Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Cuauhtémoc Pérez Medrano, Autor des Buches „Ficción herética – disimulaciones insulares en la Cuba contemporánea“, Universitätsverlag 2019.

Zehn Fragen für ein Buch – „Ficción herética – disimulaciones insulares en la Cuba contemporánea“

Zehn Fragen für ein Buch, gestellt an Cuauhtémoc Pérez Medrano, Autor des Buches „Ficción herética – disimulaciones insulares en la Cuba …
Dr. Vicente Bernaschina Schürmann - und sein Buch „Ángeles que cantan de continuo - la legitimación teológica de la poesía en el virreinato del Perú“. Foto: privat.

Zehn Fragen für ein Buch – „Angeles que cantan de continuo – la legitimación teológica de la poesía en el virreinato del Perú“

Zehn Fragen für ein Buch, gestellt an Dr. Vicente Bernaschina Schürmann, Autor des Buches „Ángeles que cantan de continuo – die theologische …
Prof. Dr. Ottmar Ette und Dr. Tobias Kraft. Foto: Dr. Andreas Kennecke

Zehn Fragen für ein Buch – „HiN – Alexander von Humboldt im Netz“

10 Fragen für ein Buch, gestellt an Ottmar Ette, Professor für Romanische Literaturwissenschaft (Spanisch/Französisch) und Initiator der Zeitschrift …

„Alexander von Humboldt: Die ganze Welt, der ganze Mensch“ – Jubiläumstagung in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften

Aus Anlass des 250. Geburtstags von Alexander von Humboldt richten die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW), das …
Prof. Dr. Ottmar Ette (links) und Dr. Tobias Kraft. Foto: Karla Fritze.

Humboldts Reise in die digitale Welt – Vom handgeschriebenen Tagebuch zur digitalen Edition und zurück auf bedrucktes Papier

2019 jährt sich der Geburtstag Alexander von Humboldts zum 250. Mal. Anlass, auf das große Akademievorhaben der Edition seiner Reisetagebücher zu …
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (blaue Jacke) mit Delegation und Journalisten am Vulkan Antisana in Ecuador. Foto: Ottmar Ette.

„Das Potenzial von Humboldt für internationale Beziehungen wurde lange nicht genutzt“ – Potsdamer Romanist Ottmar Ette reiste mit dem Bundespräsidenten nach Südamerika

Anlässlich des 250. Geburtstages von Alexander von Humboldt reiste Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier vom 11. bis 16. Februar 2019 auf dessen …
Der Geowissenschaftler Prof. Martin Trauth (li.) betreute 2017 ein MATLAB-basiertes Praktikum zur Datenerfassung und -auswertung mit LEGO-Mindstorms-Komponenten. Die LEGO-Konstruktion im Bild ist ein Nachbau einer magnetischen Feldkampagne zur Kartierung archäologischer Objekte im Untergrund. Foto: Karla Fritze

MATLAB und oXygen – Universität Potsdam erwirbt Campuslizenzen

Seit November 2018 verfügt die Universität Potsdam über Campuslizenzen für oXygen, einem leistungsstarken XML-Editor, und das Datenanalyse-Paket …
DJ Skillkid beim HollyHood-Festival 2017. Foto: Vincent Grätz.

HollyHood – Hip Hop & Social Justice Filmfestival

Das Film- und Kunstfestival "HollyHood – Hip Hop & Social Justice" geht in die zweite Runde. Vom 22. bis 27. Mai 2018 öffnet das Filmmuseum Potsdam …

Botschafterin Frankreichs zu Gast an der Universität Potsdam

Anne-Marie Descôtes, Botschafterin der Französischen Republik in der Bundesrepublik Deutschland,  hat heute die Universität Potsdam besucht, um über …
Prof. Dr. Eva Kimminich. Foto: Thomas Roese.

Mit allen Sinnen forschen – Eva Kimminich über Rap, Flow und Filterblasen

Mächtige und Marginalisierte, Massen und Eliten, Popkultur und Hochkultur: Eva Kimminich interessieren die kulturellen Gegensätze. Die …