Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Teilnehmer des Potsdamer Postdoc-Programms mit dem Uni-Präsidenten Prof. Oliver Günther, Ph.D. (4.v.l.) und dem Vizepräsidenten für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs (r). Foto: Karla Fritze.

Exzellenter Forschungsnachwuchs – das Potsdamer Postdoc-Programm

Astrophysik, Musikwissenschaft, Polymerchemie, Mathematik oder Philosophie – das Spektrum der Stipendiaten des neuen Postdoc-Programms der Universität …
Das Potsdamer iGEM-Team vor dem Abflug nach Boston. | Foto: iGEM Potsdam.

Auf nach Boston! – Tag 1: Dies ist Amerika – unsere iGEM-Reise beginnt

Reisetagebuch: Studierende beim Biotechwettbewerb iGEM

Bevor wir uns auf den ersten Tag konzentrieren, ein paar Worte vorab zum Wettbewerb. iGEM ist ein Bioengineering-Wettbewerb, bei dem mehrere Hundert …
Prof. Dr. Peter Eisenberg. | Foto: Karla Fritze.

Grimm-Preis für Potsdamer Germanisten

Prof. Dr. Peter Eisenberg wurde als erster Sprachwissenschaftler für seine Verdienste um die Erforschung der deutschen Sprache mit dem …
Das Potsdamer iGEM-Team 2019. | Foto: Robin Michael.

Auf nach Boston! – Potsdamer iGEM-Team berichtet im Online-Tagebuch von der großen Abschlussveranstaltung des Biotechnologiewettbewerbs

Sie haben ein Forschungsteam ins Leben gerufen, ein eigenes Projekt konzipiert und monatelang umfangreiche Experimente durchgeführt. „ThermaL UP“ – …
Prof. Urs. Granacher. | Foto: Karla Fritze

Kinder bewegen - Wie wirkt Sportförderunterricht bei Grundschulkindern?

Kinder besitzen einen natürlichen Bewegungsdrang. Sie laufen, springen, hüpfen, wo sich die Gelegenheit dazu bietet. Aber was, wenn nicht? Wenn Jungen …
Das Potsdamer iGEM-Team 2019. Foto: Robin Michael.

Stabile Proteine im Modell – Potsdamer Studierende nehmen wieder an internationalem Biotechnologie-Wettbewerb iGEM teil

Bryan Nowack und Robin Michael haben ein aufregendes Jahr hinter sich – und es ist noch nicht zu Ende. Sie haben ein Forschungsteam ins Leben …
In den argentinischen Anden. Foto: Prof. Dr. Manfred Strecker.

Fokus Südamerika –Erdsystem-Forscher intensivieren Zusammenarbeit mit Forschungseinrichtungen in Argentinien

Die Potsdamer Geowissenschaftler wollen ihre langjährige Forschungstätigkeit in Südamerika und die Kooperation mit dortigen Partnern in den kommenden …
Stephanie Probst im Institut für Musik und Musikpädagogik. Foto: Tobias Hopfgarten

Die Mathematik der Musik – Stephanie Probst erforscht selbstspielende Klaviere

Die Geschichte der mechanischen Klaviere ist eigentlich eine traurige“, sagt Stephanie Probst. „Als in den 1920er Jahren das Grammophon aufkam, wusste …
Die Astrophysikerin Nicole Reindl. | Foto: Tobias Hopfgarten

Zur Zukunft von Sonnen - Die Astrophysikerin Nicole Reindl forscht im neuen Postdoc-Programm der Universität Potsdam

16 Stellen hat die Universität Potsdam im Rahmen ihres neuen Postdoc-Programms ausgeschrieben – mit freier Themenwahl. Drei Jahre lang können sich die …
Bei der Messung. | Foto: Tobias Hopfgarten.

Brütende Hitze, geflutete Keller - Umweltforscher untersuchen Städte im Klimawandel

Klimawissenschaftler sagen es seit Langem voraus: Extremwetterereignisse wie sintflutartige Regenfälle und sommerliche Hitzewellen mit tropischen …