Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Inga Gebel während einer Vortragssituation

Zukunftsweisende Lehre – Humanwissenschaftliche Fakultät vergibt Studieninnovationspreis 2024

Forschungsgeleitet, berufsorientiert und persönlichkeitsbildend – so sollen sie sein, die Lehrveranstaltungen an der Universität Potsdam. Um dafür …
German International School Accra in Ghana

Internationale Schulpraxis gewinnt an Bedeutung: neue Kooperationsschule in Accra und Buchpräsentation am 3. Juni

Mit der German International School Accra in Ghana hat das Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung (ZeLB) sein weltweites Netz an …
„UP Runners“ nach der Siegerehrung

Runners and Winners – Uni Potsdam läuft beim AOK-Firmenlauf 2024 siebenmal auf das Siegerpodest und wird sportlichste Firma

Die „UP Runners“, das Laufteam der Universität Potsdam, waren beim AOK-Firmenlauf am 28. Mai 2024 so zahlreich und lauffreudig vertreten wie noch nie …
Fünf Menschen stehen um eine Vitrine mit einem Gemälde und schauen in die Kamera

»Emilie200« – Theodor-Fontane-Archiv eröffnet Ausstellung zu Emilie Fontane

Anlässlich des Internationalen Museumstags eröffnet das Theodor-Fontane-Archiv an der Universität Potsdam am 19. Mai 2024 die Ausstellung »Emilie200«. …
Campus Griebnitzsee

Fakultätsfeier der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Michael Kellner, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und Absolvent der Universität Potsdam, hält am …
Die Forschenden des Sonderforschungsbereichs „Elementarprozesse lichtgetriebener Reaktionen an Nanoskaligen Metallen“ (SFB 1636).

Los geht’s! – Sonderforschungsbereich „Elementarprozesse lichtgetriebener Reaktionen an Nanoskaligen Metallen“ (SFB 1636) gestartet

Der Sonderforschungsbereich 1636 „Elementary Processes of Light-Driven Reactions at Nanoscale Metals“ ist mit einem Kickoff-Workshop gestartet. Zur …
Professor Oliver Günther steht im Audimax am Rednerpult und begrüßt seine Gäste.

Transatlantischer Dialog an der Universität Potsdam – „The State of Democracy“: Podiumsdiskussion und Workshop mit ehemaligen US-Kongressmitgliedern

Das Auditorium Maximum ist gut gefüllt an diesem Mittwochnachmittag im April. Als Professor Oliver Günther, Ph.D., Präsident der Universität Potsdam, …
Ausschnitt aus dem Grundgesetz. Weiße Schrift auf schwarzen Grund.

75 Jahre Bundesrepublik – Podiumsveranstaltung zur Geschichte des geteilten und vereinten Deutschlands

Die Bundesrepublik gilt zurecht als geglückte Demokratie. Zugleich lädt das 75. Jubiläum ihrer Gründung zu einer kritischen Bilanz ein. Eine …
Podiumsdiskussion bei der Connected Health Brandenburg 2024

Schreibtisch trifft OP-Tisch und Laptop trifft Stethoskop – Connected Health Brandenburg 2024

Rund 200 Teilnehmende diskutierten am 28. Februar auf der „Connected Health Brandenburg 2024“ (#CHB24) am Campus Griebnitzsee der Universität Potsdam …
Immanuel Kant in einem Gemälde von Johann Gottlieb Becker (1720-1782).

„Aus den kritischen Debatten um Kants Theorien lässt sich viel lernen“ – Iwan-Michelangelo D’Aprile liest Kant im Spiegel seiner Zeitgenossen

Ist Immanuel Kant eine Geistesgröße ohne Haltbarkeitsdatum oder sind seine Schriften nur noch mit Vorbehalt genießbar? Wie lassen sich die Schriften …