Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Symbolbild. Grafische Darstellung von Datenvernetzung im Form der Weltkugel.

„Research in Europe“ – Veranstaltung zu Forschungsförderung in Europa

Forschung braucht Förderung. Aus diesem Grund lädt die Universität Potsdam gemeinsam mit der Koordinationsstelle EU der Wissenschaftsorganisationen …
Portrait von Prof. Dr. Magdalena Marszałek. Das Foto ist privat.

„Die Hilfsbereitschaft ist überwältigend“ – Magdalena Marszałek über Polens Perspektive auf den Krieg in der Ukraine

Seit zwei Monaten tobt der russische Angriffskrieg in der Ukraine. Während ein Teil der ukrainischen Bevölkerung ihr Land in der Heimat verteidigt, …
Dr. Hedwig Schmalzgruber

Antike Texte sichern unser kulturelles Erbe – Dr. Hedwig Schmalzgruber folgt einer besonderen Mission

Schon im schulischen Lateinunterricht entdeckte Dr. Hedwig Schmalzgruber ihre Leidenschaft für antike Sprachen und Texte. Später unterrichtete sie …
Udo Dannemann im Interview

Eine Frage der Haltung – Wie reagiert man auf antisemitische Äußerungen im Unterricht oder Rassismus unter Schülern? Ein Modellprojekt gibt Antworten

Die Diskriminierung und rechtes Denken machen auch vor dem Klassenzimmer nicht Halt. Darauf richtig zu reagieren, ist eine enorme Herausforderung für …
Humboldt-Stipendiatin Dr. Anuradha Samajdar

Faszinierendes Universum – Humboldt-Stipendiatin Anuradha Samajdar erforscht Gravitationswellen

Seit Januar 2022 ist Dr. Anuradha Samajdar Humboldt-Stipendiatin in der Arbeitsgruppe Theoretische Astrophysik bei Prof. Dr. Tim Dietrich. Zwei Jahre …
Selfie von Dr. Martin Stolterfoht.

Tandem Solarzellen der nächsten Generation – Heisenberg-Stelle für Dr. Martin Stolterfoht

Im April startet Dr. Martin Stolterfoht von der Universität Potsdam eine von der Deutschen Forschungsgemeinschaft finanzierte Heisenberg-Stelle. In …
Auf dem Gelände des künftigen Waldgartens in Britz.

Ein fruchtbarer Ort – In Berlin-Britz und Kassel entstehen drei Waldgärten

Die Zukunft des Menschen liegt in der Stadt. Schon jetzt leben 57 Prozent der Weltbevölkerung in Städten. Im Jahr 2030, so Schätzungen, werden es 60 …
Aufnahme der Veranstaltung MATh.en.JEANS 2018 am Campus Griebnitzsee.

MATh.en.JEANS – Tagung für Schülerinnen und Schüler in Potsdam

MATh.en.JEANS bringt Schülerinnen und Schüler an die Uni Potsdam. Die gleichnamige Vereinigung veranstaltet jedes Jahr in französischen Schulen, …
Prof. Mathias Kalkuhl beim Interview. Das Foto ist von Tobias Hopfgarten.

„Entlastung, wo sie wirklich nötig ist“ – Mathias Kalkuhl über einen Gasimportstopp und seine Folgen

Sprit- und Gaspreise steigen, dabei kaufen Deutschland und die EU nach wie vor Öl und Gas aus Russland. Doch was passiert eigentlich, wenn der …
Prof. Christian Bär

Geometrie im Unendlichen – Mathematiker der Universität Potsdam forschen zu eigentlich unvorstellbaren Dingen

Prof. Dr. Christian Bär hat an der Universität Potsdam die Professur für Geometrie inne und befasst sich mit Differentialgeometrie und ihren Nachbar …