Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Allgemein
Zu Besuch im Qualifizierungsprogramm für geflüchtete Lehrkräfte an der Universität Potsdam: die brandenburgische Arbeitsstaatssekretärin Almuth Hartwig-Tiedt (rechts) und die Integrationsbeauftragte des Landes Brandenburg Dr. Doris Lemmermeier (links), in Begleitung der Initiatorin des Projekts Prof. Dr. Miriam Vock (2.v.rechts). Foto: Thomas Roese.

Informationsbesuch im Qualifizierungsprogramm für geflüchtete Lehrkräfte

Die brandenburgische Arbeitsstaatssekretärin Almuth Hartwig-Tiedt und die Integrationsbeauftragte des Landes Brandenburg Dr. Doris Lemmermeier …
Vertreter der TAU und die Gäste von der Universität Potsdam. Foto: Ilanit Kessel.

Von Potsdam nach Tel Aviv – Die Verwaltung der Universität Potsdam sucht an der Tel Aviv University (TAU) den internationalen Erfahrungsaustausch

„Der Campus ist öffentlich, alle haben Zugang. Allerdings müssen manchmal, je nach Sicherheitslage, die Taschen vorgezeigt werden“, erzählt Ilanit …
Die „Macher“ des Buches (v.l.n.r.): Linn Schulz, Aline Kanis, Lena Rabolt, Julia Willems, Patrick Tolxsdorf, Christina Flügel, Petra Lenz, Dorothee Mitteldorf. Es fehlen Anne Luther, Susanne Lauks, Vanessa Schilling und Tobias Schweiger (Grafiker). Foto: Karla Fritze.

Zehn Fragen für ein Buch – Ankommen … in 11 Kurzgeschichten

Zehn Fragen für ein Buch – gestellt an Petra Lenz, Herausgeberin von „Ankommen … in 11 Kurzgeschichten“. Universitätsverlag Potsdam, 2016. Was steht …
Die App „Zirkus Empathico“ im Einsatz. Foto: Prof. Dr. Ulrike Lucke.

Von Emotionen, Füchsen und einem Zirkus - Wie es gelingt, Trainingsprogramme an Gefühle anzupassen

Sie gehören zu unserem Leben – jeden Tag, ohne Ausnahme, sind wir mit ihnen konfrontiert: Emotionen. Doch je älter Menschen werden, umso schlechter …

Endspurt beim Literaturwettbewerb - Beiträge noch bis 16. November möglich

Noch bis zum 16. November können sich junge Autorinnen und Autoren mit Lyrik und Kurzprosa an einem erstmals veranstalteten Literaturwettbewerb …

BrISaNT ist Projekt des Monats bei „Komm, mach MINT.“

Das Projekt BrISaNT der Universität Potsdam ist im November als „Projekt des Monats“ in der Initiative „Komm, mach MINT“ ausgewählt worden. Der …
Mit einem Stipendium studiert es sich leichter. Foto: Sören Stache

Studieren mit Stipendium – Gesprächsrunde mit Stipendiatinnen und Stipendiaten

Stipendiatinnen und Stipendiaten von zehn Förderwerken stehen am 16. November um 19.00 Uhr bereit, um ihre Erfahrungen auf dem Weg zu einem Stipendium …
Labormaus. Foto: Fotolia/Kirill Kurashov.

Ohne Maus geht es auch - Ernährungswissenschaftler entwickeln eine Ersatzmethode für Tierversuche

Es ist eines der stärksten Nervengifte – und gleichzeitig ein wichtiger Wirkstoff in der Medizin. Botulinumtoxin ist außerdem für seine Wirkung als …
Weihnachtsmarkt an der Universität – Gelegenheit für alle Spätentschlossenen, ein passendes Geschenk zu finden. Angeboten werden aber auch viele kleine Leckereien und heiße Getränke. Foto: Karla Fritze

Kreative für den Weihnachtsmarkt gesucht

Das Jahr nähert sich seinem Ende. Bevor es allerdings im Dezember endgültig ausklingt, will das Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit erneut …
Aus jedem Maiskorn entsteht etwas Individuelles. Foto: Dr.

Verwurzelt – Prof. Dr. Sascha Oswald visualisiert die Wasserversorgung von Pflanzen

Unsere Vegetation ist nicht nur ein ganz wesentlicher Teil der Umwelt, sondern soll auch mit ihren Erträgen die jetzige und zukünftige Weltbevölkerung …
wird geladen