Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Berliner Symphoniker auf der Bühne

Um-Welt-Klang – Wissenschaftskonzert der Berliner Symphoniker in Potsdam

Mit einem Wissenschaftskonzert gastierten die Berliner Symphoniker am 25. September im Potsdamer Hans Otto Theater. Unter der Überschrift …
Die "international Summer School" vor dem Haus 9 am Neuen Palais

Lehrerbildung international: Summer School thematisierte Bildung für nachhaltige Entwicklung und Global Citizenship

Wie lassen sich die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen in Schule und Unterricht integrieren? Welches Wissen, welche Einstellungen und welche …
Susanne Gnädig und Franka Bierwagen

Herzblut für das Ehrenamt – Franka Bierwagen und Susanne Gnädig engagieren sich als Personalrätinnen an der Uni Potsdam

Personalrätinnen und Personalräte sind Menschen, die sich nicht scheuen, für die gute Sache einzustehen“, beschreibt Susanne Gnädig die charakterliche …
Voller Container

PUTZdam – Zehn Tonnen Müll bei Aktion des Hochschulsports gesammelt

Rund 200 Potsdamerinnen und Potsdamer, darunter zahlreiche Studierende, haben bei der Aufräumaktion PUTZdam am 17. September etwa zehn Tonnen Müll …
Prof. Michael Hofreiter

AlterEco – Dem ökologischen Fußabdruck des Neandertalers auf der Spur

Der Mensch lebt auf großem Fuß: Der für die Welt so wichtige Regenwald schmilzt dahin, die Polkappen und der Permafrost sowieso. Das erst 2015 in …
Buckelwale

Blinde Passagiere – Was können Mikroorganismen auf der Haut von Walen oder Pinguinen über Umweltveränderungen verraten?

Sie sind durchschnittlich 13 Meter lang und bis zu 30 Tonnen schwer: Buckelwale gehören zu den imposantesten Tieren der Erde. Der Evolutionsbiologe …
Jemand hält ein Smartphone in den Händen und hat die App von memodio geöffnet.

Gegen die Vergesslichkeit – Das Start-up memodio entwickelt eine App zur Demenzvorsorge

Wer über 50 ist und immer häufiger Namen, Termine oder Wörter vergisst, sollte sich Gedanken um seine Gesundheit machen. Denn Gedächtnisstörungen …
Florian Reuß

Spielend für Theorie begeistern – Beste Masterarbeit im Bereich Bildungstechnologie prämiert

Der Informatiker Florian Reuß hat in seiner Masterarbeit am Institut für Informatik der Uni Potsdam nachgewiesen, dass Gamefication dabei helfen kann, …
Studentin Kristin Howitts

Deutschlehrerin auf Social Media – Eine Studentin zeigt ihren Followern, wie Studieren auf Deutsch geht

Was ist typisch Deutsch? Weißwurst oder Kuckucksuhren? Die Antwort scheint bodenständiger: das Pfandsystem. Als Kristin Howitt bemerkte, dass ihr …
Prof. Dr. Alexandra Carpentier

„Mathematik hat keine Grauzonen“ – Alexandra Carpentier forscht an der Schnittstelle von Statistik und Informatik

Wer würde das nicht gern können: einen Blick in die Zukunft werfen? Für Prof. Dr. Alexandra Carpentier sind richtige Vorhersagen kein Hokuspokus. Sie …