Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Auf dem Foto sind Prof. Benno Stabernack und sein Mitarbeiter Michal Stec. Das Foto ist von Sandra Scholz.

Licht in den toten Winkel – Benno Stabernack entwickelt ein Assistenzsystem, das Unfälle von Autos und Fahrradfahrern verhindern soll

Prof. Dr. Benno Stabernack möchte mehr Sicherheit im Straßenverkehr erreichen – auch im toten Winkel. Deshalb hat der Ingenieur für Elektrotechnik das …
Menschen sitzen vor Laptops in einem Seminarraum. Das Foto hat Thomas Roese gemacht.

Herausforderung gemeistert – Beim Hackathon „Open Data – Open University“ entwickelten Studierende eine Software zur Provenienzforschung

Durchwachte Nächte, neue Leute treffen und einen Algorithmus erarbeiten – so sah das Wochenende für die Studierenden aus, die am Hackathon „Open Data …
Auf dem Foto ist Dörte Esselborn, Leiterin der Einrichtung Service für Familien an der Universität Potsdam, zu sehen. Das Foto ist von Tobias Hopfgarten.

„Familie ist in Deutschland immer noch eine Angelegenheit des Privaten“ – Dörte Esselborn leitet den Service für Familien an der Universität Potsdam

Seit 2007 unterstützt der Service für Familien alle Hochschulangehörigen mit Familienverantwortung. Er berät zu Mutterschutz und Elternzeit sowie in …
Kollaboration: In diesem Bild sind die Chandra-Daten in Lila dargestellt, vom NASA/ESA-Weltraumteleskop aufgenommenes sichtbares Licht in Rot, Grün und Blau sowie der Infrarotbereich des Spitzer-Weltraumteleskops in Rot. Die Urheberrechte gehören der NASA/ESA/UP.

Big Buddies im All – Lidia Oskinova beobachtet mit Weltraumteleskopen massereiche Sterne

Die Potsdamer Astrophysikerin Lidia Oskinova nutzt die größten astronomischen Teleskope am Boden und im All zur Erforschung von massereichen Sternen. …
Das Bild zeigt die besten Radler der Uni Potsdam. Sie kommen aus dem HGP und den Geowissenschaften. Das Foto ist von Thomas Roese.

Titel verteidigt – HGP stellt erneut bestes Uni-Team im Stadtradeln. Geowissenschaften ziehen nach.

365 Kilometer in drei Wochen, so viel schaffte kein anderes Team pro Kopf! Steffi Zarnack vom Hochschul-Gebäudemanagement (HGP) nahm heute den …
Prof. Dr. Thomas Sommerer ist neu ernannter  Professor für Politikwissenschaft, insbesondere internationale Organisationen (IO). | Foto: Inga Sommer

„Über die Logik des Vergleichs“ – Prof. Dr. Thomas Sommerer ist ein Kenner internationaler Organisationen und der kulturellen Eigenheiten Schwedens und Deutschlands

„Zwar funktioniert in der Pandemie alles irgendwie, aber das Schöne fällt leider weg“, bedauert Thomas Sommerer, seit Oktober 2020 neu ernannter …
Das Bild zeigt einen Sprachunterricht. Das Foto ist von Karla Fritze.

Eine gemeinsame Sprache – Warum UNIcert®-Sprachkurse eine gute Wahl sind

Eine Sprache zu lernen, haben viele auf dem Zettel. Am besten noch mit Zertifikat: Das öffnet viele Türen, macht sich gut im Lebenslauf und garantiert …
Auf dem Portraitfoto ist Frau Professorin Isolde Malmberg zu sehen. Das Foto ist von Tobias Hopfgarten.

Zeit der Offenohrigkeit – Neu in Potsdam: Isolde Malmberg engagiert sich als Professorin für Musikpädagogik und Musikdidaktik für die Stärkung ihres Fachs

Geboren in Linz, zum Studium nach Wien. Kein Weg führt hier vorbei an der Musik: die Oper, die Konzerthäuser, die Clubs und Salons. Aus jeder Gasse, …
Das Bild zeigt Jakob Schulz, der an der Universität Potsdam Ökologie und Naturschutz studierte und über die Auswirkungen der weidenden Schafe auf die Vegetation seine Masterarbeit geschrieben hat. Das Bild ist von J. Potratz. Beim Anklicken öffnet sich das Foto in neuem Fenster.

Wiederkäuer für die Wissenschaft – Erste „Kinder-Uni unterwegs“ führte zu den Schafen in Sanssouci

Wer nicht darauf vorbereitet ist, reibt sich verwundert die Augen: Schafe in Sanssouci? Genüsslich zupfen sie das Gras von den denkmalgeschützten …
Das Foto zeigt den Sonnenuntergang in Dohuk. Das Foto ist von Valentina Meyer-Oldenburg.

Unterwegs in irakisch Kurdistan – Tag 11: Ende einer Reise

Potsdamer Wissenschaftler auf Forschungsreise im Irak

Obwohl unser Flug erst am Nachmittag geht, steht der Tag ganz im Zeichen der Abreise. Mittags kommen die am Projekt beteiligten Gastgeberinnen und …