Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Die Herausgeberinnen und Herausgeber des Bandes „Interdisziplinär (be-)handeln: Multiprofessionelle Zusammenarbeit in der Sprachtherapie“.

Zehn Fragen für ein Buch – „Interdisziplinär (be-)handeln: Multiprofessionelle Zusammenarbeit in der Sprachtherapie“

Zehn Fragen für ein Buch, gestellt an Sarah Tan, Sarah Düring, Alina Wilde, Hanna Wunderlich und Tom Fritzsche, Herausgeberinnen und Herausgeber des …
Zeichnung von Gertrud Feiertag

Fortschrittliche Pädagogin – Koordinationsbüro für Chancengleichheit benennt sein Stipendium nach Gertrud Feiertag

Das vom Koordinationsbüro für Chancengleichheit verliehene Brückenstipendium erhielt zum 1. Februar 2023 einen neuen Namen: den der 1890 geborenen …
Zwei Arme halten jeweils ein Smartphone in der Hand worauf zwei Bilder zu sehen sind, die zusammengesetzt eines ergeben.

Die Insel der Liebessprache – Mit der App LoveLane wollen Heike Kraft und Carolyn Litzbarski Paare glücklicher machen

Wer wünscht sie sich nicht, die perfekte, glückliche Beziehung? Die Realität sieht jedoch häufig anders aus: Viele Partnerschaften scheitern, die …
Salon-Gastgeber Marcus Schladebach.

Wo sich Prominente die Klinke in die Hand geben … – Der Juristische Salon an der Universität Potsdam

Wenn sich an einem Samstag auf dem Campus Griebnitzsee Menschenmengen sammeln und vor dem größten Hörsaal dort Schlange stehen, findet wieder der …
Zwei Studierende am Uni Campus Golm

Gemeinsam weiter forschen – Alumni Förderprogramm für Forschende „UP Reconnect“ startet

Mit Beginn des Jahres 2023 ist an der Universität Potsdam das neue Förderungsprogramm UP Reconnect gestartet. Die Unterstützung ermöglicht es …
Komet C/2022 E3 ZTF – der „Grüne Komet“.

Astronomen der Uni Potsdam beobachten den „Grünen Kometen“

Seit Ende Januar ist der „Grüne Komet“ am Nachthimmel zu sehen. Da er das letzte Mal zur Zeit der Neandertaler vor 50.000 Jahren von der Erde aus …
Yvo Witassek

„Der Erfolg hat mich gefesselt“ – Yvo Witassek studiert Kognitionswissenschaften und ist Judo-Spitzensportler

Ein dumpfer Knall ertönt in der Halle, als Yvo Witassek seinen Gegner zu Boden wirft. Kein Wunder, denn die beiden Judoka trainieren in der …
Marilena Schmich (l.) und Anton Pluschk (r.)

Meeresfrüchte vom Land – Das Start-up „numi“ entwickelt pflanzliche Alternativen für Garnelen, Krabben und Fisch

„Sie merken schon, wir sind Perfektionisten“, sagt Marilena Schmich lachend, während sie vorsichtig einige Kleckse lachsfarbener Chili-Mayonnaise auf …
Aus der Reihe „Jüdisches Kalenderblatt 1933“ des MMZ.

Vor 90 Jahren – Das Moses Mendelssohn Zentrum erinnert an den Beginn der nationalsozialistischen Diktatur 1933

Zum 90. Mal blicken wir zurück auf das Jahr 1933 und den Beginn der nationalsozialistischen Diktatur in Deutschland. Anlass für das Moses Mendelssohn …
Der Rolle von Meinungen auf der Spur: Philosoph Dr. Eric-John Russell.

Ich meine, also bin ich?! – Eric-John Russell erforscht die Philosophie der Meinung

Durchaus gut, wenn man, anstatt sich ständig zu streiten, mal einer Meinung ist, oder? Ansonsten darf natürlich jeder seine haben. Meinungen sind …