Förderung fürs digitale Buch – Publikationsfonds für Open-Access-Monografien des Landes Brandenburg
Open-Access-Publizieren startet durch: In immer mehr wissenschaftlichen Disziplinen setzen sich Kanäle, Medien und Plattformen für Veröffentlichungen …
Zehn Fragen für ein Buch – „Wohin mit der sozialistischen Persönlichkeit? Transformatives Lehren und Lernen von Geographielehrkräften in Ostdeutschland“
Zehn Fragen für ein Buch, gestellt an Dr. Maik Wienecke, den Autor des Buches „Wohin mit der sozialistischen Persönlichkeit? Transformatives Lehren …
Neue Wege – Im Universitätsverlag erscheint mit „Human Biology and Public Health“ erstmals eine Single-Source-Publishing-Zeitschrift
Mit „Human Biology and Public Health“ gibt der Potsdamer Universitätsverlag seit 2021 zum ersten Mal eine Single-Source-Publishing-Zeitschrift heraus. …
Herausforderung gemeistert – Beim Hackathon „Open Data – Open University“ entwickelten Studierende eine Software zur Provenienzforschung
Durchwachte Nächte, neue Leute treffen und einen Algorithmus erarbeiten – so sah das Wochenende für die Studierenden aus, die am Hackathon „Open Data …
Vergessene Musik – CD mit Stücken des jüdischen Komponisten Arno Nadel erscheint im Universitätsverlag
Im Universitätsverlag Potsdam ist am 1. September 2021 erstmals eine CD erschienen. „Schire Simroh“ heißt die Sammlung von Kompositionen des jüdischen …
Zehn Fragen für ein Buch – „‚Wir alle treffen Entscheidungen im Leben, aber letztendlich treffen unsere Entscheidungen uns.‘ Didaktische Potenziale digitaler Spielwelten“
Zehn Fragen für ein Buch, gestellt an Jessica Rehse und Nathanael Riemer, die Herausgeber des Buches „‚Wir alle treffen Entscheidungen im Leben, aber …