Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Auf dem Foto ist der Kanzler der Universität Potsdam Herr Karsten Gerlof zu sehen. Das Foto ist von Tobias Hopfgarten.

„Exzellenz ist ohne Familien nicht denkbar“ – Kanzler Karsten Gerlof und die Zentrale Gleichstellungsbeauftragte Christina Wolff im Gespräch über die Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Karriere in der Wissenschaft und Kinder: Geht das? Was tun Hochschulen für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf? Und was hat die Corona-Pandemie …
Das Bild zeigt die zentrale Gleichstellungsbeauftragte der Universität Potsdam Christina Wolff. Das Foto ist von Tobias Hopfgarten.

Prominent vertreten – zentrale Gleichstellungsbeauftragte der Universität Potsdam Christina Wolff in den bukof-Vorstand gewählt

Die zentrale Gleichstellungsbeauftragte der Universität Potsdam Christina Wolff ist neue Vorstandsfrau der Bundeskonferenz der Frauen- und …
Das Bild zeigt Die Gründungsmitglieder des Kapitels Sport der Universitätsgesellschaft Potsdam. Das Foto ist von Katja Lass-Lennecke.

Erfolge sind zum Teilen da! – Gelungener Auftakt für das neue Kapitel Sport der Universitätsgesellschaft

Die Universitätsgesellschaft der Universität Potsdam hat ein Kapitel mehr. Mit der Vision, ein Sportnetzwerk in Potsdam und an der Universität weiter …
Auf dem Foto ist Elmar Kriegler zu sehen, Leiter der Forschungsabteilung „Transformationspfade“ am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) mit einem Fokus auf das Forschungsfeld „Klimaschutz- und nachhaltige Entwicklungspfade“ und Professor für Integrated Assessment of Climate Change an der Universität Potsdam. Das Foto ist vom PIK/Karkow.

33 Fragen an den „Schnittstellenforscher“ Prof. Dr. Elmar Kriegler

Was können wir tun, um den Klimawandel zu stoppen? Warum wird davon bislang so wenig umgesetzt? Und warum dringt die Wissenschaft bei der Politik …
Prof. Dr. Thorsten Wagener (l.) vom Institut für Umweltwissenschaften und Geographie der Universität Potsdam und Prof. Dr. Niels Hovius vom Deutschen GeoForschungsZentrum (GFZ) sowie gemeinsam berufener Professor am Institut für Geowissenschaften der Universität Potsdam. Die Collage besteht aus einem Foto von Sandra Scholz (UP) und von einem Foto von Deutschen GeoForschungsZentrum (GFZ)

Prof. Thorsten Wagener und Prof. Niels Hovius zu AGU Fellows gewählt

Thorsten Wagener, Inhaber einer Humboldt-Professur an der Universität Potsdam, und Niels Hovius, gemeinsam berufener Professor mit der Universität …
Das Bild zeigt den Geli Ali Beg, ein Wasserfall etwa 130 Kilometer von Erbil entfernt, ist ein beliebtes Ausflugsziel in der Region. Das Foto ist von Valentina Meyer-Oldenburg.

Unterwegs in irakisch Kurdistan – Tag 9/10: Der Schrein von Raban Boya

Potsdamer Wissenschaftler auf Forschungsreise im Irak

Der Samstag beginnt wieder einmal mit einer Busfahrt. Gemeinsam mit wissenschaftlichen Beschäftigten und Studierenden der Katholischen und der Tishk …
Das Bild zeigt eine Verhandlung. Es handelt sich um einen Symbolbild. Das Foto ist von boonchok (AdobeStock)

Zwei Kanzler und zwei Königsmacher – Verhandlungsexperten der Unis Hohenheim und Potsdam beleuchten mögliche Strategien für die Koalitionsverhandlungen

Rot-Grün-Gelb, Schwarz-Grün-Gelb oder doch wieder eine große Koalition: Die Regierungsbildung wird in den nächsten Wochen nicht einfach werden. Aus …
Das Bild zeigt die Jalil Khayat Moschee in Erbil. Das Foto ist von René Loibl.

Unterwegs in irakisch Kurdistan – Tag 7/8: Mapping Religious Erbil

Potsdamer Wissenschaftler auf Forschungsreise im Irak

Am ersten ganzen Tag in Erbil widmen wir uns ganz unserem City Mapping-Projekt. Wir fahren früh am Morgen zur Tishk International University und …
Das Bild zeigt den Dr. Stefan Gatzhammer mit Einwohnern von Amediye vor der Großen Moschee der Stadt. Das Bild ist von Valentina Meyer-Oldenburg

Unterwegs in irakisch Kurdistan – Tag 5/6: Von Dohuk nach Erbil

Potsdamer Wissenschaftler auf Forschungsreise im Irak

Es ist unser letzter Tag in Dohuk und wir besuchen Amediye nahe der türkischen Grenze. Die Geschichte der Stadt reicht bis 3.000 v.Chr. zurück, und …
Das Symbolbild zeigt ein Wollknäul, dass sich seinen Weg durch ein kreisförmiges Labyrinth bahnt. Das Bild ist von AdobeStock/Olena.

Der rote Faden zur Energiewende – Das Forschungsverbundprojekt „Ariadne“ sucht nach den besten Wegen für eine klimaneutrale Gesellschaft

In den kommenden Jahren wird sich entscheiden, ob die Menschheit den Klimawandel bändigen kann. Wichtige Weichen müssen bereits jetzt gestellt werden, …