums des Studienkreises ‘Geschichte der Sprachwissenschaft’ (SGdS) Metasprachliche Reflexion und Diskontinuität: Wendepunkte - Krisenzeiten - Umbrüche vom 22.-24. August 2013 an der Universität Potsdam.
  • „Sprachenvielfalt in Manuskripten des Wettbewerbs der Pariser Akademie von 1797/99 zum Einfluss der Zeichen auf das Denken.” Vortrag im Rahmen des XXIII. Internationalen Kolloquiums des “Studienkreises ‘Geschichte der Sprachwissenschaft’ (SGdS) Diversitas linguarum: Sprach(en)vielfalt und sprachliche Diversität von der Antike bis zur Gegenwart. vom 23.- 25. August 2012 in Leuven (Belgien).
  • „Prize Questions in the 18th century on the Mutual Influence of Language and Thinking“. Vortrag gehalten am 30.8.2011 im Rahmen der Konferenz 12.International Conference on the History of the Language Sciences (ICHoLS) in St. Petersburg, Russland.
  • „Der Versuch, die Wissenschaft zu perfektionieren. Sprachutopien während der Französischen Revolution.” Vortrag gehalten am 21. Dezember 2010 im Rahmen der Tagung Vollstes Verständnis. Utopien der Kommunikation an der Ruhr-Universität Bochum.
  • „Le concours académique concernant l’influence des signes sur la pensée (Paris 1799) : un concours ‘typiquement idéologique’?” Vortrag gehalten im Rahmen des 26. Congrés Internacional de Lingüística i Filolgia Romàniques (CILFR) in Valencia, Spanien.
  • „Le travail sur corpus dans l’historiographie linguistique ; analyse d’un concours académique sur l’influence des signes sur la pensée (Paris 1799).” Vortrag gehalten am 14.Mai 2010 auf dem Journée d’Etude du Collège Doctoral Franco-allemand : Travaux sur corpus”in Paris.
  • „Analyse du concept de ‘génie de la langue’.” Vortrag gehalten am 6. November 2009 im Rahmen des Studientages Théories et pratiques de la terminologie : analyser des conceptes in Paris.
  • „L’Académie royale de Berlin et la philosophie linguistique au 18e siècle.” Vortrag gehalten am 30. August 2008 im Rahmen der Konferenz 11.International Conference on the History of the Language Sciences (ICHoLS) in Potsdam.
  • „Arguments pour et contre la traductibilité au 18e siècle.” Vortrag gehalten am 22. Mai 2008 im Rahmen des Kollouquiums Locutions: les langues entre cultures et cognition der Ecole Doctorale Internationale in Potsdam.
  • „La créativité dans la philosophie linguistique au 18e siècle.” Vortrag gehalten am 21. September 2007 im Rahmen des Kolloquiums La creatività. Percorsi d’invenzioni der Ecole Doctorale Internationale  in Veroli, Italien.

SONSTIGES

  • Mit-Organisation der internationalen Tagung des Studienkreises 'Geschichte der Sprachwissenschaft' zum Thema Metasprachliche Reflexion und Diskontinuität: Wendepunkte, Krisenzeiten, Umbrüche; 22.-24. August 2013; Universität Potsdam

LEHRE

WiSe 2015/16

  • Wissenschaftliches Schreiben für Romanisten (Seminar / Übung)

SoSe 2015

  • Wissenschaftliches Schreiben für Romanisten (Seminar / Übung)

WiSe 2014/15

  • Phonetik/Phonologie des Französischen (Seminar/Übung)
  • Lexikologie des Französischen (Seminar/Übung)
  • Wissenschaftliches Schreiben für Romanisten (Seminar)

SoSe 2014

  • Syntax, Morphologie und Grammatik des Französischen (Vorlesung)
  • Phonetik/Phonologie des Französischen (Seminar/Übung)
  • Lexikologie des Französischen (Seminar/Übung)
  • Wissenschaftliches Schreiben für Romanisten (Seminar)

WiSe 2013/14

  • Phonetik/Phonologie des Französischen (Seminar/Übung)
  • Lexikologie des Französischen (Seminar/Übung)
  • Wissenschaftliches Schreiben für Romanisten (Seminar)

SoSe 2013

  • Ausgewählte Phänomene der Französischen Grammatik (Vorlesung)

WS 2012/13

  • Wörterbücher in Frankreich im 17. und 18. Jahrhundert (FS1 Bachelor)

SoSe 2012

  • Einführung in den deutsch-romanischen Sprachvergleich (FS1 Bachelor)

WS 2011/12

  • Die Entwicklung des Französischen als Wissenschaftssprache (FS1 Bachelor und Master)
  • Latein I für Historiker und Romanisten (Blockseminar)

SoSe 2010

  • Der Einfluss der Sprache auf das Denken in Sprachtheorien von der Antike bis zur Gegenwart (FS1 Bachelor)

WiSe 2008/09

  • Latein I 
  • Latein II

SoSe 2008 

  • Latein I
  • Latein für Romanisten