Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Links: Dr. Anna Heidenreich (2023) / Rechts: Debby Schmidt (2022)

Ein Preis für Weltverbesserer – Universitätsgesellschaft und LOTTO Brandenburg verleihen alljährlich den Better World Award

2023 Heftige Hitzewellen, lange Dürreperioden, starke Niederschläge – mit fortschreitendem Klimawandel werden extreme Wetterereignisse zunehmen. …
PNN-Beilage

Neues aus Forschung und Lehre – Uni-Beilage im Tagesspiegel und den Potsdamer Neuesten Nachrichten erschienen

Virtual Reality in der Landwirtschaft? Mit künstlicher Photosynthese CO₂ reduzieren? Polymere als Antibiotika? Über Neuestes aus Forschung und Lehre …
Prof. Dr. Ariel Dora Stern

Die Revolution steht vor der Tür – Die Humboldt-Professorin Ariel Dora Stern forscht an den Schnittstellen von Medizin und Ökonomie

Ursache ist nur eine kleine Veränderung im Erbgut, die Folgen sind dramatisch: Bei der Erbkrankheit Beta-Thalassämie produzieren die betroffenen …
Eine Frau spricht mit Mikrofon in der Hand

Zukunftswettbewerb zum „Better-World-Award UP 2024“ gestartet

Ab sofort können sich Studierende in den Masterprogrammen und Promovierende aller an der Universität Potsdam vertretenen Disziplinen wieder um den …
Blick in ein Uniseminar mit einer Grupppe von Studierenden und einem Dozenten an der Tafel

Befragung des Studierenden-Panels – jetzt teilnehmen!

Studierende haben aktuell die Möglichkeit, Lehre und Studium an der Universität Potsdam zu bewerten. Noch bis zum 31. März können sie an der Befragung …
Bundespräsident verleiht Prof. Dr. Lothar Wieler das Verdienstkreuz erster Klasse.

Bundesverdienstkreuz für Prof. Lothar H. Wieler

Der Veterinärmediziner, Mikrobiologe und Experte für Global Public Health Prof. Lothar H. Wieler wurde mit dem Bundesverdienstkreuz erster Klasse …
Beilage in Tagesspiegel und PNN

Neues aus Forschung und Lehre - Beilage der Uni Potsdam im Tagesspiegel und in den Potsdamer Neuesten Nachrichten

Starke Forschung, Topleute aus aller Welt, international bestens vernetzt: So hält die Universität Potsdam im Times Higher Education-Ranking ihre …
Portrait von Prof. Dr. Christoph Lippert

Kann künstliche Intelligenz Krankheiten verhindern? – Forschende analysieren mithilfe von selbstlernenden Modellen, welches Krankheitsrisiko in unseren Genen steckt

Etwa 1,7 Millionen Menschen aus Europa und den USA liefern die Datengrundlage für ein groß angelegtes interdisziplinäres Forschungsprojekt. Ihre …
Beilage Zeitung PNN

Neues aus Lehre und Forschung an der Uni Potsdam in Tagesspiegel und PNN

Biodiversität, Kognitionsforschung und Wasserextreme – das sind die drei Cluster, mit denen die Universität Potsdam in den Wettbewerb zur …
Angelika von Pressentin (o.), Rebecca Lazarides (r.) und Frederic Matthé (u.) entwerfen Utopien für die Universität Potsdam.

Die Zukunft der Universität – Utopien von Studierenden und Beschäftigten

Rasanter Wandel von Umwelt, Technologie und Gesellschaft Lernen wird stärker selbstgeleitet sein. Zunehmende Komplexität und immer schnellere …